Ihr gutes Recht Lebensmittelrecht © Inkakot - Freepik.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei unzulässiger Werbung für Nahrungsergänzungsmittel! Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) Kassel ist es Mönchshofer AG untersagt für sein Nahrungsergänzungsmittel namens „Original Gelenk Kraft“ zu werben. © Gstudioimagen - Freepik.com Ihr gutes Recht Süßigkeitenkonsumenten aufgepasst! Müssen auf Lebensmittelverpackungen neben der Füllmenge auch die Anzahl der enthaltenen Einzelpackungen angegeben werden? Hierzu gibt es ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes. © Aghavni001 - Freepik.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei "Low Carb"-Werbung! Einem Hamburger Lebensmittelunternehmen wird untersagt 48 seiner Produkte im Internet mit der Bezeichnung „Low-Carb“ zu bewerben. Diese Bezeichnung sei für den Verbraucher oft missverständlich. © Freepik - Freepik.com Ihr gutes Recht Eltern aufgepasst bei Werbung für Kinderernährung! Dürfen Angaben zum Vitaminbedarf bei Kleinkindern im Zusammenhang mit Werbung für Kindermilch gemacht werden? Hierzu ein aktuelles Gerichtsurteil. © Creativeart - Freepik.com Lebensmittelrecht Zu den Beiträgen Schlagworte zum Thema Lebensmittelrecht
© Inkakot - Freepik.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei unzulässiger Werbung für Nahrungsergänzungsmittel! Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) Kassel ist es Mönchshofer AG untersagt für sein Nahrungsergänzungsmittel namens „Original Gelenk Kraft“ zu werben. © Gstudioimagen - Freepik.com Ihr gutes Recht Süßigkeitenkonsumenten aufgepasst! Müssen auf Lebensmittelverpackungen neben der Füllmenge auch die Anzahl der enthaltenen Einzelpackungen angegeben werden? Hierzu gibt es ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes. © Aghavni001 - Freepik.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei "Low Carb"-Werbung! Einem Hamburger Lebensmittelunternehmen wird untersagt 48 seiner Produkte im Internet mit der Bezeichnung „Low-Carb“ zu bewerben. Diese Bezeichnung sei für den Verbraucher oft missverständlich. © Freepik - Freepik.com Ihr gutes Recht Eltern aufgepasst bei Werbung für Kinderernährung! Dürfen Angaben zum Vitaminbedarf bei Kleinkindern im Zusammenhang mit Werbung für Kindermilch gemacht werden? Hierzu ein aktuelles Gerichtsurteil.
© Inkakot - Freepik.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei unzulässiger Werbung für Nahrungsergänzungsmittel! Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) Kassel ist es Mönchshofer AG untersagt für sein Nahrungsergänzungsmittel namens „Original Gelenk Kraft“ zu werben.
© Gstudioimagen - Freepik.com Ihr gutes Recht Süßigkeitenkonsumenten aufgepasst! Müssen auf Lebensmittelverpackungen neben der Füllmenge auch die Anzahl der enthaltenen Einzelpackungen angegeben werden? Hierzu gibt es ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes.
© Aghavni001 - Freepik.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei "Low Carb"-Werbung! Einem Hamburger Lebensmittelunternehmen wird untersagt 48 seiner Produkte im Internet mit der Bezeichnung „Low-Carb“ zu bewerben. Diese Bezeichnung sei für den Verbraucher oft missverständlich.
© Freepik - Freepik.com Ihr gutes Recht Eltern aufgepasst bei Werbung für Kinderernährung! Dürfen Angaben zum Vitaminbedarf bei Kleinkindern im Zusammenhang mit Werbung für Kindermilch gemacht werden? Hierzu ein aktuelles Gerichtsurteil.