Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
VerbraucherFenster
Hessen

Metanavigation

  • landeslabor.hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
VerbraucherFenster
Hessen

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Beschwerde-Button
  • Hygienemängel-Plattform
  • Social Media
  • Gesundheit
    • Arzneimittel
    • Nahrungsergänzung
    • Patienteninformationen
    • Vorsorge
  • Ernährung
    • Essen & Trinken
    • Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß
    • Vitamine & Mineralstoffe
    • Ernährungsformen
    • Inhaltstoffe
    • Getreide & Kartoffeln
    • Obst & Gemüse
    • Tierische Lebensmittel
    • Nüsse & Samen
    • Getränke
    • Lebensmittelhandel
    • Sichere Lebensmittel
  • Finanzen
    • Geldanlage & Kredite
    • Zahlungsverkehr
    • Altersvorsorge
    • Versicherungen
  • Energie
    • Energiesparen
    • Energiealternativen
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
    • Kaufen & Verkaufen
    • Tauschen & Teilen
    • Mobilität
  • Ihr gutes Recht
    • Verbraucherrecht
    • Reiserecht
    • Datenschutzrecht
    • Finanzmarktrecht
    • Kaufrecht
    • Lebensmittelrecht
    • Vertragsrecht
    • Streitbeilegung
  • Digitales & Technik
    • Internet
    • Online-Handel
    • Multimedia
    • Hardware
    • Software & Apps
    • Datenschutz & Datensicherheit
    • Medienkompetenz
    • Technik
    • Sichere Produkte
    • Baustelle Neues Thema
  • Freizeit & Haushalt
    • Sicherheit im Alltag
    • Wohnen & Garten
    • Alltagskompetenzen
    • Draußen
  • Beratungsangebote in Hessen
    • Verbraucherzentrale Hessen
    • Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, LV Hessen e.V.
    • Beratungsangebote - persönlich, telefonisch oder per Video
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ihr gutes Recht
  3. Lebensmittelrecht

Ihr gutes Recht

Lebensmittelrecht

Eine Dose liegt geöffnet auf der Seite. Tabletten liegen auf dem Tisch. Im Hintergrund sieht man unscharf Bananen, Äpfel und Zitronen.
© Inkakot - Freepik.com

Ihr gutes Recht

Aufgepasst bei unzulässiger Werbung für Nahrungsergänzungsmittel!

Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) Kassel ist es Mönchshofer AG untersagt für sein Nahrungsergänzungsmittel namens „Original Gelenk Kraft“ zu werben.

acht Bonbons sind in blaues, grünes und rosa Papier eingewickelt
© Gstudioimagen - Freepik.com

Ihr gutes Recht

Süßigkeitenkonsumenten aufgepasst!

Müssen auf Lebensmittelverpackungen neben der Füllmenge auch die Anzahl der enthaltenen Einzelpackungen angegeben werden? Hierzu gibt es ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes.

Ein Richter Hammer auf einem Schlagblock
© Aghavni001 - Freepik.com

Ihr gutes Recht

Aufgepasst bei "Low Carb"-Werbung!

Einem Hamburger Lebensmittelunternehmen wird untersagt 48 seiner Produkte im Internet mit der Bezeichnung „Low-Carb“ zu bewerben. Diese Bezeichnung sei für den Verbraucher oft missverständlich.

Mutter und Tochter trinken Milch
© Freepik - Freepik.com

Ihr gutes Recht

Eltern aufgepasst bei Werbung für Kinderernährung!

Dürfen Angaben zum Vitaminbedarf bei Kleinkindern im Zusammenhang mit Werbung für Kindermilch gemacht werden? Hierzu ein aktuelles Gerichtsurteil.

Eine Frau in Richterrobe mit einem Buch in der Hand
© Creativeart - Freepik.com

Lebensmittelrecht

Zu den Beiträgen

Schlagworte zum Thema

Lebensmittelrecht
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
VerbraucherFenster Hessen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen