Ernährung Richtig essen und trinken - So geht´s! Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster © Davizro Photography - Stock.adobe.com Nährstoffversorgung Das Auge isst mit: Gesunde Ernährung für die Augen Neben der genetischen Veranlagung und dem Umwelteinfluss spielt vor allem die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Sehkraft. © luckybusiness - AdobeStock.com Ernährung für Senioren So klappt es mit der Nährstoffversorgung! Mit steigendem Alter braucht der Körper immer weniger Energie, während der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen gleichbleibt oder sogar ansteigt. Bei welchen Nährstoffen ist die Versorgung kritisch? © Matthias Böckel - Pixabay.com Saisonales Obst Pflaumen oder Zwetschgen: Was ist der Unterschied? Pflaumenmus und Zwetschgenkuchen gehören zum Spätsommer einfach dazu. Die blauen Früchte mit ihren vielen Nährstoffen schmecken gut und sind gesund. Wie unterscheiden sich Pflaumen von Zwetschgen? © timolina - Freepik.com Resistente Stärke Warum Kartoffeln und Nudeln vom Vortag gesünder sind Essen Sie auch gern Reis, Nudeln oder Kartoffeln? Sind sie vom Vortag, sind sie sogar noch gesünder als frisch gekocht und zwar wegen der beim Abkühlen gebildeten resistenten Stärke. Was ist das denn? © freepik Gesundheit im Blick Lebergesundheit: Tipps für eine bewusste Ernährung Die Leber übernimmt zahlreiche wichtige Funktionen im Körper und ist damit ein wahres Multitalent. Doch wie kann man sie durch Ernährung und Lebensweise optimal unterstützen? © Monkey Business - Stock.Adobe.com Einfach mal nachgefragt! Essen in Hessen – was kommt beim Senioren-Mittagstisch auf den Teller? Im hessischen Schöneck setzen Nachbarschaftshilfe und Seniorenberatung auf Gemeinschaft – und das schmeckt man! In Kooperation mit einem Bistro gibts hier einen Mittagstisch für unsere Senioren. Thema Essen & Trinken Thema Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß Thema Vitamine & Mineralstoffe Thema Ernährungsformen Thema Inhaltsstoffe Thema Getreide & Kartoffel Thema Obst & Gemüse Thema Tierische Lebensmittel Thema Nüsse & Samen Thema Getränke Thema Lebensmittelhandel Thema Sichere Lebensmittel Schlagworte zum Thema Ernährung
© Davizro Photography - Stock.adobe.com Nährstoffversorgung Das Auge isst mit: Gesunde Ernährung für die Augen Neben der genetischen Veranlagung und dem Umwelteinfluss spielt vor allem die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Sehkraft. © luckybusiness - AdobeStock.com Ernährung für Senioren So klappt es mit der Nährstoffversorgung! Mit steigendem Alter braucht der Körper immer weniger Energie, während der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen gleichbleibt oder sogar ansteigt. Bei welchen Nährstoffen ist die Versorgung kritisch? © Matthias Böckel - Pixabay.com Saisonales Obst Pflaumen oder Zwetschgen: Was ist der Unterschied? Pflaumenmus und Zwetschgenkuchen gehören zum Spätsommer einfach dazu. Die blauen Früchte mit ihren vielen Nährstoffen schmecken gut und sind gesund. Wie unterscheiden sich Pflaumen von Zwetschgen? © timolina - Freepik.com Resistente Stärke Warum Kartoffeln und Nudeln vom Vortag gesünder sind Essen Sie auch gern Reis, Nudeln oder Kartoffeln? Sind sie vom Vortag, sind sie sogar noch gesünder als frisch gekocht und zwar wegen der beim Abkühlen gebildeten resistenten Stärke. Was ist das denn? © freepik Gesundheit im Blick Lebergesundheit: Tipps für eine bewusste Ernährung Die Leber übernimmt zahlreiche wichtige Funktionen im Körper und ist damit ein wahres Multitalent. Doch wie kann man sie durch Ernährung und Lebensweise optimal unterstützen? © Monkey Business - Stock.Adobe.com Einfach mal nachgefragt! Essen in Hessen – was kommt beim Senioren-Mittagstisch auf den Teller? Im hessischen Schöneck setzen Nachbarschaftshilfe und Seniorenberatung auf Gemeinschaft – und das schmeckt man! In Kooperation mit einem Bistro gibts hier einen Mittagstisch für unsere Senioren.
© Davizro Photography - Stock.adobe.com Nährstoffversorgung Das Auge isst mit: Gesunde Ernährung für die Augen Neben der genetischen Veranlagung und dem Umwelteinfluss spielt vor allem die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Sehkraft.
© luckybusiness - AdobeStock.com Ernährung für Senioren So klappt es mit der Nährstoffversorgung! Mit steigendem Alter braucht der Körper immer weniger Energie, während der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen gleichbleibt oder sogar ansteigt. Bei welchen Nährstoffen ist die Versorgung kritisch?
© Matthias Böckel - Pixabay.com Saisonales Obst Pflaumen oder Zwetschgen: Was ist der Unterschied? Pflaumenmus und Zwetschgenkuchen gehören zum Spätsommer einfach dazu. Die blauen Früchte mit ihren vielen Nährstoffen schmecken gut und sind gesund. Wie unterscheiden sich Pflaumen von Zwetschgen?
© timolina - Freepik.com Resistente Stärke Warum Kartoffeln und Nudeln vom Vortag gesünder sind Essen Sie auch gern Reis, Nudeln oder Kartoffeln? Sind sie vom Vortag, sind sie sogar noch gesünder als frisch gekocht und zwar wegen der beim Abkühlen gebildeten resistenten Stärke. Was ist das denn?
© freepik Gesundheit im Blick Lebergesundheit: Tipps für eine bewusste Ernährung Die Leber übernimmt zahlreiche wichtige Funktionen im Körper und ist damit ein wahres Multitalent. Doch wie kann man sie durch Ernährung und Lebensweise optimal unterstützen?
© Monkey Business - Stock.Adobe.com Einfach mal nachgefragt! Essen in Hessen – was kommt beim Senioren-Mittagstisch auf den Teller? Im hessischen Schöneck setzen Nachbarschaftshilfe und Seniorenberatung auf Gemeinschaft – und das schmeckt man! In Kooperation mit einem Bistro gibts hier einen Mittagstisch für unsere Senioren.
Thema Essen & Trinken Thema Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß Thema Vitamine & Mineralstoffe Thema Ernährungsformen Thema Inhaltsstoffe Thema Getreide & Kartoffel Thema Obst & Gemüse Thema Tierische Lebensmittel Thema Nüsse & Samen Thema Getränke Thema Lebensmittelhandel Thema Sichere Lebensmittel