• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo des Hessischen Verbraucherfensters

VerbraucherFenster
Hessen

  • Warnungen
  • Newsletter
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo des Hessischen Verbraucherfensters

VerbraucherFenster
Hessen

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Beschwerde-Button
  • Hygienemängel-Plattform
  • Gesundheit
    • Arzneimittel
    • Nahrungsergänzung
    • Patienteninformationen
    • Vorsorge
  • Ernährung
    • Essen & Trinken
    • Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß
    • Vitamine & Mineralstoffe
    • Ernährungsformen
    • Inhaltstoffe
    • Getreide & Kartoffeln
    • Obst & Gemüse
    • Tierische Lebensmittel
    • Nüsse & Samen
    • Getränke
    • Lebensmittelhandel
    • Sichere Lebensmittel
  • Finanzen
    • Geldanlage & Kredite
    • Zahlungsverkehr
    • Altersvorsorge
    • Versicherungen
  • Energie
    • Energiesparen
    • Energiealternativen
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
    • Kaufen & Verkaufen
    • Tauschen & Teilen
    • Mobilität
  • Ihr gutes Recht
    • Verbraucherrecht
    • Reiserecht
    • Datenschutzrecht
    • Finanzmarktrecht
    • Kaufrecht
    • Lebensmittelrecht
    • Vertragsrecht
    • Streitbeilegung
  • Digitales & Technik
    • Internet
    • Online-Handel
    • Multimedia
    • Hardware
    • Software & Apps
    • Datenschutz & Datensicherheit
    • Medienkompetenz
    • Technik
    • Sichere Produkte
  • Freizeit & Haushalt
    • Sicherheit im Alltag
    • Wohnen & Garten
    • Alltagskompetenzen
    • Draußen
  • Beratungsangebote in Hessen
    • Verbraucherzentrale Hessen
    • Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, LV Hessen e.V.
    • Beratungsangebote - persönlich, telefonisch oder per Video
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umwelt

Nachhaltigkeit

Umwelt

  • Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo -Drucken
Eine Hand einer Frau steckt eine Pfandflasche in den Rückgabeschacht eines Pfandautomaten
© Michael Eichhammer - stockadobe.com

Zurück damit

Durchblick beim Thema Pfand

Deutschland ist Weltmeister! Zumindest beim Recycling von Einweggebinden. Rund 97 Prozent der vom Handel abgegebenen Flaschen finden ihren Weg wieder zurück zum Leergutautomaten.

Auf einem Schneidebrett wird mit einem großen Küchenmesser ein Stück Lauch für den Regrow-Selbstversuch abgeschnitten. Weiteres Gemüse wie Rote Beete und Sellerie lieben ebenfalls auf dem Brett bereit.
© HMLU

Einfach mal ausprobiert!

Frische Pflänzchen aus Gemüseresten ziehen

Aus Gemüseresten, die normalerweise in der Tonne landen, nur mit etwas Wasser, Licht und Geduld frisches Gemüse ziehen: Das klingt doch verlockend und lohnenswert, das Ganze selbst auszuprobieren.

Hand pflanzt Samen in Erde
© Jcomp - Freepik.com

Nachhaltig Gärtnern

Alte Obst- und Gemüsesorten retten

Die angebotene Vielfalt von Samentütchen aus dem Baumarkt und Gartenhandel ist groß. Doch wie findet man wohlschmeckende Sorten, die sich dann auch immer weiter vermehren lassen?

Vier große Mülltonnen vor einer Hauswand: Eine grüne Tonne, eine gelbe Tonne, eine schwarze Restmülltonne und eine blaue Wertstofftonne
© eyetronic - Stock.adobe.com

Nachhaltigkeit

Grün, gelb, blau oder braun: Was gehört in welchen Abfall?

Zu häufig wandern Abfälle leider in die falsche Tonne. Wir klären auf, in welchen Abfall Kunststoffverpackungen, Medikamente, Kassenzettel und Co. gehören.

Ein Fußabdruck aus Blättern gebildet
© Freepik - Freepik.com

Umwelt

  • Zu den Beiträgen

Schlagworte zum Thema

Umwelt
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

VerbraucherFenster Hessen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen