Ihr gutes Recht Kaufrecht © blende11.photo - Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Neues zur Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ Nach Urteilen des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf ist es nicht automatisch irreführend, wenn ein Unternehmen mit dem Begriff „klimaneutral“ wirbt. © Rido81 - Freepik.com Ihr gutes Recht Verbraucher aufgepasst bei fehlender Aufklärung beim Dienstleistungsvertrag! Der Europäische Gerichtshofs urteilt, dass ein Verbraucher bei fehlender Belehrung zum Widerrufsrecht in einem Dienstleistungsvertrag nach einem Widerruf nicht zahlen muss. © Seventyfour - Freepik.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei irreführender Werbung für Rabattaktionen! Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) München I muss eine Münchener Möbelhändlerin eine Werbeaktion, wo sie unter anderem zu sogenannten Küchentagen Rabatte verspricht, unterlassen. © Ihumnoii - Freepik.com Ihr gutes Recht Onlinekauf: Wie das oberste Zivilgericht Bewertungen bewertet Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen Negativ-Bewertungen bei eBay nicht entfernt werden. Solange die Bewertung nicht auf Schmähkritik hinausläuft. © Creativeart - Freepik.com Kaufrecht Zu den Beiträgen Schlagworte zum Thema Kaufrecht
© blende11.photo - Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Neues zur Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ Nach Urteilen des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf ist es nicht automatisch irreführend, wenn ein Unternehmen mit dem Begriff „klimaneutral“ wirbt. © Rido81 - Freepik.com Ihr gutes Recht Verbraucher aufgepasst bei fehlender Aufklärung beim Dienstleistungsvertrag! Der Europäische Gerichtshofs urteilt, dass ein Verbraucher bei fehlender Belehrung zum Widerrufsrecht in einem Dienstleistungsvertrag nach einem Widerruf nicht zahlen muss. © Seventyfour - Freepik.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei irreführender Werbung für Rabattaktionen! Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) München I muss eine Münchener Möbelhändlerin eine Werbeaktion, wo sie unter anderem zu sogenannten Küchentagen Rabatte verspricht, unterlassen. © Ihumnoii - Freepik.com Ihr gutes Recht Onlinekauf: Wie das oberste Zivilgericht Bewertungen bewertet Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen Negativ-Bewertungen bei eBay nicht entfernt werden. Solange die Bewertung nicht auf Schmähkritik hinausläuft.
© blende11.photo - Stock.adobe.com Ihr gutes Recht Neues zur Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ Nach Urteilen des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf ist es nicht automatisch irreführend, wenn ein Unternehmen mit dem Begriff „klimaneutral“ wirbt.
© Rido81 - Freepik.com Ihr gutes Recht Verbraucher aufgepasst bei fehlender Aufklärung beim Dienstleistungsvertrag! Der Europäische Gerichtshofs urteilt, dass ein Verbraucher bei fehlender Belehrung zum Widerrufsrecht in einem Dienstleistungsvertrag nach einem Widerruf nicht zahlen muss.
© Seventyfour - Freepik.com Ihr gutes Recht Aufgepasst bei irreführender Werbung für Rabattaktionen! Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) München I muss eine Münchener Möbelhändlerin eine Werbeaktion, wo sie unter anderem zu sogenannten Küchentagen Rabatte verspricht, unterlassen.
© Ihumnoii - Freepik.com Ihr gutes Recht Onlinekauf: Wie das oberste Zivilgericht Bewertungen bewertet Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen Negativ-Bewertungen bei eBay nicht entfernt werden. Solange die Bewertung nicht auf Schmähkritik hinausläuft.