© ulada -AdobeStock.com 16.09.2022 Pseudogetreide Buchweizen – die leckere und glutenfreie Alternative zu Weizen Das eiweißreiche Pseudogetreide ist aufgrund des nussigen Geschmacks eine leckere Alternative für Pfannkuchen, Salattoppings oder Bratlinge – und das nicht nur bei Glutenunverträglichkeit.
© Couleur - Pixabay.com 16.09.2022 Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen.
© Pexels - Pixabay.com 16.09.2022 Brotherstellung Backmittel & Co. - wie der Teig zum Brot wird Neben den allgemein bekannten Zutaten Mehl, Wasser, Salz und Hefe (Sauerteig bei Roggenmehlen) sind im Brot eine ganze Reihe zusätzlicher Zutaten enthalten.
© Couleur - Pixabay.com 16.09.2022 Saisonobst Aprikosen – frische Früchte des Sommers Im Juli und August haben Aprikosen Hauptsaison. Sie schmecken nicht nur vorzüglich im Kuchen oder als Marmelade, sondern geben auch herzhaften Gerichten eine fruchtige Note.
© andriigorulko - AdobeStock.com 16.09.2022 Süßes Alternative zu Kakao und Kaffee: Carob Carob sieht aus wie Kakao oder Schokolade und schmeckt süß und karamellig. Was macht man damit?
© Viktor Pravdica - Stock.adobe.com 14.09.2022 Gesunde Ernährung Kohlgemüse: Super Vitaminlieferant im Winter Heimisches Kohlgemüse liefert viele Vitamine im Winter. Brokkoli, Kohlrabi und Co. lassen sich nicht nur vielseitig zubereiten, sondern stärken auch die Abwehrkräfte.
© Alexgrec - Freepik.com 14.09.2022 Vitamine Vitamin B1 – das „Nervenvitamin“ Vitamin B1 wird auch als „Nervenvitamin“ bezeichnet. Welche Lebensmittel dienen also als „Nervennahrung“? Wie viel Vitamin B1 sollte täglich aufgenommen werden?
© RitaE - Pixabay.com 14.09.2022 Grillsaison Vegetarisches Grillvergnügen – lecker und gesund! Die Grillsaison läuft auf Hochtouren. Was tun, wenn ein Vegetarier am Tisch sitzt, die Bratwurst zu langweilig ist oder nach den herzhaften Speisen noch süße Gelüste aufkommen?