Nachhaltigkeit Umwelt Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo -Drucken © Michael Eichhammer - stockadobe.com Zurück damit Durchblick beim Thema Pfand Deutschland ist Weltmeister! Zumindest beim Recycling von Einweggebinden. Rund 97 Prozent der vom Handel abgegebenen Flaschen finden ihren Weg wieder zurück zum Leergutautomaten. © HMLU Einfach mal ausprobiert! Frische Pflänzchen aus Gemüseresten ziehen Aus Gemüseresten, die normalerweise in der Tonne landen, nur mit etwas Wasser, Licht und Geduld frisches Gemüse ziehen: Das klingt doch verlockend und lohnenswert, das Ganze selbst auszuprobieren. © Jcomp - Freepik.com Nachhaltig Gärtnern Alte Obst- und Gemüsesorten retten Die angebotene Vielfalt von Samentütchen aus dem Baumarkt und Gartenhandel ist groß. Doch wie findet man wohlschmeckende Sorten, die sich dann auch immer weiter vermehren lassen? © eyetronic - Stock.adobe.com Nachhaltigkeit Grün, gelb, blau oder braun: Was gehört in welchen Abfall? Zu häufig wandern Abfälle leider in die falsche Tonne. Wir klären auf, in welchen Abfall Kunststoffverpackungen, Medikamente, Kassenzettel und Co. gehören. © Freepik - Freepik.com Umwelt Zu den Beiträgen Schlagworte zum Thema Umwelt
© Michael Eichhammer - stockadobe.com Zurück damit Durchblick beim Thema Pfand Deutschland ist Weltmeister! Zumindest beim Recycling von Einweggebinden. Rund 97 Prozent der vom Handel abgegebenen Flaschen finden ihren Weg wieder zurück zum Leergutautomaten. © HMLU Einfach mal ausprobiert! Frische Pflänzchen aus Gemüseresten ziehen Aus Gemüseresten, die normalerweise in der Tonne landen, nur mit etwas Wasser, Licht und Geduld frisches Gemüse ziehen: Das klingt doch verlockend und lohnenswert, das Ganze selbst auszuprobieren. © Jcomp - Freepik.com Nachhaltig Gärtnern Alte Obst- und Gemüsesorten retten Die angebotene Vielfalt von Samentütchen aus dem Baumarkt und Gartenhandel ist groß. Doch wie findet man wohlschmeckende Sorten, die sich dann auch immer weiter vermehren lassen? © eyetronic - Stock.adobe.com Nachhaltigkeit Grün, gelb, blau oder braun: Was gehört in welchen Abfall? Zu häufig wandern Abfälle leider in die falsche Tonne. Wir klären auf, in welchen Abfall Kunststoffverpackungen, Medikamente, Kassenzettel und Co. gehören.
© Michael Eichhammer - stockadobe.com Zurück damit Durchblick beim Thema Pfand Deutschland ist Weltmeister! Zumindest beim Recycling von Einweggebinden. Rund 97 Prozent der vom Handel abgegebenen Flaschen finden ihren Weg wieder zurück zum Leergutautomaten.
© HMLU Einfach mal ausprobiert! Frische Pflänzchen aus Gemüseresten ziehen Aus Gemüseresten, die normalerweise in der Tonne landen, nur mit etwas Wasser, Licht und Geduld frisches Gemüse ziehen: Das klingt doch verlockend und lohnenswert, das Ganze selbst auszuprobieren.
© Jcomp - Freepik.com Nachhaltig Gärtnern Alte Obst- und Gemüsesorten retten Die angebotene Vielfalt von Samentütchen aus dem Baumarkt und Gartenhandel ist groß. Doch wie findet man wohlschmeckende Sorten, die sich dann auch immer weiter vermehren lassen?
© eyetronic - Stock.adobe.com Nachhaltigkeit Grün, gelb, blau oder braun: Was gehört in welchen Abfall? Zu häufig wandern Abfälle leider in die falsche Tonne. Wir klären auf, in welchen Abfall Kunststoffverpackungen, Medikamente, Kassenzettel und Co. gehören.