Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
VerbraucherFenster
Hessen

Metanavigation

  • landeslabor.hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
VerbraucherFenster
Hessen

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Beschwerde-Button
  • Hygienemängel-Plattform
  • Gesundheit
    • Arzneimittel
    • Nahrungsergänzung
    • Patienteninformationen
    • Vorsorge
  • Ernährung
    • Essen & Trinken
    • Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß
    • Vitamine & Mineralstoffe
    • Ernährungsformen
    • Inhaltstoffe
    • Getreide & Kartoffeln
    • Obst & Gemüse
    • Tierische Lebensmittel
    • Nüsse & Samen
    • Getränke
    • Lebensmittelhandel
    • Sichere Lebensmittel
  • Finanzen
    • Geldanlage & Kredite
    • Zahlungsverkehr
    • Altersvorsorge
    • Versicherungen
  • Energie
    • Energiesparen
    • Energiealternativen
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
    • Kaufen & Verkaufen
    • Tauschen & Teilen
    • Mobilität
  • Ihr gutes Recht
    • Verbraucherrecht
    • Reiserecht
    • Datenschutzrecht
    • Finanzmarktrecht
    • Kaufrecht
    • Lebensmittelrecht
    • Vertragsrecht
    • Streitbeilegung
  • Digitales & Technik
    • Internet
    • Online-Handel
    • Multimedia
    • Hardware
    • Software & Apps
    • Datenschutz & Datensicherheit
    • Medienkompetenz
    • Technik
    • Sichere Produkte
    • Baustelle Neues Thema
  • Freizeit & Haushalt
    • Sicherheit im Alltag
    • Wohnen & Garten
    • Alltagskompetenzen
    • Draußen
  • Beratungsangebote in Hessen
    • Verbraucherzentrale Hessen
    • Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, LV Hessen e.V.
    • Beratungsangebote - persönlich, telefonisch oder per Video
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ernährung
  3. Vitamine & Mineralstoffe

Ernährung

Vitamine & Mineralstoffe

Nüsse in einer Schale, einige Nüsse liegen um die Schale herum
© Alexgrec - Freepik.com

Vitamine

Vitamin B1 – das „Nervenvitamin“

Vitamin B1 wird auch als „Nervenvitamin“ bezeichnet. Welche Lebensmittel dienen also als „Nervennahrung“? Wie viel Vitamin B1 sollte täglich aufgenommen werden?

Gemüseplatte mit Tomaten, Pilzen, Knoblauch, Bohnen und Paprika
© Engin Akyurt - Pixabay.com

Vitamine

Pantothensäure – überall dabei!

Pantothensäure kommt überall vor – dieser Zustand verleiht ihr sogar ihren Namen. Kann man zu viel Pantothensäure aufnehmen? Stimmt es, dass das Vitamin Haut und Haare pflegt?

Phorsphorreiche Lebensmittel wie Käse, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Nüsse, Samen, Getreide arrangiert
© bit24 - AdobeStock.com

Mineralstoffe

Ist Phosphor in Nahrungsmitteln schädlich?

Wie viel Phosphor darf man überhaupt zu sich nehmen? Was passiert bei einer zu hohen Aufnahme und woran erkennt man, dass Phosphor im Nahrungsmittel als Zusatzstoff enthalten ist?

Paranüsse ohne Schale
© Adriano Gadini

Mineralstoffe

Selen - ein Mineralstoff für Schilddrüse, Zellschutz und Immunsystem

Selen gehört zu den lebensnotwendigen Spurenelementen. Allerdings ist die Selenaufnahme über pflanzliche Lebensmittel abhängig vom Selengehalt der Böden. Für was braucht der menschliche Körper Selen?

Ein junge Frau hält Zitronen und Orangen in ihren Armen
© Wayhomestudio - Freepik.com

Vitamine

Zu den Beiträgen
Mineralstoffreiche Lebensmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft
© Yuliyafurman - Freepik.com

Mineralstoffe

Zu den Beiträgen

Schlagworte zum Thema

Vitamine
Mineralstoffe
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
VerbraucherFenster Hessen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen