atlascompany - freepik.com

Mehrfachsteckdose: Überbelastung ist brandgefährlich

Viele Menschen ahnen nicht, welches Risiko Mehrfachsteckdosen bei falscher Nutzung haben. Warum ist es brandgefährlich, zu viele Geräte über eine Steckerleiste mit Strom zu versorgen?

In Deutschland gibt es jedes Jahr etwa 200.000 Wohnungsbrände. Ursache dafür sind brennende Kerzen, die nicht ausgeschaltete Herdplatte oder elektrische Defekte. Und auch intakte Mehrfachsteckdosen sind immer wieder die Ursache für eine abgebrannte Wohnung.

Mehrfachsteckdosen wegen vieler Elektrogeräte

In den meisten Wohnungen, insbesondere in Altbauten, ist die Zahl der Steckdosen für die vielen elektrischen Geräte nicht ausreichend. Folglich ist es wenig komfortabel, den Stecker eines gerade nicht benutzten Elektrogerätes aus der Steckdose zu ziehen, um diese für ein aktuell benutztes Gerät zu verwenden. Abhilfe schaffen hier Mehrfachsteckdosen oder Steckerleisten, haben sie doch den Vorteil, dass man mehrere Stecker einstöpseln und sie auch per Knopfdruck alle auf einmal einschalten kann. Damit die verschiedenen Zimmerbereiche mit Strom versorgt werden, wird eine Mehrfachsteckdose gerne an eine andere Mehrfachsteckdose angeschlossen.

Belastungsgrenze beachten

Viele Menschen wissen nicht, dass nicht beliebig viele Geräte an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden können. Der Grund ist, dass Mehrfachsteckdosen in der zulässigen Leistung beschränkt sind und zwar in der Regel auf 3.500 Watt. Dies bedeutet, dass Geräte, die über eine Mehrfachsteckdose eingeschaltet werden, zusammen die angegebene Leistungszahl nicht überschreiten sollen.

Gerade in der Küche kann dies schnell passieren, wenn Wasserkocher, Kaffeemaschine und Toaster an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen sind. Ein Wasserkocher mit einer Füllmenge von 1,7 Liter kann um die 2.200 Watt Leistung haben, ein Toaster hat 1.600 Watt. Werden diese Geräte beim Zubereiten des Frühstücks gleichzeitig benutzt, wird die Leistungsgrenze schon leicht überschritten. Bezieht die Kaffeemaschine mit einer Leistung von 1.000 Watt auch den Strom von derselben Mehrfachsteckdose, so wird die zulässige Leistung bei weitem überschritten.

Überbelastung ist brandgefährlich

Die Überbelastung von Mehrfachsteckdosen ist gefährlich. Der Grund ist, dass durch die Überbelastung bereits in kurzer Zeit die Geräte überhitzen und Temperaturen von 200 Grad Celsius entstehen. Dies führt dazu, dass nicht nur das Isolationsmaterial von elektrischen Geräten und Kabeln schmilzt, sondern auch die Materialien in der Umgebung wie Vorhänge, Sofas oder Bücher in Brand gesetzt werden.

Wer denkt, dass die Sicherungen im Schaltkasten einen umfassenden Schutz bieten, irrt. Der FI-Schalter erkennt nicht alle Probleme. Es kann nämlich sein, dass das Leitungsnetz nicht überlastet ist, aber eine schlecht gebaute oder veraltete Mehrfachsteckdose.

Regelmäßig kontrollieren

Mehrfachsteckdosen sind oft über viele Jahre in Gebrauch. Doch das Material älterer Modelle kann im Laufe der Jahre brüchig werden und korrodieren und so anfälliger für die Überhitzung sein.

Mehrfachsteckdosen sollten regelmäßig überprüft werden. Ein Austausch ist unbedingt erforderlich, wenn Kontakte verbogen, die Isolierung defekt oder Kunststoffteile abgebrochen sind.

Qualitativ hochwertige Mehrfachsteckdosen kaufen

Achten Sie beim Kauf von Mehrfachsteckdosen und Steckerleisten auf Qualität. Billigprodukte sind nicht empfehlenswert, da sie oft nicht die technischen Standards erfüllen.

Gute Produkte erkannt man an folgenden Merkmalen:

  • CE-Zeichen
  • Prüfsiegel eines anerkannten Instituts (VDE, TÜV)
    Ist ein GS-Zeichen vorhanden, sollte auch die ausstellende Prüfstelle genannt sein. Sonst besteht die Möglichkeit, dass das Zeichen gefälscht oder zu Unrecht angebracht ist.
  • Angaben des Herstellers
  • Angabe der Höchstleistung

Sicherer Umgang mit Mehrfachsteckdosen

  • Verbrauchsintensive Geräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler sollten direkt über eine Steckdose angeschlossen sein (Waschmaschine, Trockner: Leistung liegt zwischen 2.500 und 3.000 Watt).
  • Nach Möglichkeit die Steckdosen in der Wand nutzen. Die Nutzung von Mehrfachsteckdosen führt oft zu einem Kabelsalat, der durch das Einstöpseln verschiedener Kabel entsteht.
  • Steckerleisten sollten frei zugänglich und nicht der Optik wegen hinter Vorhängen versteckt sein. Denn: Entsteht ein Brand infolge Überhitzung der Mehrfachsteckdose, die hinter Bett, Schrank oder Vorhang versteckt ist, kann sich das Feuer wegen der leicht brennbaren Materialien noch schneller ausbreiten.
  • Keine Mehrfachsteckdosen hintereinanderschalten.
  • Übliche Steckerleisten dürfen nur in Innenräumen verwendet werden. Für die Nutzung im Freien oder in feuchten Räumen benötigen Mehrfachsteckdosen eine spezielle Zulassung. Sie müssen eine Schutzklasse von IP 44 oder höher haben.

Stand: August 2022