• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo des Hessischen Verbraucherfensters
VerbraucherFenster
Hessen
  • Warnungen
  • Newsletter
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo des Hessischen Verbraucherfensters
VerbraucherFenster
Hessen
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Beschwerde-Button
  • Hygienemängel-Plattform
  • Gesundheit
    • Arzneimittel
    • Nahrungsergänzung
    • Patienteninformationen
    • Vorsorge
  • Ernährung
    • Essen & Trinken
    • Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß
    • Vitamine & Mineralstoffe
    • Ernährungsformen
    • Inhaltstoffe
    • Getreide & Kartoffeln
    • Obst & Gemüse
    • Tierische Lebensmittel
    • Nüsse & Samen
    • Getränke
    • Lebensmittelhandel
    • Sichere Lebensmittel
  • Finanzen
    • Geldanlage & Kredite
    • Zahlungsverkehr
    • Altersvorsorge
    • Versicherungen
  • Energie
    • Energiesparen
    • Energiealternativen
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
    • Kaufen & Verkaufen
    • Tauschen & Teilen
    • Mobilität
  • Ihr gutes Recht
    • Verbraucherrecht
    • Reiserecht
    • Datenschutzrecht
    • Finanzmarktrecht
    • Kaufrecht
    • Lebensmittelrecht
    • Vertragsrecht
    • Streitbeilegung
  • Digitales & Technik
    • Internet
    • Online-Handel
    • Multimedia
    • Hardware
    • Software & Apps
    • Datenschutz & Datensicherheit
    • Medienkompetenz
    • Technik
    • Sichere Produkte
  • Freizeit & Haushalt
    • Sicherheit im Alltag
    • Wohnen & Garten
    • Alltagskompetenzen
    • Draußen
  • Beratungsangebote in Hessen
    • Verbraucherzentrale Hessen
    • Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, LV Hessen e.V.
    • Beratungsangebote - persönlich, telefonisch oder per Video
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

  • Gesundheit
    • Arzneimittel
      • Arzneimittel beim Essen einnehmen? – Vorsicht vor Wechselwirkungen
      • Gutes für die Darmflora
      • Ist Ihre Reiseapotheke vollständig?
      • Johanniskraut - Heilpflanze für Seele und Haut
      • Nasensprays – Vorsicht Suchtgefahr!
      • Hausapotheke: Regelmäßig ausmisten und befüllen
    • Nahrungsergänzung
      • Hanföl - illegales Nahrungsergänzungsmittel mit berauschender Wirkung?
      • Magnesium – gibt es ein Zuviel?
      • Nahrungsergänzungsmittel – Für gesunde Menschen meist überflüssig
    • Patienteninformationen
      • Wie sinnvoll sind IGeL-Angebote?
      • Bonusheft: Mit wenig Aufwand ordentlich Geld beim Zahnersatz sparen
    • Vorsorge
      • 10.000 Schritte dank Fitness-Tracker?
      • Achtung Blütenpollen: Erhöhtes Risiko für Lebensmittelallergien
      • Falten adé - Was taugen Edelsteinroller?
      • Hormonähnliche Pflanzenstoffe: Helfen Phytoöstrogene in den Wechseljahren?
      • Kalte Jahreszeit: Immunsystem stärken – gesund bleiben
      • Mit Licht gegen den Winterblues
      • Notdienst oder Rettungsdienst - Wann 116117, wann 112 wählen?
      • Rötung, Schwellung, Schmerz – Ernährung bei Entzündungsbeschwerden
      • Shisha: Warum ist der aromatische Rauch gesundheitsschädlich?
      • Sonnenbrillen – guter Schutz muss nicht teuer sein
      • Sonnenklar! - Sonnenschutz für Kinder
      • Sonnenschutz im Sommer: Unsere Tipps für sicheren UV-Schutz
      • Sonnenschutzmittel – So wird die Haut geschützt
      • Sonnenstrahlung: Gesunde Bräune gibt es nicht
      • Tagescremes mit Lichtschutzfaktor – was bringen sie?
      • Tattoofarben können ins Lymphsystem wandern
      • Tipps, damit die Hitze erträglicher wird
      • Viren als Krankheitserreger – was bringen Desinfektionsmittel?
      • Wimpernseren – Wundermittel für einen schönen Augenaufschlag?
      • Wintermüdigkeit - was man dagegen tun kann
      • Zahnpasta – welche ist die richtige?
  • Ernährung
    • Essen & Trinken
      • Alpenküche: Obazda, Knödel, Kaiserschmarrn
      • Alternative zu Kakao und Kaffee: Carob
      • Beliebt an Weihnachten: Kartoffelsalat, Gänsebraten und Raclette
      • Bubble Tea – Trendiges Tee-Getränk mit Tapiokaperlen
      • Bunt und gesund: Wie viel Portionen Obst und Gemüse täglich?
      • Cassia oder Ceylon - worin besteht der Unterschied bei Zimtsorten?
      • Christstollen jetzt schon vorbacken
      • Das Osterlamm: Traditionelle Leckerei aus der Backform
      • Der Hals tut weh – dann trink‘ ich Tee
      • Dieses Cashewmus sollten Sie auf keinen Fall essen!
      • Dubai-Schokolade: Ist sie den Hype wert?
      • Ein Blick über den Tellerrand – So nachhaltig kann ein Mittagessen außer Haus sein
      • Eintöpfe – Einheizer in der kalten Jahreszeit
      • Eis selbstgemacht!
      • Eiscreme oder Cremeeis: Was ist der Unterschied?
      • Energiebedarf im Alter
      • Ernährung bei Kopfschmerzen
      • Essen in Hessen – was kommt bei Senioren auf den Tisch?
      • Fast Food und Fertigkost - wie wirken sich diese Nahrungsmittel auf die Gesundheit aus?
      • Fit und gesund in die zweite Lebenshälfte
      • Fruchtbrei: Quetschen und Drücken statt Knabbern und Kauen
      • Gefriergetrocknete Früchte: natürlich und schmackhaft
      • Gemüsebrühe selbst gemacht: So geht’s!
      • Gemüsechips: Keine gute Alternative
      • Gesunder Schulstart: Weniger Zucker in der Brotdose
      • Grüne Soße – eine hessische Spezialität
      • Gut essen und trinken – und das größtenteils pflanzlich
      • Ich teste eine Kochbox
      • Ist das schon Hunger oder nur Appetit?
      • Kalorien, Joule – und das Ganze noch in Kilo?
      • Kein Fasching ohne Kräppel, Berliner oder Krapfen
      • Ketchup – alles bloß Tomate?
      • Kochen und Backen – und das ganz ohne Ei!
      • Kohlgemüse: Super Vitaminlieferant im Winter
      • Lakritze: Über Geschmack lässt sich nicht streiten
      • Luxus auf der Zunge: Safran
      • Mate – kultiger Wachmacher aus Südamerika
      • Mit Freude ausgewogen essen im Alter
      • Mit gesundem Pausenfrühstück leistungsfähig durch den Tag
      • Mogelpackung Müsli – Zuckerfallen in Cornflakes und Co.
      • Mohn aus Hessen – in Kuchen, Schokolade und auch Wurst
      • Nein, meine Suppe ess‘ ich nicht! Wenn Kinder wählerische Esser sind
      • Ostergebäck aus Hefeteig – So gelingt‘s garantiert
      • Printen, Magenbrot und Pfeffernüsse – Kennen Sie den Unterschied?
      • Raclette – in die Pfännchen, fertig, los!
      • Ras el Hanout – ohne diese orientalische Gewürzmischung schmeckt die Tajine nur halb so gut
      • Richtig trinken: So geht´s!
      • Riechen und Schmecken – so entsteht der Genuss
      • Salz ist Salz – oder?
      • Schneiden, trocknen, lagern: Gartenkräuter und Gewürze richtig ernten
      • Senf: Ein gesunder Scharfmacher
      • Sinnvolle Alternative zum energiesparenden Kochen?
      • So klappt es mit der Nährstoffversorgung!
      • So können Sie Gemüse einfach nachwachsen lassen
      • Sommerzeit ist Grillzeit: Doch auf was muss man achten?
      • Sushi – ein japanisches Gericht erobert die Supermärkte
      • Tajine: Kochen auf marokkanisch
      • Trinken nicht vergessen: Warum ausreichend Flüssigkeit für ältere Menschen besonders wichtig ist
      • Typisch deutsch: Sauerkraut
      • Unsichtbare Keime – Schutz vor Pilzen, Bakterien und Parasiten in Lebensmitteln
      • Vegetarisches Grillvergnügen – lecker und gesund!
      • Von großen und kleinen Portionen
      • Von klebrig bis knusprig – Gedörrte Alternativen zu Weingummi und Kartoffelchips
      • Vorkochen ist wieder in!
      • Waldmeister – ein aromatisches Kraut für Getränke und Süßspeisen
      • Warmer Haferbrei: Der Nährstoffkick in den Tag
      • Warum nicht mal alkoholfrei?
      • Was hilft bei Sodbrennen?
      • Was macht ein gutes Essen in der Kita aus?
      • Wenn das Essen und Trinken vergessen wird – Ernährung bei Demenz
      • Wie eine gesunde Ernährung bei Beschwerden unterstützen kann
      • Zahngesunde Ernährung – Jeder Zahn isst mit
      • „Das schlägt mir auf den Magen!“ – Essen in stressigen Zeiten
      • Richtig Backen – so geht’s am besten
    • Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß
      • Ahornsirup oder Xylit - welche Zuckeralternativen gibt es?
      • Arganöl – Öl-Rarität aus Marokko
      • Das süße Gold
      • Erhöhte Blutfette – wie kann Ernährung gegenwirken?
      • Puderzucker, Hagelzucker, Raffinade - Wo ist der Unterschied?
      • Warum Ballaststoffe so wichtig sind
      • Zucker bleibt Zucker
      • Öl ist nicht gleich Öl – Worauf es bei der Wahl eines Speiseöls ankommt
      • Gute Fette – schlechte Fette
      • Macht Zucker süchtig?
    • Vitamine & Mineralstoffe
      • Biotin – ein Vitamin für Haare und Haut
      • Eisenmangel vorbeugen – mit welchen Lebensmitteln?
      • Folsäure - besonders wichtiges Vitamin in der Schwangerschaft
      • Ist Phosphor in Nahrungsmitteln schädlich?
      • Mineralstoffe – die Bausteine des Körpers
      • Nerven, Immunsystem und die Blutbildung: Nicht ohne Vitamin B6
      • Pantothensäure – überall dabei!
      • Selen - ein Mineralstoff für Schilddrüse, Zellschutz und Immunsystem
      • Vitamin A für Augen und Haut
      • Vitamin B1 – das „Nervenvitamin“
      • Vitamin B12: Senioren und Veganer aufgepasst!
      • Vitamin B2 – ein „Allrounder“ in Stoffwechselvorgängen
      • Vitamin K: Gutes aus grünem Gemüse
      • Vitamine – kleine Mengen mit großer Wirksamkeit
      • Zellschutz durch Vitamin E
      • Calcium für starke Knochen und Zähne
      • Das Sonnen-Vitamin D
      • Fluorid – Schutz für die Zähne
      • Folat – in der Schwangerschaft unverzichtbar
      • Haarausfall – hat die Ernährung darauf Einfluss?
      • Mangelversorgung selten: Niacin (Vitamin B3)
      • Ohne Jod keine Schilddrüsenhormone!
      • Ohne Zink geht es nicht…
      • Vitamin C – für Immunsystem, Zellschutz und Wundheilung
    • Ernährungsformen
      • Abnehmen durch Essen
      • Abnehmen mit Intervallfasten
      • Brauchen Freizeitsportler mehr Eiweiß?
      • Chrononutrition: Essen im Takt der inneren Uhr
      • Clean Eating: Hier sind Fertigprodukte tabu!
      • Die Gießener vegane Ernährungspyramide
      • Erholsame Mittagspause: So geht´s!
      • Ernährung bei Reizdarm
      • Ernährung in der Schwangerschaft
      • Ernährungsumstellung bei Diabetes Typ II
      • Essen auf Rädern – worauf Sie bei der Wahl eines Menüservice achten sollten
      • Ganz ohne tierische Lebensmittel: Kann das gesund sein?
      • Gesunde Ernährung nach Schichtplan
      • Ketogene Ernährung – was steckt hinter dem Diättrend?
      • Lebensmittel für besonders empfindliche Personengruppen
      • Mach dich mal zuckerfrei!
      • Nahrungsmittelunverträglichkeiten – gesund durch Verzicht?
      • Purzeln mit Diät-Shakes endlich die Pfunde?
      • Rohkost-Ernährung: Wie gesund ist sie wirklich?
      • Sind Pilze ein guter Fleischersatz?
      • Soja – Gutes aus der Bohne?
      • Tofu – so lecker und so vielseitig einsetzbar
      • Trend-Diät pegane Ernährung: Steinzeitlich und vegan
      • Veganuary – einen Monat lang vegan ernähren?
      • Vegetarische Bratlinge: Frikadelle war gestern!
      • Was bringt eine basische Ernährung?
      • Was kann die Sirtfood-Diät?
      • Was tun bei zu viel Harnsäure im Blut?
      • Weihnachtsgebäck – Alternativen für Allergiker und Veganer
      • Wenn Ernährung zum Bauchgefühl wird…
      • Wer braucht sie wirklich?
      • Kann eine veränderte Ernährungsgewohnheit zur Klimarettung beitragen?
      • Gutes Bauchgefühl: Ernährung bei Divertikeln im Darm
      • Ernährungsumstellung bei Bluthochdruck
    • Inhaltstoffe
      • Allergisch gegen Rotwein – Pusteln statt Brummschädel
      • Keine Angst vor Zusatzstoffen in Lebensmitteln
      • Superfood – nur ein Marketing-Gag?
      • Vanille oder Vanillin: Was ist der Unterschied?
      • „High Protein“-Lebensmittel: Braucht man die wirklich?
      • Antioxidantien erhalten Farbe und Geschmack
      • Aufgepasst vor verstecktem Alkohol in Lebensmitteln
      • Bitterstoffe in Lebensmitteln: Gut für die Verdauung und die Abwehrkräfte
      • Chili – scharfe Schote für Küche und Medizin
      • Eiweißbrot und Protein-Müsli: Wie sinnvoll ist die Proteinanreicherung von Lebensmitteln?
      • Farbstoffe sollen Lebensmittel attraktiver machen
      • Gut versteckt: Tierische Inhaltsstoffe in Lebensmitteln
      • Hauptsache es schmeckt – oder?
      • Ist „ohne Zusatzstoffe“ wirklich ohne?
      • Salz – weißes Gold oder Gesundheitsrisiko?
      • Sehr scharf, feurig, höllisch: Wie scharf darf Essen sein?
      • Sekundäre Pflanzenstoffe – Substanzen mit besonderer Wirkung
      • Solanin & Lektin – Was ist bei der Zubereitung von Kartoffeln, Bohnen und Tomaten wichtig?
      • Süßungsmittel – süßen ohne Kalorien
      • Warum ist Palmöl so umstritten?
      • Wozu braucht man Konservierungsstoffe in Lebensmitteln?
      • Wozu dienen Verdickungsmittel und Emulgatoren in Nahrungsmitteln?
    • Getreide & Kartoffeln
      • Am liebsten Pasta: Wie gesund sind Nudeln?
      • Backmittel & Co. - wie der Teig zum Brot wird
      • Brot selbst backen – worauf es dabei ankommt
      • Buchweizen – die leckere und glutenfreie Alternative zu Weizen
      • Bulgur, Couscous, Quinoa: Kennen Sie den Unterschied?
      • Die Menge macht’s – Müsli richtig portionieren
      • Erdmandel – Weder Mandel noch Nuss
      • Grundlage für viele schmackhafte Lebensmittel
      • Reissorten: Welches Korn für welche Speise?
      • Vollkorn – voll gesund und voll lecker!
      • Roggenbrot - eine traditionsreiche Brotsorte
      • Die Wahl des richtigen Mehls ist Typsache!
      • Einkorn und Emmer – die Vorfahren unseres Brotweizens sind zurück
      • Hirse – das älteste Power-Getreide
      • Weizen – ein Dick- und Krankmacher?
      • Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche
      • Pommes frites – Lieber dick als dünn?
      • Süßkartoffeln – die gesunden Super-Knollen
    • Obst & Gemüse
      • Algen auf dem Teller – wie gesund ist das Meeresgemüse?
      • Aprikosen – frische Früchte des Sommers
      • Auberginen – salzen oder nicht salzen?
      • Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst
      • Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen
      • Brokkoli – grüne Röschen für die Abwehrkräfte
      • Bärlauch – Wildgemüse des Frühlings
      • Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich?
      • Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig
      • Eine Chance für den Chicorée!
      • Essbare Blüten - Farben und Aromen auf den Tisch
      • Feigen – köstliche Paradiesfrüchte
      • Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen
      • Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack
      • Fermentieren: Gemüse einfach haltbar machen
      • Grüne Bohnen – das knackige Sommergemüse
      • Gurken – gesund, kalorienarm und gar nicht langweilig
      • Heimischer Spargel - das Königsgemüse für Feinschmecker
      • Herbstzeit ist Quittenzeit!
      • Ingwer – scharfe Knolle für Küche und Gesundheit
      • Ist geschwefeltes Trockenobst gesund?
      • Kaki, Sharon und Persimone – kennen Sie den Unterschied?
      • Kennen Sie Berberitzen?
      • Kichererbsen – orientalische Kraftpakete
      • Knollenziest – ein fast vergessenes Festtagsgemüse
      • Kohlrabi – Lieblingsgemüse der Deutschen
      • Kurkuma – goldgelbes Superfood?
      • Linsen – klein aber oho!
      • Mairübchen – eine alte Gemüseart neu entdeckt
      • Mais – gut bei glutenfreier Ernährung
      • Mandarinen, Clementinen, Tangerinen: Kennen Sie den Unterschied?
      • Mangold – bunt und gesund
      • Marmelade, Konfitüre, Gelee – Wie viel Frucht ist drin?
      • Meerrettich – scharfe Wurzel mit viel Potenzial
      • Melone – erfrischend an heißen Sommertagen
      • Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied?
      • Ob rot, blau, weiß oder grün: Große Auswahl an Beeren im Sommer
      • Obst aus der Region: Mögen Sie Mirabellen?
      • Obst und Gemüse: Einmachen für den Winter
      • Obst – welches reift nach, welches nicht?
      • Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte
      • Papaya – Die Beere aus den Tropen
      • Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit
      • Pfirsich oder Nektarine: So schmeckt der Sommer
      • Pflaumen oder Zwetschgen: Was ist der Unterschied?
      • Pilze aus dem Wald: Spaß beim Sammeln und Genuss beim Essen
      • Porree – gar nicht langweilig!
      • Rhabarber - fruchtiges Frühlingsgemüse
      • Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter
      • Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse
      • Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf
      • Schwarzwurzeln – Spargel mit dunkler Schale
      • Sommerzeit ist Tomatenzeit!
      • Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem
      • Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten
      • Tolle Knolle Knoblauch
      • Topinambur – Tolle Knolle mit bizarrer Form
      • Vitamine von der Fensterbank
      • Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis
      • Von wegen Unkraut: So vielseitig sind Brennnesseln in der Küche einsetzbar
      • Warum öfter mal rote Trauben essen?
      • Wie gut kennen Sie sich mit Spargel aus?
      • Wildobst
      • Winterbeeren mit feinherbem Aroma und Gesundheitspotenzial!
      • Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse
      • Zart, lecker und vielfältig verwendbar
      • Heidelbeeren – blaue Kugeln mit gesundem Inhalt
      • Heimisches Superfood: Grünkohl
      • Hessische Erdbeeren – süß, saftig und super aromatisch
      • Holunder: Blüten und Beeren verfeinern Speisen und Getränke
      • Kerne, Stiel, Blatt und Wurzel: Kann man Obst und Gemüse komplett verzehren?
      • Kürbis in der Küche
      • Knackig und scharf: Radieschen
      • Rosenkohl – des einen Freud, des anderen Leid
      • Sanddorn - die Zitrone des Nordens
    • Tierische Lebensmittel
      • Delikatesse Räucherlachs – nicht immer gesund und appetitlich
      • Durchblick im Milchsorten-Dschungel (Teil 1)
      • Durchblick im Milchsorten-Dschungel (Teil 2)
      • Ei, Ei, Ei! Was Bruderhahn und Zweinutzungshuhn mit dem Küken-Töten zu tun haben
      • Eier richtig lagern: Warum mit der Spitze nach unten?
      • Festessen mit Rehkeule und Wildschweinbraten
      • Fischstäbchen – woraus bestehen sie wirklich?
      • Hackfleisch – warum gut durchbraten wichtig ist
      • Insekten in Lebensmitteln
      • Ist doch Käse? – Iss doch Käse!
      • Je älter, desto besser
      • Muscheln essen nur in Monaten mit „r“?
      • Nachhaltige Fleischküche – alles vom Tier auf den Teller!
      • Ob Bismarckhering, Matjes oder Rollmops – Hering ist beliebt
      • Süßrahm, Sauerrahm, mildgesäuert: Alles in Butter
      • Tierhaltung: Kennzeichnung für mehr Lebensqualität im Stall?
      • Tierseuchen im Urlaubsgepäck – Vorsicht bei der Einfuhr tierischer Lebensmittel
      • Von Appenzeller bis Ziegenkäse
      • Was ist drin im Leberkäse?
      • Was ist gesünder – Butter oder Margarine?
      • Wildfang, Aquakultur oder Aquaponik – Woher der Fisch kommt und worauf man achten kann
      • Wildfleisch – eine nachhaltige Delikatesse
      • Öfter mal Fisch auf den Tisch!
      • Käserinde – essbar oder nicht?
      • Verwirrung beim Fischkauf: Lachs, Seelachs oder Alaska-Seelachs?
    • Nüsse & Samen
      • Eine Handvoll Nüsse täglich
      • Esskastanien – Köstliche Früchte des Herbstes
      • Gemahlene Flohsamenschalen – Power-Pulver mit Heilkraft
      • Heimisches Superfood: Leinsamen und Leinöl
      • Sonnenblume: Kerne und Öl sind vitaminreiche Energiespender
      • Süßes aus der Mandel: Marzipan
      • Nüsse – kerniger Genuss aus nah und fern
      • Sesam – köstliche Körner auf 1001 Art
      • Chia-Samen - Superfood oder Hype?
    • Getränke
      • Biokapsel oder Mehrwegkapsel für Kaffeeautomaten – Top oder Flop?
      • Craft Beer – von traditionell bis extravagant
      • Energy Drinks: beliebtes Aufputschgetränk mit Gesundheitsrisiko?
      • Grüner, weißer oder schwarzer Tee: Wo liegen die Unterschiede?
      • Kaffee kochen ist Kult
      • Kaffee-Ersatz: Muntermacher aus Getreide, Lupinen oder Eicheln
      • Kombucha – teures Trendgetränk oder Lebenselixier?
      • Leckere Erfrischung für heiße Sommertage
      • Matcha-Tee – grünes Trendgetränk unter der Lupe
      • Sojadrink und Mandelmilch– Welche Milchalternativen gibt es?
      • Von Pharisäer über Rüdesheimer Kaffee – leckere Kaffeekreationen mit Schuss
      • Zeit für eine Kaffeepause!
      • Was ist besser: Sprudelwasser oder stilles Wasser?
      • Wasser – Ein besonders streng kontrolliertes Lebensmittel
      • Weder Saft noch Wein: Federweißer
    • Lebensmittelhandel
      • Clever Einkaufen mit System: Diese Tipps sparen Zeit und Geld
      • Das ist ja direkt um die Ecke! –Regionale Produkte in Hessen
      • Durchblick im Supermarkt – Einkaufs- und Industriefallen ausweichen
      • Erzeugercode auf dem Ei informiert darüber, wo es her kommt
      • Foodcoops – Bio, regional und fair einkaufen in der Gemeinschaft
      • Kochboxen – praktisch und lecker oder teure Verpackungsflut?
      • Lebensmittel – nicht immer ist drin was draufsteht
      • Marketing oder Einkaufshilfe? Auszeichnungen für Lebensmittel
      • Mit Crowdfarming eine Kuh adoptieren
      • Obst und Gemüse saisonal einkaufen – Darum lohnt es sich
      • Schutzschicht macht Obst länger haltbar
      • Versteckte Preiserhöhungen bei Lebensmitteln
      • Was ist beim Einkaufen erlaubt: Naschen, riechen, auspacken?
      • Was sagt die Lebensmittel-Ampel aus?
      • Wer die Grundpreise im Blick behält, spart bares Geld
      • Haben Sie schon von der Solidarischen Landwirtschaft gehört?
    • Sichere Lebensmittel
      • Aufbewahrung von Lebensmitteln bei Hitze
      • Beschwerde-Button
        • Hinweise zum Beschwerdeformular
      • Hessische Erdbeeren – ein sicherer Genuss
      • Hygienemängelplattform
      • Ich teste die Haltbarkeit von Joghurt
      • Kaugummi: Kunststoff mit Geschmack
      • Lebensmittelüberwachung – gut für Verbraucher in Hessen
      • Tonkabohne: Wie gefährlich ist das aromatische Gewürz mit Vanille-Geschmack?
      • Vereins- und Schulfeste feiern - aber sicher!
      • Aluminium: Aufnahme durch Lebensmittel - ein Risiko?
      • Keimschleuder Wasserspender?
      • Lebensmittel, Kosmetik und Schmuck auf dem Prüfstand
      • Lebensmittelverpackungen: Nicht immer optimal
      • Listerien – Die heimliche Gefahr aus der Wurst?
      • Rohe Speisen mit Vorsicht genießen
      • Rohmilchkäse – Köstlichkeit oder Bakterien-Monster?
      • Bestrahlte Lebensmittel: Sind sie unbedenklich?
      • Schutz vor mangelhafter Importware
      • Sichere Lebensmittel - Wie werden Käse, Fleisch und Brot im Hessischen Landeslabor untersucht?
      • Smoothies, Tees und Salate: Vorsicht beim Verzehr von Gras- und Blattprodukten
      • So können Sie sich schadstoffarm ernähren
      • Sommer, Sonne, Salmonellen – Lebensmittelinfektionen vermeiden
      • Tiefkühlkost: Schmackhaft und gesund?
      • Weinkontrolle ist Verbraucherschutz
      • Vorratsschädlinge – Lebensmittelmotten und Co.
      • Wie funktioniert die Lebensmittelkontrolle in Hessen?
      • Speisekammer richtig bemessen und einsortieren
  • Finanzen
    • Geldanlage & Kredite
      • Bank gesucht – wie finde ich das passende Girokonto?
      • Bitcoin, Ethereum & Co. – Was sind Kryptowährungen?
      • Lohnt sich Bausparen wieder?
      • Wegweiser zur Finanzberatung
      • Bitcoin & Co. – Was sind Kryptowährungen?
      • Crowdfunding: So funktioniert die Schwarmfinanzierung
    • Zahlungsverkehr
      • Kontaktlose Zahlung in Sekundenschnelle? Das ist bei vielen Verbrauchern die bevorzugte Zahlungsmethode. Möglich macht es die sogenannte NFC-Technik. NFC steht für Near Field Communication („Nahfeldkommunikation“). Kontaktloses Bezahlen geht daher schon
    • Altersvorsorge
      • Die vier Grundregeln der privaten Altersvorsorge
    • Versicherungen
      • Elementarschadenversicherung: Sinnvoller Schutz fürs Eigenheim
      • Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
      • Tierhalterhaftpflicht - wenn das Haustier ein Risiko ist
      • Versicherungen und Verträge regeln
      • Zahnzusatzversicherungen
  • Energie
    • Energiesparen
      • Geschirrspüler, Kühlschrank, Waschmaschine – Welche Geräte brauchen wenig Strom und Wasser?
      • Heizungswartung spart Geld
      • Lumen, Watt oder Kelvin – wir bringen Licht ins Dunkle
      • Nachtabsenkung - Heizung abdrehen oder durchheizen?
      • Post vom Energieversorger - immer lesen!
      • Richtig Heizen
      • Smartes Heizen – wie funktioniert das?
      • Stromverbrauch im Standby-Modus
    • Energiealternativen
      • Balkonkraftwerk –einfach zu Hause Strom produzieren
      • Mobile Stromspeicher – Energielieferanten für unterwegs
      • Strom und Gas – Ein Anbieterwechsel lohnt sich
      • Stromtarife: In Zukunft flexibel werden?
      • Ökostrom – nicht immer ist drin, was draufsteht
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
      • Biokunststoffe – eine umweltfreundliche Alternative oder Augenwischerei?
      • Bäume pflanzen fürs Klima – wirklich nachhaltig oder Greenwashing?
      • Essen wir inzwischen täglich Mikroplastik?
      • Feuchttücher für Babys selber machen
      • Glas, Verbundkarton oder PET – wie umweltverträglich sind Verpackungen?
      • Grillvergnügen mit gutem Gewissen
      • Grün, gelb, blau oder braun: Was gehört in welchen Abfall?
      • In welche Tonne: Grün, gelb, blau oder braun?
      • Lebensmittel einfrieren – Es geht auch plastikfrei!
      • Lebensmittel verwenden statt verschwenden
      • Mehrweg macht´s!
      • Mikroplastik in der Kleidung – Eine unsichtbare Gefahr für die Ozeane
      • Permakultur: Die Natur zum Vorbild
      • Picknick und Grillen im Park – so geht es umweltfreundlich
      • Plastik sparen – zu Hause und unterwegs
      • Plastikfrei im Haushalt – diese Alternativen gibt es
      • Regrowing – Frische Pflänzchen aus Gemüseresten ziehen
      • Schenken ohne Verpackungsmüll – so geht´s!
      • Viel Müll für wenig Geschmack
      • Vogelfutter für die Winterzeit kaufen
      • Was tun mit den Resten vom Weihnachtsessen?
      • Wie ökologisch sind Tragetaschen aus Baumwolle und Papier?
      • Winterdienst – umweltfreundlich Räumen und Streuen
      • Wäsche waschen mit Rosskastanien
      • Alte Obst- und Gemüsesorten retten
      • Altkleidersammlung: Augen auf – nicht nur beim Kauf!
    • Kaufen & Verkaufen
      • Backpapier oder Dauerbackfolie: Welche Vorteile hat die wiederverwendbare Alternative?
      • Das Recht auf Reparatur
      • Die richtige Bettdecke kaufen: Daunen, Federn, Wolle oder synthetische Fasern?
      • Elektrische Kleingeräte reparieren und Neukauf vermeiden
      • Geplanter Murks – Warum so vieles so schnell kaputtgeht
      • Haustier kaufen: Vorsicht beim Online-Handel
      • Lohnt sich Punkte sammeln beim Einkaufen?
      • Mit dem Smartphone gegen Lebensmittelverschwendung
      • Mogelpackungen: Wenig Inhalt, viel Bluff
      • Mysteryboxen – Dem Geheimnis auf der Spur
      • Pfannenwende in der Küche
      • Supermarkt-Tricks, die zum Kaufen verführen
      • Von klimaneutral bis klimapositiv: Klimalabel-Wirrwarr
      • Weshalb echtes Fell als Kunstpelz verkauft wird
      • Wie wäre es mit einer Kaufdiät?
      • Wieviel Natur steckt tatsächlich drin?
      • „Inkasso-Check“ – Hilfe bei unberechtigten Forderungen
      • Faire Mode dank dem „Grünen Knopf“?
      • Irreführung durch manipulierte und gekaufte Rezensionen
      • Produktwarnung: Einfach schnell informiert sein!
      • Tipps für ein nachhaltiges Leben mit Baby
      • Veganes Leder: Was kann Kunstleder aus Kork, Ananas oder Pilzen?
      • Cashback-Portale – Flop oder Top?
      • Daunenjacken ohne Tierquälerei - was taugen Daunen-Siegel?
      • Der schnelle Kauf per Mausklick – Vorsicht bei Internetbestellungen aus dem Ausland
      • Edle Düfte für kleines Geld – geht das?
      • Was tun, wenn das Bargeld beschädigt ist?
      • Wenn Ihnen etwas fehlt, leihen Sie es doch einfach in der Bibliothek der Dinge!
      • Wer seine Rechte kennt, kauft besser ein
      • Wie man nachhaltige Kleidung erkennt – die Bedeutung von Siegeln
      • Wie vertrauenswürdig sind Produktempfehlungen auf Testportalen und Youtube-Kanälen?
    • Tauschen & Teilen
      • Alte Brillen – spenden statt horten
      • Tauschen ist das neue Kaufen
      • Teilen, Leihen, Tauschen statt Besitzen
      • Wo „Mundraub“ ausdrücklich erwünscht ist
      • Zeitbanken und Tauschringe: Hilfe von nebenan
    • Mobilität
      • An Autobahnraststätten wird ordentlich abkassiert: Welche Alternativen gibt es?
      • Auto-Abos – schon mal von gehört?
      • Autowäsche in der kalten Jahreszeit – auch der Sicherheit zuliebe
      • Beschlagene Autoscheiben im Winter: Tipps für klare Sicht
      • Carsharing – ein Auto mit anderen teilen
      • E-Scooter: leihbar, praktisch, ärgerlich
      • Eine Woche mit dem Rad unterwegs – bei Wind und Wetter
      • Führerschein umtauschen: Wer ist jetzt dran?
      • Richtiger Reifendruck sorgt für Sicherheit, spart Kraftstoff und schont die Umwelt
      • Sehen und gesehen werden – Reflektierende Bekleidung schützt im Dunkeln
      • So wird das Fahrrad fit für den Frühling
      • Sprit sparen – Geld sparen – Umwelt schonen
      • Kostengünstig tanken: Welche Tageszeit ist die richtige?
  • Ihr gutes Recht
    • Verbraucherrecht
      • Achtung bei Werbung mit „Wundermitteln“
      • Aufgepasst bei Bonitätsprüfungen
      • Aufgepasst bei Mogelpackungen beim Kosmetikkauf
      • Aufgepasst bei Sternebewertungen im Internet
      • Aufgepasst bei den Gaspreisen
      • Aufgepasst bei der Bestellung von Kochboxen
      • Aufgepasst bei der Ticketbuchung von Konzerten
      • Gartenmarktkunden aufgepasst
      • Gewährleistung oder Garantie – wo ist der Unterschied?
      • Mangelhafte Ware – und nun?
      • Vorsicht bei Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern bei Unterspritzungen
      • Widerruf beim Internetkauf: Ja oder Nein?
      • Wieder aufgepasst bei der Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“
      • „Datenklau“: Facebook-Nutzer aufgepasst
      • „PayOut-Fees“: Unlautere Praxis aber kein vereinfachter Rückzahlungsanspruch
    • Reiserecht
      • Aufgepasst bei Flugbuchungen über Onlinereiseportale
      • Aufgepasst bei Flugreisen mit mehreren Teilflügen
      • Aufgepasst bei der Verjährung von Entschädigungsansprüchen bei Flugreisen
      • Aufgepasst, wenn das Gepäck nicht mit auf die Reise geht
      • Verspätungen, Überbuchungen und Ärger mit dem Gepäck: Hier gibt es Hilfe
      • Kakerlaken, Baulärm und verschmutzter Pool: So reklamieren Sie Urlaubsmängel
    • Datenschutzrecht
    • Finanzmarktrecht
      • Aufgepasst bei den Bankgebühren!
      • Kreditnehmer aufgepasst beim effektiven Jahreszins
    • Kaufrecht
      • Aufgepasst bei Rabatt am Süßwarenregal
      • Aufgepasst bei frischgepresstem Orangensaft im Supermarkt
      • Aufgepasst beim Benutzen der DB-Suchfunktion oder der DB-Navigator-App
      • Aufgepasst beim Widerrufsrecht
      • Augen auf beim Ticketkauf!
      • Spielekonsolen-Nutzer aufgepasst
    • Lebensmittelrecht
    • Vertragsrecht
      • Aufgepasst bei der Online-Kündigung von Telekommunikationsverträgen
      • Aufgepasst bei der Widerrufsbelehrung!
      • Aufgepasst bei unvollständigen Vertragsangaben
      • Nutzer von Streamingdiensten aufgepasst!
    • Streitbeilegung
      • Verspätungen, Überbuchungen und Ärger mit dem Gepäck: Hier gibt es Hilfe
  • Digitales & Technik
    • Internet
      • Glasfaser – Surfen mit Lichtgeschwindigkeit
      • Googeln ohne Google: Welche alternativen Suchmaschinen gibt es?
      • Hilfreiche Tipps gegen Spam-Mails
      • Lahmes Internet: Das können Verbraucher tun
      • Partnersuche im Internet ohne rosarote Brille
      • Sprachassistenten – smarte Helfer oder digitale Spione?
      • Wie sicher sind Browser-Erweiterungen?
      • WLAN in Hotels – ein Sicherheitsrisiko?
    • Online-Handel
      • Rotes Licht für Betrüger im Netz
    • Multimedia
      • Auch das Handy friert
      • Smartphone: Wie reinigen?
      • Sofortbildkameras: teurer Spaß mit Tücken
    • Hardware
      • E-Book-Reader – Bücher lesen ohne Papier
      • Laptops für Kinder – wenn das Kinderzimmer digital wird
      • Mobilfunkrouter für schnelleres Internet
      • Schrott wird flott - Eine zweite Chance für alte Laptops
      • So werden Tastaturen und Displays sauber
      • Wie fair kann ein Smartphone sein?
      • Wohin mit leeren Druckerpatronen?
    • Software & Apps
      • Automatisch Texte erstellen - so funktioniert KI-Software
      • Bots: Wer schreibt da eigentlich im Internet?
      • Mit Apps Geld verdienen?
      • Scan4Chem: Informieren Sie sich über Schadstoffe in Produkten
      • Sicherheitsaspekte bei der App-Installation
      • hessenWARN mit neuen Funktionen
    • Datenschutz & Datensicherheit
      • Datenkraken im Kinderzimmer?
      • Datensicherung in der Cloud
      • Gefälschte SMS für Bankkunden
      • Meine Daten, deine Daten, unsere Daten
      • Saugroboter: Nützlicher Alltagshelfer oder unsichere Datenfalle?
      • Smartphone weg – was nun?
      • Vergessene Online-Accounts löschen
      • Videoüberwachung – Was ist erlaubt?
      • Was tun gegen die E-Mail-Flut?
      • Zukunft mit Risiko?
    • Medienkompetenz
      • Den Digitalen Nachlass regeln
      • Fakenews: So gehen Sie Falschmeldungen nicht auf den Leim
      • Google Street View aktualisiert Kartenmaterial
      • Kinder und Smartphones? Besser nicht zu früh!
      • Mobilfunkrechnung fehlerhaft?
      • Ping-Anrufe: Wenn der Rückruf teuer wird
      • Schutz vor ungewollten Abos - Drittanbietersperre
      • Smartphones sorgen für Schlafstörungen
      • Wem gehört das Bild im Web?
    • Technik
      • 2G Abschaltung – ältere Handys bald unbrauchbar
      • Alte und kaputte Lampen richtig entsorgen
      • Hitze: Smartphone vor extremen Temperaturen schützen
      • Infrarotgrill – saftiges Steak ohne Holzkohle?
      • Power für Smartphones und Tablets
      • Was taugen Klimaanlagen zu Hause?
      • Einer für alle, alle für einen: Übergreifende Akkusysteme für Elektrowerkzeuge
    • Sichere Produkte
      • Akku aufgebläht – Was tun?
      • Spielzeug schenken: Worauf kommt es an
      • Wie gut sind Wassersprudler?
      • Original oder refill - was ist kompatibel?
  • Freizeit & Haushalt
    • Sicherheit im Alltag
      • Fettbrand in der Küche – welche Feuerlöscher gibt es?
      • Küchenutensilien aus Kunststoff sicher verwenden
      • Lithium-Ionen-Akkus: Wie brandgefährlich sind sie?
      • Notfallvorrat – kaufen oder selber anlegen?
      • Schnell und energieeffizient: Mikrowellen sicher nutzen
      • Schädlinge erkennen und bekämpfen
      • Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
      • Gewitter, Starkregen und Sturm: Schutzmaßnahmen bei Unwetter
      • Mehrfachsteckdose: Überbelastung ist brandgefährlich
    • Wohnen & Garten
      • Blitzschutz für das Eigenheim: Pflicht oder sinnvoll?
      • Blumentöpfe und Vasen richtig reinigen
      • Brennnesseln – in einem Naturgarten unerlässlich
      • Das Comeback der vernachlässigten Klassiker: Wildkräuter
      • Dünger selbst herstellen mit der Bokashi-Methode
      • Eigenes Gemüse von der Fensterbank - Indoor-Gärtnern macht´s möglich
      • Feuer und Flamme: Woran erkennt man gute Kerzen?
      • Frauenmantel – ein Kraut gegen Frauenleiden
      • Gesundes Raumklima durch Luftbefeuchter?
      • Gründüngung – Nährstoffkick für das Beet
      • Haushaltshilfen finden, richtig versichern und anmelden - so geht’s!
      • Herbstlaub – Dünger für den Garten?
      • Holzasche als Dünger geeignet?
      • Holzmöbel – Reinigen und Pflegen
      • Holzwürmer – Mit Hausmitteln Möbel retten
      • Kellerlüftung – im Sommer ist Vorsicht geboten
      • Kohlenmonoxid – geruchloses Gift
      • Kompost: Wenn aus Abfällen Gold wird
      • Lichter im Garten – worauf ist zu achten?
      • Lichterketten für den Einsatz innen und außen
      • Lästige Fruchtfliegen – Wie loswerden?
      • Lüften im Winter: Stoßlüftung ja, Kipplüftung nein
      • Mähroboter – den Rasen einfach mähen lassen
      • Ohne Torf in die Gartensaison starten
      • Passende Menschen für Hunde aller Couleur
      • Pelletlagerung – Vorsicht vor giftigen Gasen
      • Rauchwarnmelder sind Pflicht – für Mieter und Eigentümer
      • Richtiges Lüften im Frühling – Schimmelgefahr reduzieren
      • Schimmel vermeiden: Richtiges Heizen und Lüften
      • So kann der Wasserverbrauch im Haushalt reduziert werden
      • Teppich, Laminat und Vinyl – den richtigen Bodenbelag finden
      • Terra Preta – warum die schwarze Urzeit-Erde gut für den Garten ist
      • Tierisch gute Idee: Miethühner für den Garten
      • Ungebetene Gäste: Was tun gegen Silberfischchen in der Wohnung?
      • Urban Gardening – Es grünt in den Städten
      • Was hilft gegen den Mief in der Wohnung, den Schuhen oder dem Auto?
      • Was können Gartengeräte mit Akkus?
      • Was tun bei Ameisenbefall in der Wohnung?
      • Weihnachtsbaum: Tanne oder Fichte? Vom Baumarkt oder selberschlagen?
      • Welche ökologischen Innenraumfarben gibt es?
      • Giersch im Garten – Unkraut oder Wildgemüse?
      • Fäulnis und Gerüche in der Biotonne vermeiden
      • Trauermücken – so wird man die Plagegeister aus der Blumenerde los
    • Alltagskompetenzen
      • "Verbraucherlotse" und "Behördenrufnummer" für alle Verbraucherfragen
      • Alltagstipps
      • Aus Alt mach Neu: So werden Schrumpelgemüse, Welksalat und altes Brot wieder appetitlich
      • Backformen: Metall, Keramik, Silikon - welche soll es sein?
      • Bettwäsche wechseln - wie oft und warum?
      • Clever Putzen mit System
      • Clever haushalten und sparen im Singlehaushalt
      • Der Fleck muss weg!
      • Essig – ein Allrounder in Küche und Bad
      • Geschirr spülen: Was darf nicht in die Spülmaschine?
      • Haushalt organisieren: Gut geplant ist halb gewonnen
      • Haushaltsgeräte richtig reinigen
      • Haushaltsgeräte: Auf die richtige Befüllung kommt es an
      • Haushaltstipps und Haushaltsmythen
      • Hautschutz bei der Hausarbeit
      • Hygiene von Schneidebrettern – Besser Holz oder Plastik?
      • Hygienetipps für die Küche
      • Keimhotel Küchenschwamm – Bakterien sind nicht die einzigen Gäste
      • Kompostieren in der Wohnung? – Eine Wurmkiste macht’s möglich!
      • Küchengeräte richtig reinigen
      • Kürbis: schälen und schneiden ganz einfach
      • Leckere Plätzchen – Tipps und Tricks beim Backen
      • Leder – wie wird es am besten gereinigt und gepflegt?
      • Messer richtig nutzen und schärfen
      • Metalle reinigen und pflegen
      • Minimalistische Garderobe: Kleiderschrank aufräumen und Klamotten tracken
      • Nässe, Matsch und Salzränder: Wie werden Schuhe einfach wieder sauber?
      • Ostereier natürlich färben
      • Pfannen und Töpfe richtig reinigen
      • Plötzlich allein – und nun?
      • Reinigung und Pflege von Parkett, Laminat, PVC und Natursteinböden
      • Reinigungstücher – mehr als nur Lappen
      • Repair Café: Selber reparieren unter Anleitung
      • Rund um das Fenster
      • Rund ums Geschirrspülen
      • Silica-Gel: Warum es sich lohnt die kleinen weißen Tütchen mit dem Trockenmittel aufzuheben
      • Smarte Vorratshaltung, weniger Lebensmittelverschwendung
      • So gelingt ein nachhaltiger Kindergeburtstag
      • Speiseöle richtig entsorgen
      • Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner reinigen: wie und wie oft?
      • Teppiche und Teppichböden reinigen und pflegen
      • Unseriöse Schlüsseldienste - Teure Retter in der Not
      • Was Natron alles kann…
      • Was taugen Waschblätter, Waschbälle und Wascheier?
      • Wasserhahn, Brause und Wasserkocher entkalken
      • Welche Werkzeuge gehören zur Grundausstattung?
      • Wie bekomme ich die Toilette am besten sauber?
      • Wie gut kennen Sie sich mit den Garmethoden aus?
      • Wäsche auch im Winter energiesparend trocknen
      • Wäschewaschen – wie wichtig sind Einweichen, Vorwaschen, Vorbehandeln?
      • Wäschewaschen – wie wichtig sind Einweichen, Vorwaschen, Vorbehandeln?
      • Angelaufenes Silber wieder zum Glänzen bringen – so geht´s!
      • Verreisen mit dem Haustier: Was ist zu beachten?
      • Das gehört gedörrt! – Saisonales durch Dörren haltbar machen
      • Gut gekühlt, wenn richtig befüllt
      • Sind das Brot und die Milch noch gut?
      • Haushaltsbuch: Der einfache Überblick über die Finanzen
    • Draußen
      • Auf Nummer sicher – das Fahrrad vor Diebstahl schützen
      • Im Karneval ist alles erlaubt! Stimmt das?
      • Reisetipps für den Frühling
      • Welche Wanderschuhe machen das Wandern zur Lust?
      • Stechmücken - was tun gegen die Blutsauger?
      • Wie gefährlich sind die neuen Mückenarten – wie kann man sich schützen?
        • Aufgepasst beim Matratzenkauf
  • Beratungsangebote in Hessen
    • Verbraucherzentrale Hessen
      • Portemonnaie, Smartphone oder Iris-Scan? Wie bezahlen wir in der Zukunft?
    • Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, LV Hessen e.V.
    • Beratungsangebote - persönlich, telefonisch oder per Video
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
VerbraucherFenster Hessen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen