Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
VerbraucherFenster
Hessen

Metanavigation

  • landeslabor.hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
VerbraucherFenster
Hessen

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Beschwerde-Button
  • Hygienemängel-Plattform
  • Gesundheit
    • Arzneimittel
    • Nahrungsergänzung
    • Patienteninformationen
    • Vorsorge
  • Ernährung
    • Essen & Trinken
    • Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß
    • Vitamine & Mineralstoffe
    • Ernährungsformen
    • Inhaltstoffe
    • Getreide & Kartoffeln
    • Obst & Gemüse
    • Tierische Lebensmittel
    • Nüsse & Samen
    • Getränke
    • Lebensmittelhandel
    • Sichere Lebensmittel
  • Finanzen
    • Geldanlage & Kredite
    • Zahlungsverkehr
    • Altersvorsorge
    • Versicherungen
  • Energie
    • Energiesparen
    • Energiealternativen
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
    • Kaufen & Verkaufen
    • Tauschen & Teilen
    • Mobilität
  • Ihr gutes Recht
    • Verbraucherrecht
    • Reiserecht
    • Datenschutzrecht
    • Finanzmarktrecht
    • Kaufrecht
    • Lebensmittelrecht
    • Vertragsrecht
    • Streitbeilegung
  • Digitales & Technik
    • Internet
    • Online-Handel
    • Multimedia
    • Hardware
    • Software & Apps
    • Datenschutz & Datensicherheit
    • Medienkompetenz
    • Technik
    • Sichere Produkte
    • Baustelle Neues Thema
  • Freizeit & Haushalt
    • Sicherheit im Alltag
    • Wohnen & Garten
    • Alltagskompetenzen
    • Draußen
  • Beratungsangebote in Hessen
    • Verbraucherzentrale Hessen
    • Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, LV Hessen e.V.
    • Beratungsangebote - persönlich, telefonisch oder per Video
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

  • Gesundheit
    • Arzneimittel
      • Arzneimittel beim Essen einnehmen? – Vorsicht vor Wechselwirkungen
      • Arzneimittel: Zuzahlung oder nicht?
      • Aufbaukur für die Darmflora – sinnvoll oder Geldverschwendung?
      • Frei verkäufliche Arzneimittel – nicht frei von Risiken und Nebenwirkungen
      • Ist Ihre Reiseapotheke vollständig?
      • Johanniskraut - Heilpflanze für Seele und Haut
      • Nasensprays – Vorsicht Suchtgefahr!
      • Regelmäßig ausmisten und befüllen
    • Nahrungsergänzung
      • Hanföl - illegales Nahrungsergänzungsmittel mit berauschender Wirkung?
      • Können Nahrungsergänzungsmittel vor Viren schützen und Infektionen heilen?
      • Magnesium hilft bei Wadenkrämpfen
      • Magnesium – gibt es ein Zuviel?
      • Nahrungsergänzungsmittel – Für gesunde Menschen meist überflüssig
    • Patienteninformationen
      • Auch IGeL haben Stacheln
      • Clever Sparen bei Kuren im EU-Ausland
      • Für Jung und Alt: Gutes Hören ist Lebensqualität
      • Hausnotruf – was ist das?
      • Im Pflegefall umfassend informiert und gut beraten - Internetportal www.pflege-in-hessen.de
      • Informationspflichten bei Behandlungsbeginn
      • Keine medizinischen Maßnahmen ohne Einwilligung
      • Künstliche Intelligenz in der Medizin
      • Medizinische Rehabilitation – wem steht sie zu und wie bekommt man sie?
      • Mit der Zahnschiene zum strahlenden Lächeln?
      • Online-Patientenverfügung erstellen – rechtzeitig selbst bestimmen
      • Qualität bei Augenklinken entscheidend
      • Recht auf Einsicht in die Patientenakte
      • Sicher im Krankenhaus und in der Arztpraxis
      • Wie seriös sind Arztbewertungen im Internet?
      • Zahnersatz: Nicht der Preis allein entscheidet
      • Zahnersatz: Vorteile erkennen, Risiken vermeiden
      • Aufklärungspflichten des Arztes
      • Bonusheft: Höherer Zuschuss mit wenig Aufwand
      • Den Heil- und Kostenplan entschlüsseln
      • Die Zahnarztrechnung verstehen
      • IGeL, die besonders häufig vorkommen
      • Kosten senken
      • Nicht durch IGeL bedrängen lassen
      • Sparen beim Zahnersatz im Inland
      • Ärztliche Zweitmeinung: Diese Rechte haben Patienten
    • Vorsorge
      • 10.000 Schritte dank Fitness-Tracker?
      • Achtung Blütenpollen: Erhöhtes Risiko für Lebensmittelallergien
      • Aus Jogging wird Plogging – laufend Müll sammeln
      • Barfußlaufen – Öfter mal unten ohne
      • Bisphenol A – Besorgnis erregender Stoff in vielen Alltagsprodukten
      • Blutdruckmessgeräte im Test
      • EU-Ecolabel für Kosmetikprodukte
      • Erkältung vorbeugen: So geht´s!
      • Falten adé - Was taugen Edelsteinroller?
      • Hormonähnliche Pflanzenstoffe: Helfen Phytoöstrogene in den Wechseljahren?
      • Händewaschen schützt vor Infektionen
      • Legionellen: Gefahr aus der Dusche
      • Mit Licht gegen den Winterblues
      • Notdienst oder Rettungsdienst - Wann 116117, wann 112 wählen?
      • Ob Grippe oder Coronavirus – was bringen Desinfektionsmittel?
      • Ohren reinigen – wie macht man es richtig?
      • Professionelle Zahnreinigung: Was wird gemacht?
      • Rötung, Schwellung, Schmerz – Ernährung bei Entzündungsbeschwerden
      • Schnelle Hilfe: Notfalldose im Kühlschrank
      • Sonnenbrillen – guter Schutz muss nicht teuer sein
      • Sonnenklar! - Sonnenschutz für Kinder
      • Sonnenschutzmittel – So wird die Haut geschützt
      • Sonnenstrahlung: Gesunde Bräune gibt es nicht
      • Tagescremes mit Lichtschutzfaktor – was bringen sie?
      • Tattoofarben können ins Lymphsystem wandern
      • Tipps, damit die Hitze erträglicher wird
      • Trockene und juckende Haut – Was tun?
      • Welche Hausmittel helfen bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit?
      • Wie sinnvoll sind Handdesinfektionsmittel?
      • Wimpernseren – Wundermittel für einen schönen Augenaufschlag?
      • Wintermüdigkeit - was man dagegen tun kann
      • Winterzeit: Immunsystem stärken – gesund bleiben
      • Zahnpasta – Wer die Wahl hat, hat die Qual?
      • Shisha: Harmloser Wasserdampf oder gesundheitsschädlich?
  • Ernährung
    • Essen & Trinken
      • 10 Regeln für eine gesunde Ernährung
      • Alternative zu Kakao und Kaffee: Carob
      • Aschermittwoch: Heringsessen macht fit
      • Auch im Winter schmeckt ´s vom Grill!
      • Beliebt an Weihnachten: Kartoffelsalat, Gänsebraten und Raclette
      • Bratapfel und Bratquitte
      • Bubble Tea – Trendiges Tee-Getränk mit Tapiokaperlen
      • Cassia oder Ceylon - worin besteht der Unterschied bei Zimtsorten?
      • Chips & Schoko: Weshalb wir danach süchtig werden
      • Christstollen jetzt schon vorbacken
      • Das Osterlamm: Traditionelle Leckerei aus der Backform
      • Das gehört gedörrt! – Saisonales durch Dörren haltbar machen
      • Der Hals tut weh – dann trink‘ ich Tee
      • Die größten Irrtümer über den Alkoholabbau
      • Ein Blick über den Tellerrand – So nachhaltig kann ein Mittagessen außer Haus sein
      • Eine Kalorie ist eine Kalorie – Stimmt das wirklich?
      • Eintöpfe – Einheizer in der kalten Jahreszeit
      • Energiebedarf im Alter
      • Ernährung bei Kopfschmerzen
      • Fit und gesund in die zweite Lebenshälfte
      • Fondue – Klassiker zu Silvester
      • Fruchtbrei: Quetschen und Drücken statt Knabbern und Kauen
      • Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag
      • Gefriergetrocknete Früchte: natürlich und schmackhaft
      • Gemüsebrühe selbst gemacht: So geht’s!
      • Gemüsechips: Keine gute Alternative
      • Gesunder Schulstart: Weniger Zucker in der Brotdose
      • Grüne Soße – ein Klassiker
      • Heute kommt der Nikolaus
      • Ist Leitungswasser so gut wie Wasser aus Flaschen?
      • Ist das schon Hunger oder nur Appetit?
      • Kein Fasching ohne Kräppel, Berliner oder Krapfen
      • Ketchup – alles bloß Tomate?
      • Kochen und Backen – und das ganz ohne Ei!
      • Kohlgemüse: Super Vitaminlieferant im Winter
      • Lakritze: Über Geschmack lässt sich nicht streiten
      • Luxus auf der Zunge: Safran
      • Mit Freude ausgewogen essen im Alter
      • Mit gesundem Pausenfrühstück leistungsfähig durch den Tag
      • Mogelpackung Müsli – Zuckerfallen in Cornflakes und Co.
      • Mohn aus Hessen – in Kuchen, Schokolade und auch Wurst
      • Ostersüßigkeiten – Bedenkenloses Naschen?
      • Pinsa oder Pizza: Fladen mit vielfältigem Belag
      • Poke Bowl oder Buddha Bowl – schon probiert?
      • Powerkraut Löwenzahn
      • Printen, Magenbrot und Pfeffernüsse – Kennen Sie den Unterschied?
      • Ras el Hanout – ohne diese orientalische Gewürzmischung schmeckt die Tajine nur halb so gut
      • Richtig trinken: So geht´s!
      • Riechen und Schmecken – so entsteht der Genuss
      • Salz ist Salz – oder?
      • Schneiden, trocknen, lagern: Gartenkräuter und Gewürze richtig ernten
      • Schokolade: Gut für das Herz und die Psyche?
      • Senf: Ein gesunder Scharfmacher
      • So klappt es mit der Nährstoffversorgung!
      • So können Sie Gemüse einfach nachwachsen lassen
      • Sommerzeit ist Grillzeit: Doch auf was muss man achten?
      • Sushi – ein japanisches Gericht erobert die Supermärkte
      • Tajine: Kochen auf marokkanisch
      • Traditioneller Gaumenschmaus - Der Gänsebraten
      • Trinken nicht vergessen: Warum ausreichend Flüssigkeit für ältere Menschen besonders wichtig ist
      • Typisch deutsch: Sauerkraut
      • Unsichtbare Keime – Schutz vor Pilzen, Bakterien und Parasiten in Lebensmitteln
      • Vegetarisches Grillvergnügen – lecker und gesund!
      • Von klebrig bis knusprig – Gedörrte Alternativen zu Weingummi und Kartoffelchips
      • Vorkochen ist wieder in!
      • Waldmeister – ein aromatisches Kraut für Getränke und Süßspeisen
      • Warmer Haferbrei: Der Nährstoffkick in den Tag
      • Was Schwangere nicht essen sollten
      • Was hilft bei Sodbrennen?
      • Wenn das Essen und Trinken vergessen wird – Ernährung bei Demenz
      • Wie eine gesunde Ernährung bei Beschwerden unterstützen kann
      • Wie kommt der Schokohase in Form?
      • Zahngesunde Ernährung – Jeder Zahn isst mit
      • Zoodles: Bunte Nudeln aus Gemüse
      • Richtig Backen – so geht’s am besten
    • Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß
      • Ahornsirup oder Xylit - welche Zuckeralternativen gibt es?
      • Arganöl – Öl-Rarität aus Marokko
      • Das süße Gold
      • Erhöhte Blutfette – wie kann Ernährung gegenwirken?
      • Puderzucker, Hagelzucker, Raffinade - Wo ist der Unterschied?
      • Zucker bleibt Zucker
      • Öl ist nicht gleich Öl – Worauf es bei der Wahl eines Speiseöls ankommt
      • Gute Fette – schlechte Fette
      • Macht Zucker süchtig?
    • Vitamine & Mineralstoffe
      • Biotin – ein Vitamin für Haare und Haut
      • Eisen ist nicht gleich Eisen!
      • Folsäure - besonders wichtiges Vitamin in der Schwangerschaft
      • Ist Phosphor in Nahrungsmitteln schädlich?
      • Mineralstoffe – die Bausteine des Körpers
      • Nerven, Immunsystem und die Blutbildung: Nicht ohne Vitamin B6
      • Pantothensäure – überall dabei!
      • Selen - ein Mineralstoff für Schilddrüse, Zellschutz und Immunsystem
      • Vitamin A für Augen und Haut
      • Vitamin B1 – das „Nervenvitamin“
      • Vitamin B12: Senioren und Veganer aufgepasst!
      • Vitamin B2 – ein „Allrounder“ in Stoffwechselvorgängen
      • Vitamin K: Gutes aus grünem Gemüse
      • Vitamine – kleine Mengen mit großer Wirksamkeit
      • Zellschutz durch Vitamin E
      • Calcium für starke Knochen und Zähne
      • Das Sonnen-Vitamin D
      • Fluorid – Schutz für die Zähne
      • Folat – in der Schwangerschaft unverzichtbar
      • Haarausfall – hat die Ernährung darauf Einfluss?
      • Mangelversorgung selten: Niacin (Vitamin B3)
      • Ohne Jod keine Schilddrüsenhormone!
      • Ohne Zink geht es nicht…
      • Vitamin C – für Immunsystem, Zellschutz und Wundheilung
    • Ernährungsformen
      • Abnehmen durch Essen
      • Abnehmen mit Intervallfasten
      • Brauchen Freizeitsportler mehr Eiweiß?
      • Clean Eating – Neuer Ernährungstrend oder „kalter Kaffee“?
      • Die Gießener vegane Ernährungspyramide
      • Erholsame Mittagspause: So geht´s!
      • Ernährung bei Reizdarm
      • Ernährung in der Schwangerschaft
      • Ernährungsumstellung bei Diabetes Typ II
      • Essen auf Rädern – worauf Sie bei der Wahl eines Menüservice achten sollten
      • Ganz ohne tierische Lebensmittel: Kann das gesund sein?
      • Gesunde Ernährung nach Schichtplan
      • Kann ein Gentest beim Abnehmen helfen?
      • Ketogene Ernährung – was steckt hinter dem Diättrend?
      • Können Low-Carb-Diäten die Lebenserwartung verringern?
      • Lebensmittel für besonders empfindliche Personengruppen
      • Mach dich mal zuckerfrei!
      • Macht Fasten gesund und glücklich?
      • Nahrungsmittelunverträglichkeiten – gesund durch Verzicht?
      • Nordische Ernährung versus Mittelmeerküche
      • Purzeln mit Diät-Shakes endlich die Pfunde?
      • Schon mal von Nudging gehört?
      • Sind Pilze ein guter Fleischersatz?
      • Soja – Gutes aus der Bohne?
      • Tofu – so lecker und so vielseitig einsetzbar
      • Trend-Diät pegane Ernährung: Steinzeitlich und vegan
      • Vegetarische Bratlinge: Frikadelle war gestern!
      • Was bringt eine basische Ernährung?
      • Was kann die Sirtfood-Diät?
      • Weihnachtsgebäck – Alternativen für Allergiker und Veganer
      • Wenn Ernährung zum Bauchgefühl wird…
      • Wer braucht sie wirklich?
      • Kann eine veränderte Ernährungsgewohnheit zur Klimarettung beitragen?
      • Gutes Bauchgefühl: Ernährung bei Divertikeln im Darm
      • Ernährungsumstellung bei Bluthochdruck
      • Cholesterin – „Sündenfall“ Frühstücksei?
    • Inhaltstoffe
      • Allergisch gegen Rotwein – Pusteln statt Brummschädel
      • Keine Angst vor Zusatzstoffen in Lebensmitteln
      • Solanin & Lektin – Wie giftig sind Kartoffeln, Bohnen und Tomaten?
      • Superfood – nur ein Marketing-Gag?
      • Vanille oder Vanillin: Was ist der Unterschied?
      • „High Protein“-Lebensmittel: Braucht man die wirklich?
      • Antioxidantien erhalten Farbe und Geschmack
      • Bitterstoffe in Lebensmitteln: Gut für die Verdauung und die Abwehrkräfte
      • Chili – scharfe Schote für Küche und Medizin
      • Eiweißbrot und Protein-Müsli: Wie sinnvoll ist die Proteinanreicherung von Lebensmitteln?
      • Eltern aufgepasst: In manchen Lebensmitteln ist Alkohol enthalten
      • Farbstoffe sollen Lebensmittel attraktiver machen
      • Gut versteckt: Tierische Inhaltsstoffe in Lebensmitteln
      • Hauptsache es schmeckt – oder?
      • Ist „ohne Zusatzstoffe“ wirklich ohne?
      • Salz – weißes Gold oder Gesundheitsrisiko?
      • Sehr scharf, feurig, höllisch: Wie scharf darf Essen sein?
      • Sekundäre Pflanzenstoffe – Substanzen mit besonderer Wirkung
      • Süßungsmittel – süßen ohne Kalorien
      • Titandioxid: In Lebensmitteln verboten, aber nicht in Kosmetika, Medikamenten und Zahnpasta?
      • Warum Ballaststoffe so wichtig sind
      • Warum ist Palmöl so umstritten?
      • Wozu braucht man Konservierungsstoffe in Lebensmitteln?
      • Wozu dienen Verdickungsmittel und Emulgatoren in Nahrungsmitteln?
    • Getreide & Kartoffeln
      • Am liebsten Pasta: Wie gesund sind Nudeln?
      • Backmittel & Co. - wie der Teig zum Brot wird
      • Brot selbst backen – worauf es dabei ankommt
      • Buchweizen – die leckere und glutenfreie Alternative zu Weizen
      • Bulgur, Couscous, Quinoa: Kennen Sie den Unterschied?
      • Die Menge macht’s – Müsli richtig portionieren
      • Erdmandel – Weder Mandel noch Nuss
      • Grundlage für viele schmackhafte Lebensmittel
      • Reissorten: Welches Korn für welche Speise?
      • Vollkorn – voll gesund und voll lecker!
      • Brot des Jahres 2020: Roggen-Vollkorn
      • Die Wahl des richtigen Mehls ist Typsache!
      • Einkorn und Emmer – die Vorfahren unseres Brotweizens sind zurück
      • Hirse – das älteste Power-Getreide
      • Weizen – ein Dick- und Krankmacher?
      • Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche
      • Pommes frites – Lieber dick als dünn?
      • Süßkartoffeln – die gesunden Super-Knollen
    • Obst & Gemüse
      • Algen auf dem Teller – wie gesund ist das Meeresgemüse?
      • Aprikosen – frische Früchte des Sommers
      • Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst
      • Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen
      • Bärlauch - perfekter Knoblauchersatz
      • Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich?
      • Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig
      • Eine Chance für den Chicorée!
      • Es geht ans Eingemachte!
      • Essbare Blüten - Farben und Aromen auf den Tisch
      • Feigen – köstliche Paradiesfrüchte
      • Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen
      • Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack
      • Fermentieren: Gemüse einfach haltbar machen
      • Grüne Bohnen – das knackige Sommergemüse
      • Gurken – gesund, kalorienarm und gar nicht langweilig
      • Heimischer Spargel - das Königsgemüse für Feinschmecker
      • Herbstzeit ist Quittenzeit!
      • Im Mai beginnt die Mairübchen-Zeit!
      • In Hessen ist gut Kirschen essen
      • Ingwer – scharfe Knolle für Küche und Gesundheit
      • Ist geschwefeltes Trockenobst gesund?
      • Kaki, Sharon und Persimone – kennen Sie den Unterschied?
      • Kennen Sie Berberitzen?
      • Kichererbsen – orientalische Kraftpakete
      • Knollenziest – ein fast vergessenes Festtagsgemüse
      • Kurkuma – goldgelbes Superfood?
      • Linsen – klein aber oho!
      • Mais – gut bei glutenfreier Ernährung
      • Marmelade, Konfitüre, Gelee – Wie viel Frucht ist drin?
      • Meerrettich – scharfe Wurzel mit viel Potenzial
      • Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied?
      • Ob rot, blau, weiß oder grün: Große Auswahl an Beeren im Sommer
      • Obst aus der Region: Mögen Sie Mirabellen?
      • Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte
      • Papaya – Die Beere aus den Tropen
      • Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit
      • Pflaumen oder Zwetschgen: Was ist der Unterschied?
      • Pilze aus dem Wald: Spaß beim Sammeln und Genuss beim Essen
      • Porree – gar nicht langweilig!
      • Rhabarber - fruchtiges Frühlingsgemüse
      • Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter
      • Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse
      • Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf
      • Saftiges Fingerfood – Mandarinen, Clementinen, Tangerinen: Kennen Sie den Unterschied?
      • Schwarzwurzeln – Spargel mit dunkler Schale
      • Sommerzeit ist Tomatenzeit!
      • Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem
      • Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten
      • Tolle Knolle Knoblauch
      • Topinambur – Tolle Knolle mit bizarrer Form
      • Vitamine von der Fensterbank
      • Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis
      • Warum öfter mal rote Trauben essen?
      • Wassermelone – sommerfrischer Genuss
      • Wie gut kennen Sie sich mit Spargel aus?
      • Wildobst
      • Winterbeeren mit feinherbem Aroma und Gesundheitspotenzial!
      • Zart, lecker und vielfältig verwendbar
      • Heidelbeeren – blaue Kugeln mit gesundem Inhalt
      • Heimisches Superfood: Grünkohl
      • Hessische Erdbeeren – süß, saftig und super aromatisch
      • Holunder: Blüten und Beeren verfeinern Speisen und Getränke
      • Kerne, Stiel, Blatt und Wurzel: Kann man Obst und Gemüse komplett verzehren?
      • Kürbis in der Küche
      • Radieschen –knallrot, knackig und pikant
      • Rosenkohl – des einen Freud, des anderen Leid
      • Sanddorn - die Zitrone des Nordens
    • Tierische Lebensmittel
      • Delikatesse Räucherlachs – nicht immer gesund und appetitlich
      • Durchblick im Milchsorten-Dschungel (Teil 1)
      • Durchblick im Milchsorten-Dschungel (Teil 2)
      • Ei, Ei, Ei! Was Bruderhahn und Zweinutzungshuhn mit dem Küken-Töten zu tun haben
      • Eier richtig lagern: Warum mit der Spitze nach unten?
      • Festessen mit Rehkeule und Wildschweinbraten
      • Fischbrötchen – gesundes Fast-Food?
      • Fischstäbchen – woraus bestehen sie wirklich?
      • Fleisch aus der Retorte – ein Beitrag zum Klimaschutz?
      • Fleisch vom Rhönschaf – Genuss ohne schlechtes Gewissen?
      • Gegrilltes Bierhähnchen – nur gut ohne Bierdose
      • Insekten in Lebensmitteln
      • Ist Milch ungesund?
      • Ist doch Käse? – Iss doch Käse!
      • Je älter, desto besser
      • Mehr als „Bio“ – Wildfleisch ist gesund und regional
      • Muscheln essen nur in Monaten mit „r“?
      • Nachhaltige Fleischküche – alles vom Tier auf den Teller!
      • Ob Bismarckhering, Matjes oder Rollmops – Hering ist beliebt
      • Schinken, Salami und Käse richtig lagern – dem Aroma zuliebe
      • Süßrahm, Sauerrahm, mildgesäuert: Alles in Butter
      • Tierseuchen im Urlaubsgepäck – Vorsicht bei der Einfuhr tierischer Lebensmittel
      • Von Appenzeller bis Ziegenkäse
      • Was ist gesünder – Butter oder Margarine?
      • Wildfang, Aquakultur oder Aquaponik – Woher der Fisch kommt und worauf man achten kann
      • Wildfleisch – eine nachhaltige Delikatesse
      • Öfter mal Fisch auf den Tisch!
      • Käserinde – essbar oder nicht?
      • Skyr – ein Traditionsprodukt von Island
      • Verwirrung beim Fischkauf: Lachs, Seelachs oder Alaska-Seelachs?
    • Nüsse & Samen
      • Esskastanien – Köstliche Früchte des Herbstes
      • Gemahlene Flohsamenschalen – Power-Pulver mit Heilkraft
      • Heimisches Superfood: Leinsamen und Leinöl
      • Süßes aus der Mandel: Marzipan
      • Nüsse und Mandeln
      • Nüsse – kerniger Genuss aus nah und fern
      • Sesam – köstliche Körner auf 1001 Art
      • Sonnenblume liefert knackige Kerne und vitaminreiches Öl
      • Superfood Chia-Samen – was steckt wirklich drin?
    • Getränke
      • Biokapsel oder Mehrwegkapsel für Kaffeeautomaten – Top oder Flop?
      • Craft Beer – von traditionell bis extravagant
      • Entspannungsdrinks gegen Schlafstörungen – helfen sie wirklich?
      • Fit mit Milch durch den Schulalltag
      • Gefährliche Energy Drinks: aufputschend bis atemlos
      • Grüner, weißer oder schwarzer Tee: Wo liegen die Unterschiede?
      • Heiße Schokolade versüßt kalte Wintertage
      • Kaffee kochen ist Kult
      • Kaffee-Ersatz: Muntermacher aus Getreide, Lupinen oder Eicheln
      • Kaffeetrinken – aber sicher!
      • Kombucha – teures Trendgetränk oder Lebenselixier?
      • Leckere Erfrischung für heiße Sommertage
      • Matcha-Tee – gesund oder gesundheitsschädlich?
      • Sojadrink und Mandelmilch– Welche Milchalternativen gibt es?
      • Von Pharisäer über Rüdesheimer Kaffee – leckere Kaffeekreationen mit Schuss
      • Zeit für eine Kaffeepause!
      • „Stößchen“ mit Prosecco, Sekt oder Champagner?
      • Was ist besser: Sprudelwasser oder stilles Wasser?
      • Wasser – Ein besonders streng kontrolliertes Lebensmittel
      • Weder Saft noch Wein: Federweißer
    • Lebensmittelhandel
      • Clever Einkaufen mit System: Diese Tipps sparen Zeit und Geld
      • Das ist ja direkt um die Ecke! –Regionale Produkte in Hessen
      • Durchblick im Supermarkt – Einkaufs- und Industriefallen ausweichen
      • Erzeugercode auf dem Ei informiert darüber, wo es her kommt
      • Foodcoops – Bio, regional und fair einkaufen in der Gemeinschaft
      • Kochboxen – praktisch und lecker oder teure Verpackungsflut?
      • Lebensmittel – nicht immer ist drin was draufsteht
      • Lebensmittel-Label: Einkaufshilfe oder Werbemasche?
      • Mit Crowdfarming eine Kuh adoptieren
      • Nährwertkennzeichnung ist Pflicht
      • Obst und Gemüse saisonal einkaufen – Darum lohnt es sich
      • Schutzschicht macht Obst länger haltbar
      • Tierwohl darf Geld kosten! Oder doch nicht?
      • Versteckte Preiserhöhungen bei Lebensmitteln
      • Vertrauenswürdige Siegel im Überblick
      • Was ist beim Einkaufen erlaubt: Naschen, riechen, auspacken?
      • Was sagt der Nutri-Score aus?
      • Weg mit dem Plastik: Hier kommt das Natural Branding
      • Wie viel Hessen steckt im Apfelwein?
      • Haben Sie schon von der Solidarischen Landwirtschaft gehört?
    • Sichere Lebensmittel
      • Aufbewahrung von Lebensmitteln bei Hitze
      • Beschwerde-Button
        • Hinweise zum Beschwerdeformular
      • Hygienemängelplattform
      • Kaugummi: Kunststoff mit Geschmack
      • Lebensmittelüberwachung – gut für Verbraucher in Hessen
      • Tonkabohne: Wie gefährlich ist das aromatische Gewürz mit Vanille-Geschmack?
      • Aluminium: Aufnahme durch Lebensmittel - ein Risiko?
      • Bazillen und Bakterien im Kaffee?
      • Jackfrucht – Das „Gemüsefleisch“ aus Südostasien
      • Keimschleuder Wasserspender?
      • Lebensmittel, Kosmetik und Schmuck auf dem Prüfstand
      • Lebensmittelimitate – besser als ihr Ruf?
      • Lebensmittelverpackungen: Nicht immer optimal
      • Listerien – Die heimliche Gefahr aus der Wurst?
      • Oregano – Stichproben auf Beimengungen und kritische Inhaltsstoffe untersucht
      • Pfifferlinge – unbedenklicher Genuss oder Schadstoffbomben?
      • Rohe Speisen mit Vorsicht genießen
      • Rohmilchkäse – Köstlichkeit oder Bakterien-Monster?
      • Bestrahlte Lebensmittel: Sind sie unbedenklich?
      • Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck auf dem Prüfstand
      • Hiervon lieber die Finger lassen: Ungenießbare Pflanzenteile
      • Salate vom Lieferservice – frisch und hygienisch einwandfrei?
      • Schokolade oder kakaohaltige Fettglasur – was ist der Unterschied?
      • Schutz vor mangelhafter Importware
      • Schäl es, koch es, oder vergiss es – Lebensmittelinfektionen vorbeugen
      • Sichere Lebensmittel - Wie werden Käse, Fleisch und Brot im Hessischen Landeslabor untersucht?
      • Smoothies, Tees und Salate: Vorsicht beim Verzehr von Gras- und Blattprodukten
      • So können Sie sich schadstoffarm ernähren
      • Sommer, Sonne, Salmonellen – Lebensmittelinfektionen vermeiden
      • Tiefkühlkost: Schmackhaft und gesund?
      • Trendlebensmittel Hanf – vielseitig einsetzbar
      • Verbraucherbeschwerden einreichen
      • Weinkontrolle ist Verbraucherschutz
      • Vorratsschädlinge – Lebensmittelmotten und Co.
      • Wie funktioniert die Lebensmittelkontrolle in Hessen?
      • Speisekammer richtig bemessen und einsortieren
  • Finanzen
    • Geldanlage & Kredite
      • Anleihen: Alles drin – von Toprenditen bis Totalverlust
      • Finanzen im Griff
      • Goldrichtig entscheiden: Was Anleger beim Kauf von physischem Gold beachten sollten
      • Immobilienkredite im Alter – Bürde oder Herausforderung?
      • Kredit ohne Schufa – geht das denn?
      • Lohnt sich Bausparen wieder?
      • Neobanken und Smartphone Broker
      • Schritt für Schritt aus der Verschuldung
      • Wegweiser zur Finanzberatung
      • Bausparen: Lohnt sich das heute noch?
      • Bitcoin & Co. – Was sind Kryptowährungen?
      • Crowdfunding: So funktioniert die Schwarmfinanzierung
      • Crowdinvesting: Nur für „Spielgeld“ zu empfehlen
      • Der Ratenkredit
      • Geliehenes für Zinsen und Sicherheiten
      • Kredite: Von A wie Abrufkredit bis I wie Immobiliendarlehen
    • Zahlungsverkehr
      • Kontaktlose Zahlung in Sekundenschnelle? Das ist bei vielen Verbrauchern die bevorzugte Zahlungsmethode. Möglich macht es die sogenannte NFC-Technik. NFC steht für Near Field Communication („Nahfeldkommunikation“). Kontaktloses Bezahlen geht daher schon
      • Das P-Konto schützt bei Kontopfändung
    • Altersvorsorge
      • Das Einmaleins der privaten Altersvorsorge
      • Mit Investmentfonds Klima und Umwelt schützen
      • Geförderte Altersvorsorge, ungeförderte Geldanlage und selbstgenutzte Immobilie
      • In drei Schritten zum passenden Produkt
    • Versicherungen
      • Diese Versicherungen braucht jeder
      • Elementarschadenversicherung: Sinnvoller Schutz fürs Haus
      • Fahrradversicherung - sinnvoll oder überflüssig?
      • Geld sparen durch Preisvergleich
      • Gesetzlich oder privat: Nicht jeder hat die Wahl
      • Gesetzlich oder privat: Worauf es beim Wechsel in die private Krankenversicherung ankommt
      • Hausbau versichern, aber richtig!
      • Hilfreiche Versicherungen – wenn man sie sich leisten kann
      • Das Smartphone als mobiler Versicherungsmakler
      • Krankenhaus-Zusatzversicherungen
      • Private Krankenversicherung – was tun, wenn sie zu teuer wird?
      • Rechtsschutzversicherung: Unverzichtbar oder überflüssiger Luxus?
      • Regen, Hagel, Sturm und Gewitter: Wofür haftet welche Versicherung?
      • Risiko Berufsunfähigkeit: die Vorsorge will gut geplant sein
      • Sinn und Unsinn von Zusatzversicherungen
      • Sterbefall - Versicherungen und Verträge
      • Tierhalterhaftpflicht - wenn das Haustier ein Risiko ist
      • Zahnzusatzversicherungen
  • Energie
    • Energiesparen
      • Energiepreise: Aktuell kaum attraktive Angebote zum Anbieter-Wechsel
      • Energiesparen durch clevere Nutzung von PC, Laptop und Smartphone
      • Heizkörperthermostat: Was bedeuten die Zahlen?
      • Heizung abdrehen oder durchheizen – die ewige Streitfrage
      • Heizungswartung spart Geld
      • Kühl- und Gefriergeräte – wann ist ein Neukauf ratsam?
      • Lumen, Watt oder Kelvin – wir bringen Licht ins Dunkle
      • Richtig Heizen
      • Smartes Heizen – wie funktioniert das?
      • Stromsparen im Sommer
      • Stromverbrauch im Standby-Modus
      • Stromzähler: Messeinrichtungen werden digital
      • Warmwasser sparen – so geht´s!
      • Geschirrspüler, Kühlschrank, Waschmaschine – Welche Geräte brauchen wenig Strom und Wasser?
    • Energiealternativen
      • Balkonkraftwerke – Die Energiewende zu Hause unterstützen
      • Bürgerenergie: Gemeinsam Energie produzieren
      • Im Interview
      • Strom und Gas – Ein Anbieterwechsel lohnt sich
      • Worauf bei der Strom Anbieterwahl zu achten ist
      • Brennholz kaufen – Fehler vermeiden
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
      • Abfall-Apps: Via Smartphone gegen die Plastikflut
      • Alte Brillen – spenden statt horten
      • Ausweg aus dem Einweg – Einwegplastik wird verboten
      • Batterien – praktische Stromspender mit schlechter Energiebilanz
      • Beheizbare Kleidung: Wirklich notwendig?
      • Biokunststoffe – eine umweltfreundliche Alternative oder Augenwischerei?
      • Bäume pflanzen fürs Klima – wirklich nachhaltig oder Greenwashing?
      • Dein Einsatz für nachhaltig erzeugte Lebensmittel aus der Region
      • Ernteaktion „Gelbes Band“ – Fremde Früchte ernten
      • Essbare Städte: Lasst es euch schmecken!
      • Fünf nachhaltige Alternativen zum klassischen Weihnachtsbaum
      • Getränke & Essen zum Mitnehmen nun auch in Mehrwegverpackungen möglich
      • Glas, Verbundkarton oder PET – was ist wirklich umweltfreundlich?
      • Haben Sie schon mal vom Wasserfußabdruck gehört?
      • In welche Tonne: Grün, gelb, blau oder braun?
      • Kaffeesatz – zum Wegwerfen viel zu schade!
      • Lebensmittel verwenden statt verschwenden
      • Mikroplastik in der Kleidung – Eine unsichtbare Gefahr für die Ozeane
      • Nachhaltig Renovieren: Wie geht das?
      • Nachhaltige Haustierhaltung – worauf es ankommt
      • Neue Kennzeichnung für Plastikbeimischungen und Plastikbestandteile
      • Permakultur: Die Natur zum Vorbild
      • Picknick und Grillen im Park – so geht es umweltfreundlich
      • Plastikfrei im Haushalt – diese Alternativen gibt es
      • Plastikfreie Küche – diese Alternativen gibt es
      • Recup: Ein Pfandsystem für den Kaffee-to-go
      • Refill-Stationen – Hier kostenlos Wasserflaschen auffüllen
      • Saubere Sache – Seife nachhaltig nutzen
      • Textilien selber färben
      • Transition Town: Gesellschaftswandel für eine lebenswerte Zukunft
      • Tropenholz fürs Grillvergnügen?
      • Viel Müll für wenig Geschmack
      • Vogelfutter – worauf beim Kauf zu achten ist
      • Was tun mit den Resten vom Weihnachtsessen?
      • Weihnachten ohne Verpackungsmüll – so geht´s!
      • Weihnachtsbaum-Recycling
      • Wie nachhaltig ist recyceltes Plastik?
      • Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
      • Alltagstipps für mehr Klimaschutz
      • Alte Obst- und Gemüsesorten retten
      • Altkleidersammlung: Augen auf – nicht nur beim Kauf!
      • Frischhaltefolie war gestern - hier kommt das Wachstuch!
    • Kaufen & Verkaufen
      • Aktuelle Fallstricke in den AGB von Online-Shops
      • Elektrische Kleingeräte reparieren und Neukauf vermeiden
      • Ferienwohnrechte mit Risikopotential
      • Geplanter Murks – Warum so vieles so schnell kaputtgeht
      • Kaufverhalten: Unnütze und überflüssige Produkte im Haushalt
      • Kerzen: Tipps zum Kauf und Umgang
      • Konsum: Ist weniger mehr und gibt es ein Zuviel?
      • Mietservice für Elektrogeräte: Lohnt sich das?
      • Mit Ventilatoren gegen die Sommerhitze
      • Mit dem Smartphone gegen Lebensmittelverschwendung
      • Neue Energieeffizienzklassen bei Geräten – Mehr Transparenz oder mehr Verwirrung?
      • Pellets – eine Alternative für Grillkohle?
      • Pfannenwende in der Küche
      • Plastikfreies Badezimmer – diese Alternativen gibt es
      • Sisal –wie nachhaltig ist die Pflanzenfaser?
      • Von klimaneutral bis klimapositiv: Klimalabel-Wirrwarr
      • Wann ist eigentlich ein Möbelstück nachhaltig?
      • Was tun mit alten Handys?
      • Wie wäre es mit einer Kaufdiät?
      • Wieviel Natur steckt tatsächlich drin?
      • Zähneputzen ohne Verpackungsmüll: Zahnputztabletten
      • Erstklassige Kleidung aus zweiter Hand
      • Einkaufen – ganz unverpackt!
      • Erst einmal die Hand aufhalten, das ist inzwischen die Prämisse vieler Anbieter. Reiseveranstalter, Sportstudios und Internethändler verlangen oft Vorauszahlungen von ihren Kunden. Die tragen dann das Risiko. Kommt es zu Problemen, ist das Geld weg und es
      • Faire Mode dank dem „Grünen Knopf“?
      • Faire und nachhaltige Lieferketten – mit Siegel oder Gesetz?
      • Feste Shampoos - für Frische auf dem Kopf und ein reines Gewissen
      • Clever schenken: Geld, Gold, Gutschein
      • Wie umweltfreundlich ist der Onlinekauf?
      • Heute so, morgen so: Dynamische Preise
      • Kann man Gütesiegeln beim Onlinekauf vertrauen?
      • Lohnen sich die Bonusprogramme des Handels?
      • Mit der Kreditkarte sicher im Onlineshop zahlen
      • Nachhaltige Geschenke und Verpackungen
      • Online-Supermärkte im Test
      • Produktempfehlungen: Irreführung durch manipulierte und gekaufte Rezensionen
      • Produktwarnung: Einfach schnell informiert sein!
      • Schleichwerbung in sozialen Medien
      • Schneidebretter aus Holz – die richtige Wahl
      • Schnäppchenpreise: Lockangebote oder echte Rabatte?
      • Secondhandmode - Schick ohne Schock
      • Seide – ein Hauch von Luxus auf der Haut
      • Sieben Tricks, die Verbraucher kennen sollten
      • Tipps für ein nachhaltiges Leben mit Baby
      • Tipps rund um Paketdienstleistungen
      • Trockenfutter für Katzen: Viele Produkte als Alleinfutter geeignet
      • Veganes Leder: Was kann Kunstleder aus Kork, Ananas oder Pilzen?
      • Vergleichsportale – sehr beliebt, aber nicht unproblematisch
      • Verkaufsmasche: Das Rockefeller-Prinzip
      • Viel Luft und doppelte Böden – Mogelpackungen wohin man schaut
      • Weihnachtsgeschenke umtauschen - was gilt beim Online-Handel?
      • Weit gereiste Billigkleidung kann teuer werden
      • Auch im Buchhandel geht es fair und ökologisch!
      • Billigklamotten vom Discounter – Top oder Flop?
      • Cashback-Portale – Flop oder Top?
      • Daunenjacken ohne Tierquälerei - was taugen Daunen-Siegel?
      • Der schnelle Kauf per Mausklick – Vorsicht bei Internetbestellungen aus dem Ausland
      • Discount-Bestattungen – die letzte Ruhe zum Schnäppchenpreis?
      • Edle Düfte für kleines Geld – geht das?
      • Online-Ankauf – lohnt sich das und worauf muss man achten?
      • Was tun, wenn das Bargeld beschädigt ist?
      • Wenn Ihnen etwas fehlt, leihen Sie es doch einfach in der Bibliothek der Dinge!
      • Wer seine Rechte kennt, kauft besser ein
      • Weshalb echtes Fell als Kunstpelz verkauft wird
      • Wie erkennt man Fake-Shops?
      • Wie man nachhaltige Kleidung erkennt – die Bedeutung von Siegeln
      • Wie vertrauenswürdig sind Produktempfehlungen auf Testportalen und Youtube-Kanälen?
      • Nachhaltige Kleidung – was ist das?
      • „Inkasso-Check“ – Hilfe bei Inkassoforderungen
      • „Zahlen, was man möchte“ – kann das funktionieren?
    • Tauschen & Teilen
      • Alte Brillen – spenden statt horten
      • Foodsharing: Lebensmittel teilen statt verschwenden
      • Kinderspielzeug: Tauschen und Teilen statt Horten und Entsorgen
      • Schon mal von Co-Living gehört?
      • Wie gelangt meine Spende in die richtigen Hände?
      • „Zu verschenken“-Kisten vor der Haustür – Schöne Idee die teuer werden kann
      • Tauschen ist das neue Kaufen
      • Teilen, Leihen, Tauschen statt Besitzen
      • Wo „Mundraub“ ausdrücklich erwünscht ist
      • Zeitbanken und Tauschringe: Hilfe von nebenan
    • Mobilität
      • Auf Nummer sicher – Fahrräder vor Diebstahl schützen
      • Auto-Abos – schon mal von gehört?
      • Autowäsche in der kalten Jahreszeit – auch der Sicherheit zuliebe
      • Begrenzte Gültigkeit: Wann muss der Führerschein umgetauscht werden?
      • Beschlagene Autoscheiben im Winter: Tipps für klare Sicht
      • Carsharing – ein Auto mit anderen teilen
      • E-Bike und Pedelec: In die Pedale treten mit Elektroantrieb
      • E-Roller: Chaotische Zustände oder zukunftstaugliches Fortbewegungsmittel?
      • Fahrräder - Besitzt du noch oder teilst du schon?
      • Fahrstil-App: Besser fahren und Geld sparen
      • Gebrauchte Fahrräder kaufen – hierauf gilt es zu achten
      • Geld vom Staat – Förderung von Elektroautos
      • Lastenräder – Jetzt wird umgestiegen
      • Mietwagen im Urlaub: Frühzeitig in Deutschland buchen
      • Motoröl – Korrekte Füllmenge beugt teuren Schäden vor
      • Neuwagen online kaufen: Nicht alle Portale können überzeugen
      • Ob „smart“ oder nicht: Ein Fahrradhelm kann Leben retten!
      • Premiumkraftstoffe: Wundermittel oder überflüssig?
      • Richtiger Reifendruck sorgt für Sicherheit, spart Kraftstoff und schont die Umwelt
      • Scheibenwischer: So hört das Quietschen auf!
      • Sehen und gesehen werden – Reflektierende Bekleidung schützt im Dunkeln
      • So wird das Fahrrad fit für den Frühling
      • Sprit sparen – Geld sparen – Umwelt schonen
      • Teure Autobahnraststätten – diese günstigeren und erholsameren Alternativen gibt es
      • Spritpreise: Wann tanken Sie günstiger, wann teurer?
      • Tacho-Betrug: Wie erkennen?
      • Wenn der Chef das Fahrrad zahlt
  • Ihr gutes Recht
    • Verbraucherrecht
      • Abofallen in den hessischen Einkaufsstraßen
      • Achtung bei Werbung mit fingierter BGH-Rechtsprechung
      • Alltagssituationen
      • Aufgepasst bei Preiserhöhungen der Energieversorger
      • Aufgepasst bei Streichpreisen und Rabattkästchen! Augen auf beim Schnäppchenkauf!
      • Aufgepasst beim Kauf sperriger Waren!
      • Baumarktkunden aufgepasst bei der Werbung mit der Bezeichnung „Testsieger“
      • Die Musterfeststellungsklage - Gemeinsam Ansprüche leichter durchsetzen
      • Fundsache abgegeben - Gibt es einen Anspruch auf Finderlohn
      • Gewinnversprechen – und was sich dahinter verbirgt
      • Gewährleistung oder Garantie – was lohnt sich mehr?
      • Handwerker und Kundendienste: So lässt sich Ärger vermeiden
      • Ihre Rechte als Verbraucher in Europa – von Fluggastrechten bis hin zum Einkauf im Ausland
      • Internet und Telekommunikation
      • Irreführung durch angebliche Angebotsverknappung
      • Kauf, Gewährleistung und Rechnungen
      • Musterfeststellungsklage gegen Energiediscounter
      • Netflix-Kunden aufgepasst bei Preisänderungsklauseln
      • Pkw-Besitzer aufgepasst in der Werkstatt!
      • Rechtsberatung im Internet - was ist Legal Tech?
      • Reklamation und Gewährleistung – Was ist zu beachten?
      • Smartphonebesitzer aufgepasst! - Anspruch bei Nutzungsausfall
      • Texte, Bilder und Videos auf facebook, ebay & Co.
      • Verbotene Telefonwerbung
      • Verbraucher aufgepasst bei Briefkastenwerbung
      • Verbraucher aufgepasst bei Inkassogebühren!
      • Verbraucher aufgepasst bei Schlüsseldiensten!
      • Verbraucher aufgepasst bei Strompreiserhöhungen!
      • Verbraucher haben Rechte - hier die wichtigsten
      • Vertrag ist Vertrag – oder?
      • Vom Spam bis Werbefax – lästig bis verboten
      • Widerrufsrecht: Ja oder Nein?
      • Wieder heißt es: Achtung bei der Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“
      • Ein Gutschein muss nicht immer gut sein
      • Filme und Musik aus dem Netz
      • Texte, Bilder und Videos auf facebook, ebay & Co.
      • Verbraucher haben das Recht auf Updates für Software und digitale Geräte
      • Verstöße gegen das Urheberrecht sind keine Kavaliersdelikte
    • Reiserecht
      • Achtung bei der Entschädigung für die Verspätung von Teilflügen
      • Aufgepasst bei coronabedingter Reisestornierung!
      • Aufgepasst bei psychischen Beeinträchtigungen durch „Flugzeug-Unfall“
      • Flug verpasst wegen überlanger Wartezeit bei der Sicherheitskontrolle? Da geht was!
      • Flugreisende aufgepasst bei Entschädigung und Firmentarifen!
      • Flugreisende aufgepasst bei der Geltendmachung von Ansprüchen nach der EU-Fluggastrechteverordnung
      • Flugreisende aufgepasst bei der Vorverlegung von Flügen!
      • Flugreisende aufgepasst bei pauschalen Zuschlägen auf Ticketpreise!
      • Passagiere aufgepasst bei Nichtantritt des Fluges
      • Pauschalreisende aufgepasst bei Insolvenz der Fluggesellschaft
      • Pauschalreisende aufgepasst bei Stornokosten aufgrund Reiserücktritts wegen Pandemie
      • Pauschalreisende aufgepasst bei einem Rail & Fly – Ticket
      • Urlauber aufgepasst bei einer Umbuchung
      • Aufgepasst bei den Angaben des Reisevermittlers!
      • Aufgepasst bei der Umbuchung von coronabedingt ausgefallenen Flügen
      • Aufgepasst beim Reiserücktritt
      • Entschädigungen bei Flugärger - jetzt noch einfacher und bequemer an sein Geld kommen
      • Flug annulliert? Es gibt nicht nur Gutschein oder kostenlose Umbuchung
      • Flugreisende aufgepasst
      • Kakerlaken, Baulärm und verschmutzter Pool: So reklamieren Sie Urlaubsmängel
      • Kein Freifahrtschein für Unachtsamkeiten
      • Travel App als idealer Reisebegleiter in Europa
      • Warteschleife Gepäckband
    • Datenschutzrecht
      • Aufgepasst bei manipulativer Gestaltung von Cookie-Bannern!
      • Facebook-Nutzer aufgepasst bei der Datenweitergabe bei Spiele-Apps
      • Internetnutzer aufgepasst bei Tracking-Cookies
      • Internetnutzer aufgepasst!
    • Finanzmarktrecht
      • Achtung bei irreführender Werbung mit günstigen Krediten
      • Aufgepasst beim Online-Banking: TAN-Versand per SMS muss kostenlos sein
      • Bankkarteninhaber aufgepasst beim Kartenverlust!
      • Bankkunden aufgepasst
      • Bankkunden aufgepasst! - Münzgeldklausel ist unwirksam
      • Geldanleger aufgepasst bei Werbevideos!
      • Geldanleger aufgepasst bei der Werbung für Inhaberschuldverschreibungen
      • Girokontoinhaber aufgepasst bei Überziehungszinsen
      • Kreditnehmer aufgepasst bei der Gestaltung von Werbeaussagen
      • Kreditnehmer aufgepasst beim effektiven Jahreszins
      • Kreditnehmer wieder aufgepasst!
      • Aufgepasst: Zeit ist Geld – wenn die EC-Karte weg ist!
      • Aufgepasst: Überschussbeteiligung bei der Lebensversicherung
    • Kaufrecht
      • Achtung bei Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“
      • Achtung bei fehlender oder falsch platzierter Grundpreisangabe
      • Apothekenkunden aufgepasst bei Gewinnspiel-Werbung
      • Aufgepasst bei irreführender Werbung für Rabattaktionen!
      • Konzertbesucher aufgepasst bei der Erstattung der Vorverkaufsgebühr
      • Kunden aufgepasst bei der Bezahlung von Online-Käufen
      • Käufer von Videospielen: Aufgepasst bei Vorbestellungen
      • Längere Gewährleistungsansprüche für Konsumenten
      • Mehr Transparenz beim Online-Shopping
      • Onlinekauf: Wie das oberste Zivilgericht Bewertungen bewertet
      • Schnäppchenjäger im Internet aufgepasst! Kaufgerät oder Mietgerät?
      • Verbraucher aufgepasst beim Kauf von Treppenliften!
      • Vergleichsportalbesucher aufgepasst im Internet
      • Aufgepasst bei Gutscheinen für Werbegeschenke!
      • Aufgepasst bei der coronabedingten Rückerstattung des Ticketpreises!
      • Aufgepasst bei eingeschränkter Marktauswahl auf Vergleichsportalen!
      • Onlinehandel: Aufgepasst bei Kundenbewertungen
      • Öko-Strombezieher aufgepasst!
    • Lebensmittelrecht
      • Alkohol-Konsumenten aufgepasst bei Nahrungsergänzungsmitteln
      • Aufgepasst bei "Low Carb"-Werbung!
      • Aufgepasst bei der Produktbezeichnung von Lebensmitteln
      • Eltern aufgepasst bei Werbung für Kinderernährung!
      • Gesundheitsbewusste Teetrinkerinnen aufgepasst!
      • Kaffeetrinker aufgepasst!
      • Kampf um den Hanf: Ohne Zulassung geht bei neuartigen Lebensmitteln nichts
      • Lebensmittelkonsumenten aufgepasst bei Ursprungsland-Angaben
      • Lebensmittelkonsumenten aufgepasst bei amtlichen Kontrollergebnissen
      • Lebensmittelkunden aufgepasst bei Allergenen und Zutaten!
      • Lebensmittelkunden aufgepasst!
      • Schinkenliebhaber aufgepasst!
      • Vorsicht bei irreführenden Darstellungen und Kennzeichnungen auf Lebensmittel-Verpackungen
      • Apothekenkunden aufgepasst beim Medikamentenkauf!
      • Aufgepasst bei Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung
      • Aufgepasst bei den Kalorienangaben auf Lebensmittelverpackungen!
      • Aufgepasst bei der Nährwertkennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen!
    • Vertragsrecht
      • Achtung bei Preisanpassungsklauseln in Spotify-Abonnementverträgen
      • Achtung bei den Bankgebühren im Zusammenhang mit einem Bausparvertrag
      • Ambulante Pflegedienste – Augen auf beim Vertragsabschluss!
      • Aufgepasst bei Energiepreiserhöhung nach Preisgarantie
      • Aufgepasst bei Schweigen auf neue Banken-AGB!
      • Aufgepasst bei Werbung für Handy-Verträge!
      • Besucher von Nachrichtenportalen aufgepasst bei Produktempfehlungen
      • Dreiste Telefonabzocke bei „Ja“
      • Ihr gutes Recht: „Flatrate“ heißt nicht „All Inclusive“: Augen auf beim Mobilfunk-Kauf!
      • Internetkunden aufgepasst bei den Angaben auf Produktinformationsblättern
      • Internetnutzer aufgepasst bei den AGBs der Internetanbieter
      • Kunden und Anbieter aufgepasst: Widerruf von Haustür-Handwerkerverträgen
      • Kunden von Versandhändlern aufgepasst bei der Mahngebühr
      • Leasingnehmer aufgepasst bei Verträgen mit Kilometerabrechnung
      • Messebesucher aufgepasst bei Kaufverträgen
      • Mobilfunkkunden aufgepasst bei Preiserhöhungen!
      • Mobilfunkkunden aufgepasst!
      • Schriftlich, mündlich, schweigend: Wann ist ein Vertrag ein Vertrag?
      • Tipps rund um das Kleingedruckte
      • Verbraucher aufgepasst bei E-Books
      • Verbraucher aufgepasst bei Roaming-Tarifen
      • Aufgepasst bei Auslandsreisen: Krankenversicherung
      • Aufgepasst beim Nutzen kabelgebundener Endgeräte im Mobilfunktarif
      • Aufgepasst beim Vertragsabschluss! - Fernwärme
      • Aufgepasst: Haftung der Hausratversicherung bei Fahrlässigkeit
      • Benutzer von Flirt- und Dating-Portalen aufgepasst bei Fake-Profilen
    • Streitbeilegung
      • Aufgepasst: Mediationsverfahren vor Gerichtsverfahren
      • Schieds- und Schlichtungsstellen - Schiedsstellen von Verbänden und Institutionen
      • Verspätungen, Überbuchungen und Ärger mit dem Gepäck: Hier gibt es Hilfe
      • Wege zur außergerichtlichen Streitlösung
  • Digitales & Technik
    • Internet
      • Cookies – nützlich oder gefährlich?
      • Entspannt Surfen mit dem "Nervenschoner"
      • Googeln ohne Google: Welche alternativen Suchmaschinen gibt es?
      • Hilfreiche Tipps gegen Spam-Mails
      • Lahmes Internet: Das können Verbraucher tun
      • Mehr Rechte für Verbraucher: Das neue Telekommunikationsgesetz
      • Online-Dating – wissen, worauf es ankommt
      • Wie sicher sind Browser-Erweiterungen?
      • Gefahren im Netz – Worauf muss ich achten?
      • Höhe der Minderung bei zu geringer Breitbandleistung berechnen
      • Sicher surfen durch geschützte Webseiten?
      • Sicher surfen über VPN
      • Sicherheit im Internet: Die besten Passwort-Tipps
      • W-LAN in Hotels – ein Sicherheitsrisiko?
    • Online-Handel
      • Billiger Schrott:Giftiges Cadmium in Modeschmuck aus Fernost
      • Vorsicht: Negativ-Ionen-Schmuck ist gesundheitsgefährdend
    • Multimedia
      • Auch das Handy friert
      • Elektronik und Nachhaltigkeit – Wie gut passt das zusammen?
      • Erhöhter Datenverkehr in der Coronakrise - Hält die Infrastruktur das aus?
      • Handy-Rechnung richtig reklamieren
      • Hohe Rechnungen müssen nicht sein (Tarifwahl, Unechtes Prepaid, Tarifvergleich, Roaming)
      • Rundfunkbeitrag: Wer muss zahlen, wer nicht?
      • Smartphone laden ohne Ladekabel
      • Smartphone: Wie reinigen?
      • Smartphones sorgen für Schlafstörungen
      • So finden Sie den richtigen Router
      • WAP-Abo, Kurzwahldienste & Co
      • E-Book-Reader –Bücher lesen ohne Papier
    • Hardware
      • DAB+ bietet viele Vorteile
      • Laptops für Kinder – wenn das Kinderzimmer digital wird
      • Mobilfunkrouter für schnelleres Internet
      • PC Monitor – worauf kommt es an?
      • Router im Visier
      • Saugroboter: Stromfresser und Datenspione mit hohen Folgekosten?
      • Schrott wird flott - Eine zweite Chance für alte Laptops
      • Smarte Türklingeln mit Kamera
      • So werden Tastaturen sauber
      • Wasserschaden – Erste-Hilfe fürs Smartphone
      • Wie fair kann ein Smartphone sein?
      • Wohin mit leeren Druckerpatronen?
      • Den Kauf von Sofortbildkameras gut abwägen
    • Software & Apps
      • Automatisch Texte erstellen und Sprache erkennen – so funktioniert KI-Software
      • Bots: Wer schreibt da eigentlich im Internet?
      • In Kontakt bleiben trotz Corona
      • Messenger – Welche Alternativen gibt es zu WhatsApp?
      • Mit Apps Geld verdienen?
      • Scan4Chem: Informieren Sie sich über Schadstoffe in Produkten
      • So kommt der Impfnachweis aufs Smartphone
      • hessenWARN mit neuen Funktionen
      • Corona-App - Fragen und Antworten
      • Können Übersetzungs-Apps bei der Verständigung im Ausland helfen?
      • Softwarelizenzen zum Schnäppchenpreis – legal oder illegal?
      • Umgang mit Apps – Worauf ist zu achten?
    • Datenschutz & Datensicherheit
      • Algorithmen: Ausgespäht – Einsortiert?
      • Ausweisen mit dem Smartphone
      • Datenchip in Kleidung macht den Kunden transparent
      • Datensicherung in der Cloud
      • De-Mail – Konkurrenz für den Briefkasten
      • Festplatte, USB-Stick, CD-ROM: Wie lange bleiben Daten verfügbar?
      • Gefälschte SMS für Bankkunden
      • Identitätsdiebstahl bei Online-Bewerbungen
      • Lauschangriff im Kinderzimmer?
      • Meine Daten, deine Daten, unsere Daten
      • Neues Gütesiegel für mehr IT-Sicherheit
      • Smartphone weg – was nun?
      • Vergessene Online-Accounts löschen
      • Was tun gegen die E-Mail-Flut?
      • WhatsApp, facebook, Threema & Co. – Welcher Messenger ist am besten?
      • Zugriffskontrolle im Web mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
      • Zukunft mit Risiko?
      • Smart Contracts – Was bieten digitale Verträge?
      • Wie man das digitale Erbe regelt
    • Medienkompetenz
      • Algo… was?! Wenn die Maschine bestimmt
      • Das Fediverse – das bessere soziale Netzwerk?
      • Digitale Sprachassistenten – mehr Komfort, weniger Privatsphäre?
      • Fakenews: So gehen Sie Falschmeldungen nicht auf den Leim
      • IT-Hilfe aus der Ferne
      • Kinder und Smartphones? Besser nicht zu früh!
      • Per App die digitale Welt spielerisch erleben und verstehen
      • Ping-Anrufe: Wenn der Rückruf teuer wird
      • Schutz vor ungewollten Abos: Werbeblocker und Drittanbietersperre
      • Schärfer sehen mit HD
      • „Digital Detox“
    • Technik
      • 5G-Netz: Welche Auswirkungen hat die neue hohe Datenübertragung?
      • Akkus sicher transportieren
      • Alte und kaputte Lampen richtig entsorgen
      • Hitze: Smartphone vor extremen Temperaturen schützen
      • Infrarotgrill – saftiges Steak ohne Holzkohle?
      • Laut und wenig effizient: Mobile Klimaanlagen
      • Neuer Standard bei Smarthome-Systemen: Matter
      • Pedelec: Mit Motor-Unterstützung in die Pedale treten
      • Power für Smartphones und Tablets
      • Staubsauger – mit oder ohne Beutel?
      • WLAN - Schneller, besser, weiter
      • „Keyless Go“ mit Sicherheitslücken
      • Einer für alle, alle für einen: Übergreifende Akkusysteme für Elektrowerkzeuge
    • Sichere Produkte
      • Akku aufgebläht – Was tun?
      • Pfefferspray & Co.
      • Schadstoffe in Textilien können Allergien auslösen
      • Spielzeug schenken: Welche Kriterien erleichtern die Auswahl?
      • Weihnachtsbeleuchtung: Lichterketten innen und außen
      • Wie gut sind Wassersprudler?
      • Original oder refill - was ist kompatibel?
    • Baustelle Neues Thema
  • Freizeit & Haushalt
    • Sicherheit im Alltag
      • Achtung, heiß und fettig! Verbrennungen, Verbrühungen, Brände vermeiden
      • Aluminium in Deodorants – tatsächlich so gefährlich?
      • Das Elend der „Corona-Hunde“: überforderte Tiere, überforderte Menschen
      • Jute statt Plastik – ist dieser Trend wirklich nachhaltig?
      • Knopfbatterien: Versteckte Gefahr für Kleinkinder
      • Küchenutensilien aus Kunststoff sicher verwenden
      • Radon – Informationen zum Strahlenschutz
      • Schulanfang: Ranzen oder Rucksack?
      • Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
      • So lassen Sie umweltschädliche Teelichter im Dunkeln stehen
      • Waschmaschinen: Bakterien in der Wäsche verhindern
      • Wer hoch steigt, kann tief fallen
      • Gewitter, Starkregen und Sturm: Schutzmaßnahmen bei Unwetter
      • Zu Hause passieren die meisten Unfälle – das müsste nicht sein
      • Mehrfachsteckdose: Überbelastung ist brandgefährlich
    • Wohnen & Garten
      • Barrierefreier Umbau im Badezimmer
      • Blitzschutz für das Eigenheim: Pflicht oder sinnvoll?
      • Brennnesseln – in einem Naturgarten unerlässlich
      • Dachbegrünung: Wenn es blüht auf dem Dach…
      • Dachhaie und Asphalt-Mafia: Vorsicht bei Haustürgeschäften mit fahrenden Handwerkern
      • Das Comeback der vernachlässigten Klassiker: Wildkräuter
      • Der Eingangsbereich – die Visitenkarte von Haus und Wohnung
      • Die letzte Wahl – Pflanzenschutzmittel im Garten
      • Diese Zimmerpflanzen machen ein prima Klima
      • Dünger selbst herstellen mit der Bokashi-Methode
      • Eigene Ernte auf der Fensterbank: Indoor-Gärtnern macht Spaß und Sinn
      • Einen Garten suchen und finden
      • Erholsamer Schlaf in heißen Sommernächten
      • Gartenarbeiten im Herbst
      • Gartengeräte mit Akku – Zeit für den Umstieg?
      • Gesunde Pflanzen im Hausgarten – ganz ohne Dünger geht es nicht
      • Gesundes Raumklima durch Luftbefeuchter?
      • Gründüngung – Nährstoffkick für das Beet
      • Holzasche als Dünger geeignet?
      • Holzwürmer – Mit Hausmitteln Möbel retten
      • Kameraüberwachung – Was ist erlaubt?
      • Kamin und Kaminofen: Holz, Gas, Ethanol oder Pellets?
      • Kein Rasen ohne Insektenweide
      • Kellerlüftung – im Sommer ist Vorsicht geboten
      • Kohlenmonoxid – geruchloses Gift
      • Kompost: Wenn aus Abfällen Gold wird…
      • Künstliche Intelligenz in der Küche
      • Lästige Fruchtfliegen – Wie loswerden?
      • Lüften im Winter: Stoßlüftung ja, Kipplüftung nein
      • Mähroboter – den Rasen einfach mähen lassen
      • Oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter...
      • Ohne Torf in die Gartensaison starten
      • Pelletlagerung – Vorsicht vor giftigen Gasen
      • Raucharmes Grillen
      • Rauchwarnmelder sind Pflicht – für Mieter und Eigentümer
      • Richtiges Lüften im Frühling – Schimmelgefahr reduzieren
      • Schimmel vermeiden: Richtiges Heizen und Lüften
      • So kann der Wasserverbrauch im Haushalt reduziert werden
      • Staub in der Wohnung: Nur lästig oder auch gesundheitsschädlich?
      • Swimmingpool im Garten: So bleibt das Wasser sauber
      • Teppich, Laminat und Vinyl – den richtigen Bodenbelag finden
      • Terra Preta – warum die schwarze Urzeit-Erde gut für den Garten ist
      • Tierisch gute Idee: Miethuhn im Garten
      • Umziehen leicht gemacht: Eine kleine Organisationshilfe
      • Umzug in eine neue Wohnung: Selber organisieren oder umziehen lassen?
      • Ungebetene Gäste: Was tun gegen Silberfischchen in der Wohnung?
      • Urban Gardening – Es grünt in den Städten
      • Vögel, Igel und Eichhörnchen – Füttern im Herbst- und Wintergarten
      • Was tun bei Ameisenbefall in der Wohnung?
      • Waschnüsse und Kastanien - taugen sie als Waschmittel?
      • Wie man sich bettet, so liegt man
      • Wohin mit dem Herbstlaub?
      • Worauf Mieter achten sollten
      • Zimmerpflanzen gut durch den Winter bringen
      • Giersch im Garten – Unkraut oder Wildgemüse?
      • Fäulnis und Gerüche in der Biotonne vermeiden
      • Trauermücken – so wird man die Plagegeister aus der Blumenerde los
    • Alltagskompetenzen
      • "Verbraucherlotse" und "Behördenrufnummer" für alle Verbraucherfragen
      • Bettwäsche wechseln - wie oft und warum?
      • Clever Putzen mit System
      • Essig – ein Allrounder in Küche und Bad
      • Feuchtes Toilettenpapier – Segen oder Fluch?
      • Fit durch die Faschingszeit
      • Geschirr spülen: Was darf nicht in die Spülmaschine?
      • Haushaltsgeräte richtig reinigen
      • Haushaltsgeräte: Auf die richtige Befüllung kommt es an
      • Haushaltstipps und Haushaltsmythen
      • Hygiene von Schneidebrettern – Besser Holz oder Plastik?
      • Hygienetipps für die Küche
      • Kompostieren in der Wohnung? – Eine Wurmkiste macht’s möglich!
      • Küchengeräte richtig reinigen
      • Kürbis: schälen und schneiden ganz einfach
      • Leckere Plätzchen – Tipps und Tricks beim Backen
      • Leder – wie wird es am besten gereinigt und gepflegt?
      • Minimalistische Garderobe: Kleiderschrank aufräumen
      • Natürlicher Kühlschrank: Balkon, Terrasse und Fensterbank
      • One-Sheet-Pan: Essen auf dem Blech
      • Ostereier färben –Beschäftigung für die ganze Familie
      • Reinigungstücher – mehr als nur Lappen
      • Repair Café: Selber reparieren unter Anleitung
      • S, M, L oder XL – Das Problem mit den Kleidergrößen
      • Schoko-Alternativen für den Nikolaus-Sack
      • Silica-Gel: Warum es sich lohnt die kleinen weißen Tütchen mit dem Trockenmittel aufzuheben
      • Smarte Vorratshaltung, weniger Lebensmittelverschwendung
      • So bleibt die Wolle lange weich und das T-Shirt strahlend weiß
      • So werden Schrumpelgemüse, Welksalat und altes Brot wieder genießbar
      • Tierhaare im Haushalt – so wird man sie los
      • Unseriöse Schlüsseldienste - Teure Retter in der Not
      • Was Natron alles kann…
      • Welche Werkzeuge gehören zur Grundausstattung?
      • Wenn aus strahlend Weiß plötzlich grau wird – Tipps zum Umgang mit weißer Wäsche
      • Wie gut kennen Sie sich mit den Garmethoden aus?
      • Wäsche auch im Winter energiesparend trocknen
      • Angelaufenes Silber wieder zum Glänzen bringen – so geht´s!
      • Gut versteckt: Tierische Inhaltsstoffe in Kosmetik
      • Verreisen mit dem Haustier: Was ist zu beachten?
      • Bakterienschleuder Küchenschwamm: Zeit zum Auswechseln!
      • Das gehört gedörrt! – Saisonales durch Dörren haltbar machen
      • Gut gekühlt, wenn richtig befüllt
      • Sind das Brot und die Milch noch gut?
      • Haushaltsbuch: Der einfache Überblick über die Finanzen
    • Draußen
      • Im Karneval ist alles erlaubt! Stimmt das?
      • Reiserücktrittsversicherung – sinnvoll, aber oft mit Tücken
      • Volkssport Wandern – Tipps für erholsame Tage in der Natur
      • Welche Wanderschuhe machen das Wandern zur Lust?
      • Stechmücken - was tun gegen die Blutsauger?
      • Wie gefährlich sind die neuen Mückenarten – wie kann man sich schützen?
  • Beratungsangebote in Hessen
    • Verbraucherzentrale Hessen
    • Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, LV Hessen e.V.
    • Beratungsangebote - persönlich, telefonisch oder per Video
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
VerbraucherFenster Hessen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen