Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
VerbraucherFenster
Hessen

Metanavigation

  • landeslabor.hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
VerbraucherFenster
Hessen

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Beschwerde-Button
  • Hygienemängel-Plattform
  • Gesundheit
    • Arzneimittel
    • Nahrungsergänzung
    • Patienteninformationen
    • Vorsorge
  • Ernährung
    • Essen & Trinken
    • Kohlenhydrate, Fett & Eiweiß
    • Vitamine & Mineralstoffe
    • Ernährungsformen
    • Inhaltstoffe
    • Getreide & Kartoffeln
    • Obst & Gemüse
    • Tierische Lebensmittel
    • Nüsse & Samen
    • Getränke
    • Lebensmittelhandel
    • Sichere Lebensmittel
  • Finanzen
    • Geldanlage & Kredite
    • Zahlungsverkehr
    • Altersvorsorge
    • Versicherungen
  • Energie
    • Energiesparen
    • Energiealternativen
  • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
    • Kaufen & Verkaufen
    • Tauschen & Teilen
    • Mobilität
  • Ihr gutes Recht
    • Verbraucherrecht
    • Reiserecht
    • Datenschutzrecht
    • Finanzmarktrecht
    • Kaufrecht
    • Lebensmittelrecht
    • Vertragsrecht
    • Streitbeilegung
  • Digitales & Technik
    • Internet
    • Online-Handel
    • Multimedia
    • Hardware
    • Software & Apps
    • Datenschutz & Datensicherheit
    • Medienkompetenz
    • Technik
    • Sichere Produkte
    • Baustelle Neues Thema
  • Freizeit & Haushalt
    • Sicherheit im Alltag
    • Wohnen & Garten
    • Alltagskompetenzen
    • Draußen
  • Beratungsangebote in Hessen
    • Verbraucherzentrale Hessen
    • Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk Haushalt, LV Hessen e.V.
    • Beratungsangebote - persönlich, telefonisch oder per Video
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ernährung
  3. Inhaltstoffe

Ernährung

Inhaltstoffe

Tomate, Zucchini, Lauch, grüne Paprika, Rotkohl und eine Zwiebel von der Seite fotografiert
© Mdjaff - Freepik.com

Gesunde Ernährung

Sekundäre Pflanzenstoffe – Substanzen mit besonderer Wirkung

Sekundäre Pflanzenstoffe verleihen Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchte nicht nur Geschmack und Farbe, sie sind auch äußerst gesund.

Zahnpasta auf einem Zahnbürstenkopf
© TATIANA - AdobeStock.com

Umstrittener Weißmacher

Titandioxid: In Lebensmitteln verboten, aber nicht in Kosmetika, Medikamenten und Zahnpasta?

Der Zusatzstoff Titandioxid (E 171) darf mittlerweile in der EU nicht mehr in Lebensmitteln verwendet werden, da er unter Verdacht steht Krebs auszulösen. Allerdings steckt er nach wie vor in Medikame

Brennende Chilischote
© Fukume - Freepik.com

Peperoni, Chili, Tabasco

Sehr scharf, feurig, höllisch: Wie scharf darf Essen sein?

Damit man von einem ungewöhnlichen Schärfegrad des Essens nicht überrascht wird, werden die Schärfegrade von Speisen mit der Scoville-Skala angegeben.

Palmölplantage aus der Vogelperspektive
© Jes2Ufoto - Freepik.com

Nachhaltige Ernährung

Warum ist Palmöl so umstritten?

Palmöl steckt in zahlreichen Produkten aus dem Handel – von Lebensmitteln bis Kosmetikartikeln. Dabei steht das Pflanzenfett stark in der Kritik. Gibt es nachhaltigere und gesündere Alternativen?

Verschiedene Cup-Cakes
© Lifeforstock - Freepik.com

Inhaltstoffe

Zu den Beiträgen

Schlagworte zum Thema

Inhaltstoffe
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
VerbraucherFenster Hessen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen