© LHL/siehe Impressum Saisonkalender Obst und Gemüse im Mai Das Verbraucherfenster zeigt, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Mai-Spezialitäten © Christiane - Pixabay.com Waldkräuter Waldmeister – ein aromatisches Kraut für Getränke und Süßspeisen Im Mai wird gerne eine erfrischende Bowle mit Waldmeistergeschmack getrunken. Wie lässt sich Maibowle mit und ohne Alkohol zubereiten? © RitaE - Pixabay.com Gemüse Heimischer Spargel - das Königsgemüse für Feinschmecker Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich in Deutschland einer größeren Feinschmeckergemeinde als die weißen Stangen. Diese Tipps zu Kauf, Lagerung und gesundheitlichen Aspekten machen so richtig Appetit! © juefraphoto - Stock.Adobe.com Vielseitig zubereitbar Rhabarber - fruchtiges Frühlingsgemüse Von April bis Juni hat Rhabarber Saison. Mit seinem fruchtig-säuerlichen Geschmack lässt er sich vielseitig genießen. Warum fühlen sich die Zähne nach dem Essen von Rhabarber meist stumpf an? Gemüse und Obst © Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden? © Timolina - Freepik.com Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff. © Dragana_Gordic - Freepik.com Snackgemüse Knackig und scharf: Radieschen Radieschen sind als Salatzutat oder gesunder Snack zur Brotzeit nicht wegzudenken. Auf dem Wochenmarkt erhält man die pikanten Rübchen direkt aus der Region. Und der Selbstanbau ist kinderleicht. © nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen. © MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Der schmackhafte Kohl mit dem Senfaroma eignet sich gut für Kochtopf oder Pfanne, wenn es schnell gehen muss. In den Sommermonaten hat er Saison – wenn er frisch vom Feld oder aus dem Garten kommt. © ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten. © Madeleine Steinbach - Stock.Adobe.com Wildkräuter Bärlauch - Wildgemüse des Frühlings Von Anfang März bis Mitte Mai ist Bärlauchzeit. Bärlauch ist so beliebt, weil er wie Knoblauch schmeckt, aber keinen unangenehmen Mundgeruch verursacht. Schlagworte zum Thema Saisonkalender
Mai-Spezialitäten © Christiane - Pixabay.com Waldkräuter Waldmeister – ein aromatisches Kraut für Getränke und Süßspeisen Im Mai wird gerne eine erfrischende Bowle mit Waldmeistergeschmack getrunken. Wie lässt sich Maibowle mit und ohne Alkohol zubereiten? © RitaE - Pixabay.com Gemüse Heimischer Spargel - das Königsgemüse für Feinschmecker Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich in Deutschland einer größeren Feinschmeckergemeinde als die weißen Stangen. Diese Tipps zu Kauf, Lagerung und gesundheitlichen Aspekten machen so richtig Appetit! © juefraphoto - Stock.Adobe.com Vielseitig zubereitbar Rhabarber - fruchtiges Frühlingsgemüse Von April bis Juni hat Rhabarber Saison. Mit seinem fruchtig-säuerlichen Geschmack lässt er sich vielseitig genießen. Warum fühlen sich die Zähne nach dem Essen von Rhabarber meist stumpf an?
© Christiane - Pixabay.com Waldkräuter Waldmeister – ein aromatisches Kraut für Getränke und Süßspeisen Im Mai wird gerne eine erfrischende Bowle mit Waldmeistergeschmack getrunken. Wie lässt sich Maibowle mit und ohne Alkohol zubereiten?
© RitaE - Pixabay.com Gemüse Heimischer Spargel - das Königsgemüse für Feinschmecker Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich in Deutschland einer größeren Feinschmeckergemeinde als die weißen Stangen. Diese Tipps zu Kauf, Lagerung und gesundheitlichen Aspekten machen so richtig Appetit!
© juefraphoto - Stock.Adobe.com Vielseitig zubereitbar Rhabarber - fruchtiges Frühlingsgemüse Von April bis Juni hat Rhabarber Saison. Mit seinem fruchtig-säuerlichen Geschmack lässt er sich vielseitig genießen. Warum fühlen sich die Zähne nach dem Essen von Rhabarber meist stumpf an?
Gemüse und Obst © Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden? © Timolina - Freepik.com Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff. © Dragana_Gordic - Freepik.com Snackgemüse Knackig und scharf: Radieschen Radieschen sind als Salatzutat oder gesunder Snack zur Brotzeit nicht wegzudenken. Auf dem Wochenmarkt erhält man die pikanten Rübchen direkt aus der Region. Und der Selbstanbau ist kinderleicht. © nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen. © MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Der schmackhafte Kohl mit dem Senfaroma eignet sich gut für Kochtopf oder Pfanne, wenn es schnell gehen muss. In den Sommermonaten hat er Saison – wenn er frisch vom Feld oder aus dem Garten kommt.
© Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden?
© Timolina - Freepik.com Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff.
© Dragana_Gordic - Freepik.com Snackgemüse Knackig und scharf: Radieschen Radieschen sind als Salatzutat oder gesunder Snack zur Brotzeit nicht wegzudenken. Auf dem Wochenmarkt erhält man die pikanten Rübchen direkt aus der Region. Und der Selbstanbau ist kinderleicht.
© nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen.
© MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Der schmackhafte Kohl mit dem Senfaroma eignet sich gut für Kochtopf oder Pfanne, wenn es schnell gehen muss. In den Sommermonaten hat er Saison – wenn er frisch vom Feld oder aus dem Garten kommt.
© ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten. © Madeleine Steinbach - Stock.Adobe.com Wildkräuter Bärlauch - Wildgemüse des Frühlings Von Anfang März bis Mitte Mai ist Bärlauchzeit. Bärlauch ist so beliebt, weil er wie Knoblauch schmeckt, aber keinen unangenehmen Mundgeruch verursacht.
© ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten.
© Madeleine Steinbach - Stock.Adobe.com Wildkräuter Bärlauch - Wildgemüse des Frühlings Von Anfang März bis Mitte Mai ist Bärlauchzeit. Bärlauch ist so beliebt, weil er wie Knoblauch schmeckt, aber keinen unangenehmen Mundgeruch verursacht.