© LHL/siehe Impressum Saisonkalender Obst und Gemüse im September Das Verbraucherfenster zeigt, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Endlich wieder Kürbiszeit © Maximkostenko - Freepik.com Kürbisse ohne Ende Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Der Hokkaido-Kürbis ist recht bekannt, doch es gibt noch viele andere Speisekürbisse wie Bischofsmütze, Butternut oder Spaghettikürbis. © karepa - AdobeStock.com Vielseitiges Gemüse Kürbis in der Küche Ob gelb, orange oder grün: Kürbisse gibt es in vielen Farben und Formen. Was steckt drin im Kürbis? Wie lässt er sich zubereiten? Welche Kürbisse brauchen nicht geschält werden? Obst © Sabinoparente - Freepik.com Regional und saisonal Obst aus der Region: Mögen Sie Mirabellen? Klein, rund, gelb und süß – so sind Mirabellen. Die aromatischen Obstkugeln sind ideal als Fruchtsnack. Warum sind die Früchte mit einer hellen Schicht überzogen? © Matthias Böckel - Pixabay.com Obst im Spätsommer Pflaumen oder Zwetschgen: Was ist der Unterschied? Pflaumenmus und Zwetschgenkuchen gehören zum Spätsommer einfach dazu. Die blauen Früchte mit ihren vielen Nährstoffen schmecken gut und sind gesund. Wie unterscheiden sich Pflaumen von Zwetschgen? © congerdesign - Pixabay.com Süß und saftig Warum öfter mal rote Trauben essen? Trauben werden gern gegessen. Warum sind Trauben mit Kernen gesünder als kernlose und rote Trauben besser als grüne? © Couleur - Pixabay.com Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen. © aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten. © Vladyslav Siaber - AdobeStock.com Saisonobst Herbstzeit ist Quittenzeit! Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel. Tolle Knollen © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend. © 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt. © ines39 - Stock.adobe.com Saisongemüse Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten Steckrüben hatten lange Zeit aufgrund der deutschen Geschichte ein schlechtes Image. Doch das ist Vergangenheit: Sie sind derzeit so beliebt wie vielleicht noch nie zuvor. © sabinoparente - freepik.com Saisongemüse Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack Die vielen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle sind eine wahre Wohltat für den Körper. Die Italiener machen es uns mit vielen köstlichen Rezepten rund um das Gemüse vor. Gemüse © wirestock - Freepik.com Saisongemüse Grüne Bohnen – das knackige Sommergemüse Die Hülsenfrüchte schmecken hervorragend als Beilage zu Fisch und Fleisch, sind aber auch, aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer. © Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar! © postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel ist und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden? © Timolina - Freepik.com Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff. © Jcomp - Freepik.com Knackige Körner Mais – gut bei glutenfreier Ernährung Kleine Maiskörner peppen dank ihrer gelben Farbe manchen Salat optisch auf. Auch für Chili con Carne und andere herzhafte Gerichte ist Gemüsemais eine leckere und nahrhafte Zutat. Was ist drin? © Printemps - AdobeStock.com Wintergemüse Schwarzwurzeln – Spargel mit dunkler Schale Haben Sie schon mal Schwarzwurzeln gegessen? Dieses feine Wintergemüse ähnelt nicht nur vom Aussehen her dem Spargel, sondern auch vom Geschmack und der Zubereitung. © Rudenkoalla - Freepik.com Vielfältig verwendbar Zucchini - zart und lecker Zucchinis sind nicht nur zart und mild im Geschmack, sondern auch vielseitig verwendbar. Warum können größere Zucchinis bitter schmecken und wie wachsen Zucchinis platzsparend auf dem Balkon? © Racool_studio - Freepik.com Gemüse Gurken – gesund, kalorienarm und gar nicht langweilig Das längliche Gemüse ist ein wahres Superfood: Vollgepackt mit vielen guten Inhaltsstoffen und nur wenigen Kalorien. © Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden? © Calandra - AdobeStock.com Saisongemüse Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit In den letzten Jahren erobert das fast vergessene Wintergemüse wieder die heimische Küche. Die Wurzeln sind leicht verdaulich und weisen viele Vitamine und Mineralstoffe auf. © Silvia - Pixabay.com Speisepilze Pilze aus dem Wald: Spaß beim Sammeln und Genuss beim Essen Im Spätsommer und Herbst lockt der Wald zum Pilze sammeln. Doch wenn der falsche Pilz im Korb landet, kann das Essvergnügen zu Übelkeit und Erbrechen führen. © ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten. Kohlvariationen © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen In Deutschland ist Blumenkohl äußerst beliebt und wird vielseitig verwendet. Der milde Geschmack kommt sogar bei Personen an, die sonst Kohl verschmähen. © RitaE - Pixabay.com Saisongemüse Rosenkohl – des einen Freud, des anderen Leid Manche lehnen Rosenkohl wegen seines bitteren Geschmacks oder strengen Geruchs ab. Dabei sind die kleinen Kohlröschen mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C wahre Booster für das Immunsystem. © valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten. © alex9500 -Stock.Adobe.com Saisongemüse Brokkoli – grüne Röschen für die Abwehrkräfte Die grünen Röschen strotzen nur so vor Vitamin C. Dies ist aber nicht der einzige Grund, warum Brokkoli noch viel häufiger unsere Teller zieren sollte! Schlagworte zum Thema Saisonkalender
Endlich wieder Kürbiszeit © Maximkostenko - Freepik.com Kürbisse ohne Ende Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Der Hokkaido-Kürbis ist recht bekannt, doch es gibt noch viele andere Speisekürbisse wie Bischofsmütze, Butternut oder Spaghettikürbis. © karepa - AdobeStock.com Vielseitiges Gemüse Kürbis in der Küche Ob gelb, orange oder grün: Kürbisse gibt es in vielen Farben und Formen. Was steckt drin im Kürbis? Wie lässt er sich zubereiten? Welche Kürbisse brauchen nicht geschält werden?
© Maximkostenko - Freepik.com Kürbisse ohne Ende Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Der Hokkaido-Kürbis ist recht bekannt, doch es gibt noch viele andere Speisekürbisse wie Bischofsmütze, Butternut oder Spaghettikürbis.
© karepa - AdobeStock.com Vielseitiges Gemüse Kürbis in der Küche Ob gelb, orange oder grün: Kürbisse gibt es in vielen Farben und Formen. Was steckt drin im Kürbis? Wie lässt er sich zubereiten? Welche Kürbisse brauchen nicht geschält werden?
Obst © Sabinoparente - Freepik.com Regional und saisonal Obst aus der Region: Mögen Sie Mirabellen? Klein, rund, gelb und süß – so sind Mirabellen. Die aromatischen Obstkugeln sind ideal als Fruchtsnack. Warum sind die Früchte mit einer hellen Schicht überzogen? © Matthias Böckel - Pixabay.com Obst im Spätsommer Pflaumen oder Zwetschgen: Was ist der Unterschied? Pflaumenmus und Zwetschgenkuchen gehören zum Spätsommer einfach dazu. Die blauen Früchte mit ihren vielen Nährstoffen schmecken gut und sind gesund. Wie unterscheiden sich Pflaumen von Zwetschgen? © congerdesign - Pixabay.com Süß und saftig Warum öfter mal rote Trauben essen? Trauben werden gern gegessen. Warum sind Trauben mit Kernen gesünder als kernlose und rote Trauben besser als grüne? © Couleur - Pixabay.com Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen. © aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten. © Vladyslav Siaber - AdobeStock.com Saisonobst Herbstzeit ist Quittenzeit! Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel.
© Sabinoparente - Freepik.com Regional und saisonal Obst aus der Region: Mögen Sie Mirabellen? Klein, rund, gelb und süß – so sind Mirabellen. Die aromatischen Obstkugeln sind ideal als Fruchtsnack. Warum sind die Früchte mit einer hellen Schicht überzogen?
© Matthias Böckel - Pixabay.com Obst im Spätsommer Pflaumen oder Zwetschgen: Was ist der Unterschied? Pflaumenmus und Zwetschgenkuchen gehören zum Spätsommer einfach dazu. Die blauen Früchte mit ihren vielen Nährstoffen schmecken gut und sind gesund. Wie unterscheiden sich Pflaumen von Zwetschgen?
© congerdesign - Pixabay.com Süß und saftig Warum öfter mal rote Trauben essen? Trauben werden gern gegessen. Warum sind Trauben mit Kernen gesünder als kernlose und rote Trauben besser als grüne?
© Couleur - Pixabay.com Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen.
© aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten.
© Vladyslav Siaber - AdobeStock.com Saisonobst Herbstzeit ist Quittenzeit! Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel.
Tolle Knollen © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend. © 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt. © ines39 - Stock.adobe.com Saisongemüse Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten Steckrüben hatten lange Zeit aufgrund der deutschen Geschichte ein schlechtes Image. Doch das ist Vergangenheit: Sie sind derzeit so beliebt wie vielleicht noch nie zuvor. © sabinoparente - freepik.com Saisongemüse Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack Die vielen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle sind eine wahre Wohltat für den Körper. Die Italiener machen es uns mit vielen köstlichen Rezepten rund um das Gemüse vor.
© Freepik - Freepik.com Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend.
© 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt.
© ines39 - Stock.adobe.com Saisongemüse Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten Steckrüben hatten lange Zeit aufgrund der deutschen Geschichte ein schlechtes Image. Doch das ist Vergangenheit: Sie sind derzeit so beliebt wie vielleicht noch nie zuvor.
© sabinoparente - freepik.com Saisongemüse Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack Die vielen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle sind eine wahre Wohltat für den Körper. Die Italiener machen es uns mit vielen köstlichen Rezepten rund um das Gemüse vor.
Gemüse © wirestock - Freepik.com Saisongemüse Grüne Bohnen – das knackige Sommergemüse Die Hülsenfrüchte schmecken hervorragend als Beilage zu Fisch und Fleisch, sind aber auch, aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer. © Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar! © postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel ist und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden? © Timolina - Freepik.com Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff. © Jcomp - Freepik.com Knackige Körner Mais – gut bei glutenfreier Ernährung Kleine Maiskörner peppen dank ihrer gelben Farbe manchen Salat optisch auf. Auch für Chili con Carne und andere herzhafte Gerichte ist Gemüsemais eine leckere und nahrhafte Zutat. Was ist drin? © Printemps - AdobeStock.com Wintergemüse Schwarzwurzeln – Spargel mit dunkler Schale Haben Sie schon mal Schwarzwurzeln gegessen? Dieses feine Wintergemüse ähnelt nicht nur vom Aussehen her dem Spargel, sondern auch vom Geschmack und der Zubereitung.
© wirestock - Freepik.com Saisongemüse Grüne Bohnen – das knackige Sommergemüse Die Hülsenfrüchte schmecken hervorragend als Beilage zu Fisch und Fleisch, sind aber auch, aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer.
© Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar!
© postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel ist und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden?
© Timolina - Freepik.com Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff.
© Jcomp - Freepik.com Knackige Körner Mais – gut bei glutenfreier Ernährung Kleine Maiskörner peppen dank ihrer gelben Farbe manchen Salat optisch auf. Auch für Chili con Carne und andere herzhafte Gerichte ist Gemüsemais eine leckere und nahrhafte Zutat. Was ist drin?
© Printemps - AdobeStock.com Wintergemüse Schwarzwurzeln – Spargel mit dunkler Schale Haben Sie schon mal Schwarzwurzeln gegessen? Dieses feine Wintergemüse ähnelt nicht nur vom Aussehen her dem Spargel, sondern auch vom Geschmack und der Zubereitung.
© Rudenkoalla - Freepik.com Vielfältig verwendbar Zucchini - zart und lecker Zucchinis sind nicht nur zart und mild im Geschmack, sondern auch vielseitig verwendbar. Warum können größere Zucchinis bitter schmecken und wie wachsen Zucchinis platzsparend auf dem Balkon? © Racool_studio - Freepik.com Gemüse Gurken – gesund, kalorienarm und gar nicht langweilig Das längliche Gemüse ist ein wahres Superfood: Vollgepackt mit vielen guten Inhaltsstoffen und nur wenigen Kalorien. © Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden? © Calandra - AdobeStock.com Saisongemüse Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit In den letzten Jahren erobert das fast vergessene Wintergemüse wieder die heimische Küche. Die Wurzeln sind leicht verdaulich und weisen viele Vitamine und Mineralstoffe auf. © Silvia - Pixabay.com Speisepilze Pilze aus dem Wald: Spaß beim Sammeln und Genuss beim Essen Im Spätsommer und Herbst lockt der Wald zum Pilze sammeln. Doch wenn der falsche Pilz im Korb landet, kann das Essvergnügen zu Übelkeit und Erbrechen führen. © ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten.
© Rudenkoalla - Freepik.com Vielfältig verwendbar Zucchini - zart und lecker Zucchinis sind nicht nur zart und mild im Geschmack, sondern auch vielseitig verwendbar. Warum können größere Zucchinis bitter schmecken und wie wachsen Zucchinis platzsparend auf dem Balkon?
© Racool_studio - Freepik.com Gemüse Gurken – gesund, kalorienarm und gar nicht langweilig Das längliche Gemüse ist ein wahres Superfood: Vollgepackt mit vielen guten Inhaltsstoffen und nur wenigen Kalorien.
© Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden?
© Calandra - AdobeStock.com Saisongemüse Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit In den letzten Jahren erobert das fast vergessene Wintergemüse wieder die heimische Küche. Die Wurzeln sind leicht verdaulich und weisen viele Vitamine und Mineralstoffe auf.
© Silvia - Pixabay.com Speisepilze Pilze aus dem Wald: Spaß beim Sammeln und Genuss beim Essen Im Spätsommer und Herbst lockt der Wald zum Pilze sammeln. Doch wenn der falsche Pilz im Korb landet, kann das Essvergnügen zu Übelkeit und Erbrechen führen.
© ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten.
Kohlvariationen © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen In Deutschland ist Blumenkohl äußerst beliebt und wird vielseitig verwendet. Der milde Geschmack kommt sogar bei Personen an, die sonst Kohl verschmähen. © RitaE - Pixabay.com Saisongemüse Rosenkohl – des einen Freud, des anderen Leid Manche lehnen Rosenkohl wegen seines bitteren Geschmacks oder strengen Geruchs ab. Dabei sind die kleinen Kohlröschen mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C wahre Booster für das Immunsystem. © valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten. © alex9500 -Stock.Adobe.com Saisongemüse Brokkoli – grüne Röschen für die Abwehrkräfte Die grünen Röschen strotzen nur so vor Vitamin C. Dies ist aber nicht der einzige Grund, warum Brokkoli noch viel häufiger unsere Teller zieren sollte!
© Freepik - Freepik.com Saisongemüse Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen In Deutschland ist Blumenkohl äußerst beliebt und wird vielseitig verwendet. Der milde Geschmack kommt sogar bei Personen an, die sonst Kohl verschmähen.
© RitaE - Pixabay.com Saisongemüse Rosenkohl – des einen Freud, des anderen Leid Manche lehnen Rosenkohl wegen seines bitteren Geschmacks oder strengen Geruchs ab. Dabei sind die kleinen Kohlröschen mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C wahre Booster für das Immunsystem.
© valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten.
© alex9500 -Stock.Adobe.com Saisongemüse Brokkoli – grüne Röschen für die Abwehrkräfte Die grünen Röschen strotzen nur so vor Vitamin C. Dies ist aber nicht der einzige Grund, warum Brokkoli noch viel häufiger unsere Teller zieren sollte!