Schulkinder sind wesentlich leistungsfähiger, wenn sie sich gesund ernähren und die Energiespeicher in der großen Pause auffüllen. Ein guter Start in den Schultag beginnt allerdings bereits mit einem vollwertigen Frühstück zuhause. Damit dann die Leistungsfähigkeit der Kinder über den Vormittag nicht nachlässt und sie sich gut konzentrieren können, ist ein zweites Pausenfrühstück in der Schule notwendig.
Was gehört zu einem leckeren, vollwertigen und gesunden Pausenfrühstück? Schließlich soll es nicht im Schulranzen vergammeln oder als Ersatz Süßes am Kiosk gekauft werden.
Den Klassiker aufpeppen
Das Pausenbrot ist wohl die bekannteste Frühstücksverpflegung – nicht nur für Schüler. Besonders Vollkornbrot oder –brötchen eignen sich hierfür besonders gut, da diese aufgrund eines höheren Vitamin- und Mineralstoffgehalts nicht nur gesünder sind, sondern auch in der Brotdose länger saftig und somit schmackhaft bleiben. Backwaren mit einem höheren Weizenmehlanteil werden hingegen schneller trocken. Außerdem weisen Vollkornprodukte einen höheren Ballaststoffgehalt auf, der für ein längeres Sättigungsgefühl sorgt.
Das Pausenbrot dünn mit Butter, Margarine, vegetarischem Brotaufstrich oder Frischkäse bestrichen oder mit fettarmen Käse oder Wurst belegt und mit Gurke, Tomaten, Paprika und etwas Salat garniert, macht den Frühstücksklassiker nicht nur zu einer ausgewogenen Zwischenmahlzeit, sondern auch zu einem appetitanregenden Hingucker. Auch Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum oder Kresse eignen sich als tolles Topping auf zum Beispiel Frischkäse oder Butter.