© LHL Saisonkalender Obst und Gemüse im November Das Verbraucherfenster zeigt, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo -Drucken Neu im November © Elenashashkina - Freepik.com Saisongemüse Heimisches Superfood: Grünkohl Der Kohl mit den krausen Blättern ist gesund, lecker und vielseitig einsetzbar. Jetzt erlebt er als heimisches Superfood in der Küche ein großes Comeback. Eine Kohlfahrt in diesem Winter gefällig? © Printemps - AdobeStock.com Wintergemüse Schwarzwurzeln – Spargel mit dunkler Schale Haben Sie schon mal Schwarzwurzeln gegessen? Dieses feine Wintergemüse ähnelt nicht nur vom Aussehen her dem Spargel, sondern auch vom Geschmack und der Zubereitung. Winterliches Gemüses © Vysotkov - Freepik.com Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun? © Enezselvi - Freepik.com Regional und saisonal Topinambur – Tolle Knolle mit bizarrer Form Topinambur galt einst als ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Heutzutage kennen sie nur noch Wenige, dabei ist sie so vielseitig einsetzbar und weist eine Menge guter Inhaltsstoffe auf. © pilipphoto - AdobeStock.com Saisongemüse Eine Chance für den Chicorée! Chicorée ist in Deutschland äußerst unbeliebt! Das sollte sich dringend ändern, denn das Gemüse lässt sich zu köstlichen Gerichten verarbeiten und ist voll guter Inhaltsstoffe. © ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten. © sabinoparente - freepik.com Saisongemüse Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack Die vielen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle sind eine wahre Wohltat für den Körper. Die Italiener machen es uns mit vielen köstlichen Rezepten rund um das Gemüse vor. © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend. © ines39 - Stock.adobe.com Saisongemüse Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten Steckrüben hatten lange Zeit aufgrund der deutschen Geschichte ein schlechtes Image. Doch das ist Vergangenheit: Sie sind derzeit so beliebt wie vielleicht noch nie zuvor. © juliedeshaies - AdobeStock.com Alte Sorten Knollenziest – ein fast vergessenes Festtagsgemüse Kaum einer kennt sie noch, die kleinen, cremeweißen bis durchsichtigen Wurzeln mit den bizarren Formen. Dabei sind sie großartige Energielieferanten, die nicht dick machen. © Maximkostenko - Freepik.com Kürbisse ohne Ende Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Der Hokkaido-Kürbis ist recht bekannt, doch es gibt noch viele andere Speisekürbisse wie Bischofsmütze, Butternut oder Spaghettikürbis. © Eldin Muratovic - AdobeStock.com Saisongemüse Meerrettich – scharfe Wurzel mit viel Potenzial Die scharfe Würze der Meerrettich-Wurzel gibt vielen Gerichten das gewisse Etwas. Aber auch die Inhaltsstoffe können sich sehen lassen. © Calandra - AdobeStock.com Saisongemüse Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit In den letzten Jahren erobert das fast vergessene Wintergemüse wieder die heimische Küche. Die Wurzeln sind leicht verdaulich und weisen viele Vitamine und Mineralstoffe auf. © nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen. Es ist Kohlzeit © valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten. © HeiSpa - Stock.adobe.com Saisongemüse Spitzkohl: Vielseitig, zart und gesund Leicht, knackig und voller Vitamine: Spitzkohl ist das perfekte Gemüse für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Je nach Saison schmeckt er im Sommer mild, im Herbst kräftiger. © PIXbank - Stock.adobe.com Wintergemüse Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse Wirsing kann man vielseitig zubereiten und sein milder Geschmack macht ihn nicht nur zu einem tollen Wintergemüse für eingefleischte Kohlfans. © papii - Stock.adobe.com Heimisches Gemüse Chinakohl – vielseitig, gesund und ganzjährig frisch genießen Vom fernöstlichen Klassiker hat es der Chinakohl bis zum heimischen Liebling geschafft: Er überzeugt durch feinen Geschmack, einfache Zubereitung und wertvolle Inhaltsstoffe. © MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Wer den schmackhaften Kohl mit dem Senfaroma noch nicht kennt, sollte ihn probieren! Mehr erfahren Letzte Herbstfrüchte © Vladyslav Siaber - AdobeStock.com Saisonobst Herbstzeit ist Quittenzeit! Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel. © Azerbaijan_Stockers - Freepik.com Superfood Esskastanien – Köstliche Früchte des Herbstes Esskastanien oder Maronen sind vielseitig in der Küche verwendbar und darüber hinaus ernährungsphysiologisch wertvoll. Lagerware © aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten. © Couleur - Pixabay.com Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen. © 8Photo - Freepik.com Regional einkaufen Nüsse – kerniger Genuss aus nah und fern Geröstete Erdnüsse und Cashewnüsse sind als Snack beliebt. Doch beide Nussarten haben weite Wege bis zu uns. Welche Nüsse wachsen in europäischen Regionen, welche nicht? © 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt. © Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar! © postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden? Schlagworte zum Thema Saisonkalender
Neu im November © Elenashashkina - Freepik.com Saisongemüse Heimisches Superfood: Grünkohl Der Kohl mit den krausen Blättern ist gesund, lecker und vielseitig einsetzbar. Jetzt erlebt er als heimisches Superfood in der Küche ein großes Comeback. Eine Kohlfahrt in diesem Winter gefällig? © Printemps - AdobeStock.com Wintergemüse Schwarzwurzeln – Spargel mit dunkler Schale Haben Sie schon mal Schwarzwurzeln gegessen? Dieses feine Wintergemüse ähnelt nicht nur vom Aussehen her dem Spargel, sondern auch vom Geschmack und der Zubereitung.
© Elenashashkina - Freepik.com Saisongemüse Heimisches Superfood: Grünkohl Der Kohl mit den krausen Blättern ist gesund, lecker und vielseitig einsetzbar. Jetzt erlebt er als heimisches Superfood in der Küche ein großes Comeback. Eine Kohlfahrt in diesem Winter gefällig?
© Printemps - AdobeStock.com Wintergemüse Schwarzwurzeln – Spargel mit dunkler Schale Haben Sie schon mal Schwarzwurzeln gegessen? Dieses feine Wintergemüse ähnelt nicht nur vom Aussehen her dem Spargel, sondern auch vom Geschmack und der Zubereitung.
Winterliches Gemüses © Vysotkov - Freepik.com Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun? © Enezselvi - Freepik.com Regional und saisonal Topinambur – Tolle Knolle mit bizarrer Form Topinambur galt einst als ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Heutzutage kennen sie nur noch Wenige, dabei ist sie so vielseitig einsetzbar und weist eine Menge guter Inhaltsstoffe auf. © pilipphoto - AdobeStock.com Saisongemüse Eine Chance für den Chicorée! Chicorée ist in Deutschland äußerst unbeliebt! Das sollte sich dringend ändern, denn das Gemüse lässt sich zu köstlichen Gerichten verarbeiten und ist voll guter Inhaltsstoffe. © ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten. © sabinoparente - freepik.com Saisongemüse Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack Die vielen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle sind eine wahre Wohltat für den Körper. Die Italiener machen es uns mit vielen köstlichen Rezepten rund um das Gemüse vor. © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend.
© Vysotkov - Freepik.com Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun?
© Enezselvi - Freepik.com Regional und saisonal Topinambur – Tolle Knolle mit bizarrer Form Topinambur galt einst als ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Heutzutage kennen sie nur noch Wenige, dabei ist sie so vielseitig einsetzbar und weist eine Menge guter Inhaltsstoffe auf.
© pilipphoto - AdobeStock.com Saisongemüse Eine Chance für den Chicorée! Chicorée ist in Deutschland äußerst unbeliebt! Das sollte sich dringend ändern, denn das Gemüse lässt sich zu köstlichen Gerichten verarbeiten und ist voll guter Inhaltsstoffe.
© ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten.
© sabinoparente - freepik.com Saisongemüse Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack Die vielen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle sind eine wahre Wohltat für den Körper. Die Italiener machen es uns mit vielen köstlichen Rezepten rund um das Gemüse vor.
© Freepik - Freepik.com Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend.
© ines39 - Stock.adobe.com Saisongemüse Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten Steckrüben hatten lange Zeit aufgrund der deutschen Geschichte ein schlechtes Image. Doch das ist Vergangenheit: Sie sind derzeit so beliebt wie vielleicht noch nie zuvor. © juliedeshaies - AdobeStock.com Alte Sorten Knollenziest – ein fast vergessenes Festtagsgemüse Kaum einer kennt sie noch, die kleinen, cremeweißen bis durchsichtigen Wurzeln mit den bizarren Formen. Dabei sind sie großartige Energielieferanten, die nicht dick machen. © Maximkostenko - Freepik.com Kürbisse ohne Ende Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Der Hokkaido-Kürbis ist recht bekannt, doch es gibt noch viele andere Speisekürbisse wie Bischofsmütze, Butternut oder Spaghettikürbis. © Eldin Muratovic - AdobeStock.com Saisongemüse Meerrettich – scharfe Wurzel mit viel Potenzial Die scharfe Würze der Meerrettich-Wurzel gibt vielen Gerichten das gewisse Etwas. Aber auch die Inhaltsstoffe können sich sehen lassen. © Calandra - AdobeStock.com Saisongemüse Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit In den letzten Jahren erobert das fast vergessene Wintergemüse wieder die heimische Küche. Die Wurzeln sind leicht verdaulich und weisen viele Vitamine und Mineralstoffe auf. © nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen.
© ines39 - Stock.adobe.com Saisongemüse Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten Steckrüben hatten lange Zeit aufgrund der deutschen Geschichte ein schlechtes Image. Doch das ist Vergangenheit: Sie sind derzeit so beliebt wie vielleicht noch nie zuvor.
© juliedeshaies - AdobeStock.com Alte Sorten Knollenziest – ein fast vergessenes Festtagsgemüse Kaum einer kennt sie noch, die kleinen, cremeweißen bis durchsichtigen Wurzeln mit den bizarren Formen. Dabei sind sie großartige Energielieferanten, die nicht dick machen.
© Maximkostenko - Freepik.com Kürbisse ohne Ende Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Der Hokkaido-Kürbis ist recht bekannt, doch es gibt noch viele andere Speisekürbisse wie Bischofsmütze, Butternut oder Spaghettikürbis.
© Eldin Muratovic - AdobeStock.com Saisongemüse Meerrettich – scharfe Wurzel mit viel Potenzial Die scharfe Würze der Meerrettich-Wurzel gibt vielen Gerichten das gewisse Etwas. Aber auch die Inhaltsstoffe können sich sehen lassen.
© Calandra - AdobeStock.com Saisongemüse Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit In den letzten Jahren erobert das fast vergessene Wintergemüse wieder die heimische Küche. Die Wurzeln sind leicht verdaulich und weisen viele Vitamine und Mineralstoffe auf.
© nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen.
Es ist Kohlzeit © valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten. © HeiSpa - Stock.adobe.com Saisongemüse Spitzkohl: Vielseitig, zart und gesund Leicht, knackig und voller Vitamine: Spitzkohl ist das perfekte Gemüse für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Je nach Saison schmeckt er im Sommer mild, im Herbst kräftiger. © PIXbank - Stock.adobe.com Wintergemüse Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse Wirsing kann man vielseitig zubereiten und sein milder Geschmack macht ihn nicht nur zu einem tollen Wintergemüse für eingefleischte Kohlfans. © papii - Stock.adobe.com Heimisches Gemüse Chinakohl – vielseitig, gesund und ganzjährig frisch genießen Vom fernöstlichen Klassiker hat es der Chinakohl bis zum heimischen Liebling geschafft: Er überzeugt durch feinen Geschmack, einfache Zubereitung und wertvolle Inhaltsstoffe.
© valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten.
© HeiSpa - Stock.adobe.com Saisongemüse Spitzkohl: Vielseitig, zart und gesund Leicht, knackig und voller Vitamine: Spitzkohl ist das perfekte Gemüse für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Je nach Saison schmeckt er im Sommer mild, im Herbst kräftiger.
© PIXbank - Stock.adobe.com Wintergemüse Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse Wirsing kann man vielseitig zubereiten und sein milder Geschmack macht ihn nicht nur zu einem tollen Wintergemüse für eingefleischte Kohlfans.
© papii - Stock.adobe.com Heimisches Gemüse Chinakohl – vielseitig, gesund und ganzjährig frisch genießen Vom fernöstlichen Klassiker hat es der Chinakohl bis zum heimischen Liebling geschafft: Er überzeugt durch feinen Geschmack, einfache Zubereitung und wertvolle Inhaltsstoffe.
© MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Wer den schmackhaften Kohl mit dem Senfaroma noch nicht kennt, sollte ihn probieren! Mehr erfahren
Letzte Herbstfrüchte © Vladyslav Siaber - AdobeStock.com Saisonobst Herbstzeit ist Quittenzeit! Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel. © Azerbaijan_Stockers - Freepik.com Superfood Esskastanien – Köstliche Früchte des Herbstes Esskastanien oder Maronen sind vielseitig in der Küche verwendbar und darüber hinaus ernährungsphysiologisch wertvoll.
© Vladyslav Siaber - AdobeStock.com Saisonobst Herbstzeit ist Quittenzeit! Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel.
© Azerbaijan_Stockers - Freepik.com Superfood Esskastanien – Köstliche Früchte des Herbstes Esskastanien oder Maronen sind vielseitig in der Küche verwendbar und darüber hinaus ernährungsphysiologisch wertvoll.
Lagerware © aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten. © Couleur - Pixabay.com Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen. © 8Photo - Freepik.com Regional einkaufen Nüsse – kerniger Genuss aus nah und fern Geröstete Erdnüsse und Cashewnüsse sind als Snack beliebt. Doch beide Nussarten haben weite Wege bis zu uns. Welche Nüsse wachsen in europäischen Regionen, welche nicht? © 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt. © Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar! © postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden?
© aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten.
© Couleur - Pixabay.com Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen.
© 8Photo - Freepik.com Regional einkaufen Nüsse – kerniger Genuss aus nah und fern Geröstete Erdnüsse und Cashewnüsse sind als Snack beliebt. Doch beide Nussarten haben weite Wege bis zu uns. Welche Nüsse wachsen in europäischen Regionen, welche nicht?
© 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt.
© Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar!
© postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden?