Ihr gutes Recht Antworten auf rechtliche Fragen im Alltag Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster © boonsom - Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei Flugbuchungen über Onlinereiseportale Das OLG Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Reise-Onlineportal seine Kunden darüber informieren muss, wenn für eine Reise mit Zwischenstopp ein Transitvisum erforderlich ist. © atlascompany - Freepik Ihr gutes Recht Aufgepasst bei unvollständigen Vertragsangaben Das Oberlandesgericht Köln hat die Praxis eines Telekommunikationsanbieters als rechtswidrig angesehen, nicht den Vertragszusammenhang, sondern nur einzelne Bestandteile in einem Angebot zu nennen. © VadimGuzhva . Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Achtung bei Werbung mit „Wundermitteln“ Das Landgericht (LG) Freiburg hat einem Unternehmen verboten, mit Werbeaussagen über die angeblich therapeutischen Wirkungen seiner „Frequenzmatte“ zu werben. © fizkes - Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Aufgepasst, wenn das Gepäck nicht mit auf die Reise geht Das Landgericht (LG) München II hat entschieden, dass ein Reisemangel vorliegt, wenn die Koffer nicht rechtzeitig ankommen, deshalb nicht mit an Bord gehen und bei der Arktiskreuzfahrt fehlen. Thema Verbraucherrecht Thema Reiserecht Thema Datenschutzrecht Thema Finanzmarktrecht Thema Kaufrecht Thema Lebensmittelrecht Thema Vertragsrecht Thema Streitbeilegung Schlagworte zum Thema Recht
© boonsom - Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei Flugbuchungen über Onlinereiseportale Das OLG Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Reise-Onlineportal seine Kunden darüber informieren muss, wenn für eine Reise mit Zwischenstopp ein Transitvisum erforderlich ist. © atlascompany - Freepik Ihr gutes Recht Aufgepasst bei unvollständigen Vertragsangaben Das Oberlandesgericht Köln hat die Praxis eines Telekommunikationsanbieters als rechtswidrig angesehen, nicht den Vertragszusammenhang, sondern nur einzelne Bestandteile in einem Angebot zu nennen. © VadimGuzhva . Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Achtung bei Werbung mit „Wundermitteln“ Das Landgericht (LG) Freiburg hat einem Unternehmen verboten, mit Werbeaussagen über die angeblich therapeutischen Wirkungen seiner „Frequenzmatte“ zu werben. © fizkes - Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Aufgepasst, wenn das Gepäck nicht mit auf die Reise geht Das Landgericht (LG) München II hat entschieden, dass ein Reisemangel vorliegt, wenn die Koffer nicht rechtzeitig ankommen, deshalb nicht mit an Bord gehen und bei der Arktiskreuzfahrt fehlen.
© boonsom - Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei Flugbuchungen über Onlinereiseportale Das OLG Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Reise-Onlineportal seine Kunden darüber informieren muss, wenn für eine Reise mit Zwischenstopp ein Transitvisum erforderlich ist.
© atlascompany - Freepik Ihr gutes Recht Aufgepasst bei unvollständigen Vertragsangaben Das Oberlandesgericht Köln hat die Praxis eines Telekommunikationsanbieters als rechtswidrig angesehen, nicht den Vertragszusammenhang, sondern nur einzelne Bestandteile in einem Angebot zu nennen.
© VadimGuzhva . Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Achtung bei Werbung mit „Wundermitteln“ Das Landgericht (LG) Freiburg hat einem Unternehmen verboten, mit Werbeaussagen über die angeblich therapeutischen Wirkungen seiner „Frequenzmatte“ zu werben.
© fizkes - Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Aufgepasst, wenn das Gepäck nicht mit auf die Reise geht Das Landgericht (LG) München II hat entschieden, dass ein Reisemangel vorliegt, wenn die Koffer nicht rechtzeitig ankommen, deshalb nicht mit an Bord gehen und bei der Arktiskreuzfahrt fehlen.
Thema Verbraucherrecht Thema Reiserecht Thema Datenschutzrecht Thema Finanzmarktrecht Thema Kaufrecht Thema Lebensmittelrecht Thema Vertragsrecht Thema Streitbeilegung