Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
VerbraucherFenster
Hessen

Metanavigation

  • landeslabor.hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
VerbraucherFenster
Hessen

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Beschwerde-Button
  • Hygienemängel-Plattform
  • Social Media
  • Gesundheit
    • Arzneimittel
    • Nahrungsergänzung
    • Patienteninformationen
    • Vorsorge
  • Ernährung
    • Essen & Trinken
    • Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß
    • Vitamine & Mineralstoffe
    • Ernährungsformen
    • Inhaltstoffe
    • Getreide & Kartoffeln
    • Obst & Gemüse
    • Tierische Lebensmittel
    • Nüsse & Samen
    • Getränke
    • Lebensmittelhandel
    • Sichere Lebensmittel
  • Finanzen
    • Geldanlage & Kredite
    • Zahlungsverkehr
    • Altersvorsorge
    • Versicherungen
  • Energie
    • Energiesparen
    • Energiealternativen
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
    • Kaufen & Verkaufen
    • Tauschen & Teilen
    • Mobilität
  • Ihr gutes Recht
    • Verbraucherrecht
    • Reiserecht
    • Datenschutzrecht
    • Finanzmarktrecht
    • Kaufrecht
    • Lebensmittelrecht
    • Vertragsrecht
    • Streitbeilegung
  • Digitales & Technik
    • Internet
    • Online-Handel
    • Multimedia
    • Hardware
    • Software & Apps
    • Datenschutz & Datensicherheit
    • Medienkompetenz
    • Technik
    • Sichere Produkte
    • Baustelle Neues Thema
  • Freizeit & Haushalt
    • Sicherheit im Alltag
    • Wohnen & Garten
    • Alltagskompetenzen
    • Draußen
  • Beratungsangebote in Hessen
    • Verbraucherzentrale Hessen
    • Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, LV Hessen e.V.
    • Beratungsangebote - persönlich, telefonisch oder per Video
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ernährung
  3. Inhaltstoffe

Ernährung

Inhaltstoffe

Viele reife Kartoffeln und eine Kartoffel mit grünen Stellen
© Olga - StockAdobe.com

Schädliche Inhaltsstoffe

Solanin & Lektin – Was ist bei der Zubereitung von Kartoffeln, Bohnen und Tomaten wichtig?

Tomaten, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte können die schädlichen Substanzen Lektin oder Solanin enthalten. Richtig zubereitet, können diese Lebensmittel aber ohne Bedenken gegessen werden.

Ballaststoffreiches Obst, Gemüse sowie Vollkornprodukte, Nüsse und Samen
© bit24 - Stock.adobe.com

Gesunde Ernährung

Warum Ballaststoffe so wichtig sind

Ballaststoffe sind Pflanzenfasern. Sie dürfen bei der Ernährung nicht fehlen, da sie wichtige Aufgaben im Darm wahrnehmen. Welche Lebensmittel sind ballaststoffreich?

Tomate, Zucchini, Lauch, grüne Paprika, Rotkohl und eine Zwiebel von der Seite fotografiert
© Mdjaff - Freepik.com

Gesunde Ernährung

Sekundäre Pflanzenstoffe – Substanzen mit besonderer Wirkung

Sekundäre Pflanzenstoffe verleihen Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchte nicht nur Geschmack und Farbe, sie sind auch äußerst gesund.

Zahnpasta auf einem Zahnbürstenkopf
© TATIANA - AdobeStock.com

Umstrittener Weißmacher

Titandioxid: In Lebensmitteln verboten, aber nicht in Kosmetika, Medikamenten und Zahnpasta?

Der Zusatzstoff Titandioxid (E 171) darf mittlerweile in der EU nicht mehr in Lebensmitteln verwendet werden, da er unter Verdacht steht Krebs auszulösen. Allerdings steckt er nach wie vor in Medikame

Verschiedene Cup-Cakes
© Lifeforstock - Freepik.com

Inhaltstoffe

Zu den Beiträgen

Schlagworte zum Thema

Inhaltstoffe
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
VerbraucherFenster Hessen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen