© LHL Saisonkalender Obst und Gemüse im Mai Das Verbraucherfenster zeigt, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo -Drucken Mai-Spezialitäten © Hans - Pixabay.com Frühlingsgemüse Mairübchen – eine alte Gemüseart neu entdeckt Die weißen Rübchen haben nur eine kurze Saison - von April bis Juni. Mairüben sind kalorienarm, reich an Vitaminen und Mineralstoffen und mit ihrem scharf-würzigen Geschmack roh und gekocht lecker. © Christiane - Pixabay.com Waldkräuter Waldmeister – ein aromatisches Kraut für Getränke und Süßspeisen Im Mai wird gerne eine erfrischende Bowle mit Waldmeistergeschmack getrunken. Wie lässt sich Maibowle mit und ohne Alkohol zubereiten? © Alexas_Fotos - Pixabay.com Regional und saisonal Hessische Erdbeeren – süß, saftig und super aromatisch Erdbeeren aus heimischem Anbau sind Genuss pur: Süß, saftig und voller Geschmack. Davon kann man sich auch mal eine Extraportion gönnen. Günstiger gibt es sie selbst gepflückt auf dem Erdbeerfeld. © Dragana_Gordic - Freepik.com Snackgemüse Knackig und scharf: Radieschen Radieschen sind als Salatzutat oder gesunder Snack zur Brotzeit nicht wegzudenken. Auf dem Wochenmarkt erhält man die pikanten Rübchen direkt aus der Region. Und der Selbstanbau ist kinderleicht. © juefraphoto - Stock.Adobe.com Vielseitig zubereitbar Rhabarber - fruchtiges Frühlingsgemüse Von April bis Juni hat Rhabarber Saison. Mit seinem fruchtig-säuerlichen Geschmack lässt er sich vielseitig genießen. Warum fühlen sich die Zähne nach dem Essen von Rhabarber meist stumpf an? © Upto3Kstudio - Freepik.com Alte Gemüsesorten Mangold – bunt und gesund Wie erfreulich, dass Mangold mit seinen bunten Stielen nun wieder unsere Speisen ziert. Zwischen Mai und September hat das Gemüse Hauptsaison. Spargelzeit © Wirestock - Freepik.com Spargelmythen Wie gut kennen Sie sich mit Spargel aus? Ab April hat das beliebtestes Frühjahrsgemüse Saison! Das VerbraucherFenster räumt daher mit den sieben größten Mythen rund um den Spargel auf. © RitaE - Pixabay.com Gemüse Heimischer Spargel - das Königsgemüse für Feinschmecker Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich in Deutschland einer größeren Feinschmeckergemeinde als die weißen Stangen. Diese Tipps zu Kauf, Lagerung und gesundheitlichen Aspekten machen so richtig Appetit! Saisongemüse © Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden? © nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen. © Timolina - Freepik.com Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff. © MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Der schmackhafte Kohl mit dem Senfaroma eignet sich gut für Kochtopf oder Pfanne, wenn es schnell gehen muss. In den Sommermonaten hat er Saison – wenn er frisch vom Feld oder aus dem Garten kommt. © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen In Deutschland ist Blumenkohl äußerst beliebt und wird vielseitig verwendet. Der milde Geschmack kommt sogar bei Personen an, die sonst Kohl verschmähen. © PIXbank - Stock.adobe.com Wintergemüse Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse Wirsing kann man vielseitig zubereiten und sein milder Geschmack macht ihn nicht nur zu einem tollen Wintergemüse für eingefleischte Kohlfans. © encierro - Stock.adobe.com Saisongemüse Kohlrabi – Lieblingsgemüse der Deutschen Der vielseitige Kohl ist sehr bekömmlich und schmeckt vorzüglich. Lagerware © aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten. © 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt. © Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar! © Vysotkov - Freepik.com Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun? © valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten. © postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel ist und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden? © pilipphoto - AdobeStock.com Saisongemüse Eine Chance für den Chicorée! Chicorée ist in Deutschland äußerst unbeliebt! Das sollte sich dringend ändern... Schlagworte zum Thema Saisonkalender
Mai-Spezialitäten © Hans - Pixabay.com Frühlingsgemüse Mairübchen – eine alte Gemüseart neu entdeckt Die weißen Rübchen haben nur eine kurze Saison - von April bis Juni. Mairüben sind kalorienarm, reich an Vitaminen und Mineralstoffen und mit ihrem scharf-würzigen Geschmack roh und gekocht lecker. © Christiane - Pixabay.com Waldkräuter Waldmeister – ein aromatisches Kraut für Getränke und Süßspeisen Im Mai wird gerne eine erfrischende Bowle mit Waldmeistergeschmack getrunken. Wie lässt sich Maibowle mit und ohne Alkohol zubereiten? © Alexas_Fotos - Pixabay.com Regional und saisonal Hessische Erdbeeren – süß, saftig und super aromatisch Erdbeeren aus heimischem Anbau sind Genuss pur: Süß, saftig und voller Geschmack. Davon kann man sich auch mal eine Extraportion gönnen. Günstiger gibt es sie selbst gepflückt auf dem Erdbeerfeld. © Dragana_Gordic - Freepik.com Snackgemüse Knackig und scharf: Radieschen Radieschen sind als Salatzutat oder gesunder Snack zur Brotzeit nicht wegzudenken. Auf dem Wochenmarkt erhält man die pikanten Rübchen direkt aus der Region. Und der Selbstanbau ist kinderleicht. © juefraphoto - Stock.Adobe.com Vielseitig zubereitbar Rhabarber - fruchtiges Frühlingsgemüse Von April bis Juni hat Rhabarber Saison. Mit seinem fruchtig-säuerlichen Geschmack lässt er sich vielseitig genießen. Warum fühlen sich die Zähne nach dem Essen von Rhabarber meist stumpf an? © Upto3Kstudio - Freepik.com Alte Gemüsesorten Mangold – bunt und gesund Wie erfreulich, dass Mangold mit seinen bunten Stielen nun wieder unsere Speisen ziert. Zwischen Mai und September hat das Gemüse Hauptsaison.
© Hans - Pixabay.com Frühlingsgemüse Mairübchen – eine alte Gemüseart neu entdeckt Die weißen Rübchen haben nur eine kurze Saison - von April bis Juni. Mairüben sind kalorienarm, reich an Vitaminen und Mineralstoffen und mit ihrem scharf-würzigen Geschmack roh und gekocht lecker.
© Christiane - Pixabay.com Waldkräuter Waldmeister – ein aromatisches Kraut für Getränke und Süßspeisen Im Mai wird gerne eine erfrischende Bowle mit Waldmeistergeschmack getrunken. Wie lässt sich Maibowle mit und ohne Alkohol zubereiten?
© Alexas_Fotos - Pixabay.com Regional und saisonal Hessische Erdbeeren – süß, saftig und super aromatisch Erdbeeren aus heimischem Anbau sind Genuss pur: Süß, saftig und voller Geschmack. Davon kann man sich auch mal eine Extraportion gönnen. Günstiger gibt es sie selbst gepflückt auf dem Erdbeerfeld.
© Dragana_Gordic - Freepik.com Snackgemüse Knackig und scharf: Radieschen Radieschen sind als Salatzutat oder gesunder Snack zur Brotzeit nicht wegzudenken. Auf dem Wochenmarkt erhält man die pikanten Rübchen direkt aus der Region. Und der Selbstanbau ist kinderleicht.
© juefraphoto - Stock.Adobe.com Vielseitig zubereitbar Rhabarber - fruchtiges Frühlingsgemüse Von April bis Juni hat Rhabarber Saison. Mit seinem fruchtig-säuerlichen Geschmack lässt er sich vielseitig genießen. Warum fühlen sich die Zähne nach dem Essen von Rhabarber meist stumpf an?
© Upto3Kstudio - Freepik.com Alte Gemüsesorten Mangold – bunt und gesund Wie erfreulich, dass Mangold mit seinen bunten Stielen nun wieder unsere Speisen ziert. Zwischen Mai und September hat das Gemüse Hauptsaison.
Spargelzeit © Wirestock - Freepik.com Spargelmythen Wie gut kennen Sie sich mit Spargel aus? Ab April hat das beliebtestes Frühjahrsgemüse Saison! Das VerbraucherFenster räumt daher mit den sieben größten Mythen rund um den Spargel auf. © RitaE - Pixabay.com Gemüse Heimischer Spargel - das Königsgemüse für Feinschmecker Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich in Deutschland einer größeren Feinschmeckergemeinde als die weißen Stangen. Diese Tipps zu Kauf, Lagerung und gesundheitlichen Aspekten machen so richtig Appetit!
© Wirestock - Freepik.com Spargelmythen Wie gut kennen Sie sich mit Spargel aus? Ab April hat das beliebtestes Frühjahrsgemüse Saison! Das VerbraucherFenster räumt daher mit den sieben größten Mythen rund um den Spargel auf.
© RitaE - Pixabay.com Gemüse Heimischer Spargel - das Königsgemüse für Feinschmecker Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich in Deutschland einer größeren Feinschmeckergemeinde als die weißen Stangen. Diese Tipps zu Kauf, Lagerung und gesundheitlichen Aspekten machen so richtig Appetit!
Saisongemüse © Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden? © nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen. © Timolina - Freepik.com Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff. © MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Der schmackhafte Kohl mit dem Senfaroma eignet sich gut für Kochtopf oder Pfanne, wenn es schnell gehen muss. In den Sommermonaten hat er Saison – wenn er frisch vom Feld oder aus dem Garten kommt. © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen In Deutschland ist Blumenkohl äußerst beliebt und wird vielseitig verwendet. Der milde Geschmack kommt sogar bei Personen an, die sonst Kohl verschmähen. © PIXbank - Stock.adobe.com Wintergemüse Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse Wirsing kann man vielseitig zubereiten und sein milder Geschmack macht ihn nicht nur zu einem tollen Wintergemüse für eingefleischte Kohlfans.
© Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden?
© nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen.
© Timolina - Freepik.com Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff.
© MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Der schmackhafte Kohl mit dem Senfaroma eignet sich gut für Kochtopf oder Pfanne, wenn es schnell gehen muss. In den Sommermonaten hat er Saison – wenn er frisch vom Feld oder aus dem Garten kommt.
© Freepik - Freepik.com Saisongemüse Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen In Deutschland ist Blumenkohl äußerst beliebt und wird vielseitig verwendet. Der milde Geschmack kommt sogar bei Personen an, die sonst Kohl verschmähen.
© PIXbank - Stock.adobe.com Wintergemüse Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse Wirsing kann man vielseitig zubereiten und sein milder Geschmack macht ihn nicht nur zu einem tollen Wintergemüse für eingefleischte Kohlfans.
© encierro - Stock.adobe.com Saisongemüse Kohlrabi – Lieblingsgemüse der Deutschen Der vielseitige Kohl ist sehr bekömmlich und schmeckt vorzüglich.
Lagerware © aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten. © 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt. © Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar! © Vysotkov - Freepik.com Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun?
© aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten.
© 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt.
© Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar!
© Vysotkov - Freepik.com Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun?
© valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten. © postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel ist und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden?
© valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten.
© postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel ist und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden?
© pilipphoto - AdobeStock.com Saisongemüse Eine Chance für den Chicorée! Chicorée ist in Deutschland äußerst unbeliebt! Das sollte sich dringend ändern...