© postcardtrip - Pixabay.com 19.09.2022 Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel ist und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden?
© M.studio - AdobeStock.com 19.09.2022 Gesundes Frühstück Die Menge macht’s – Müsli richtig portionieren Richtig portioniert und kombiniert versorgt der Mix aus Getreide, Joghurt, Früchten und Saaten nicht nur mit Energie, sondern hält auch länger satt und begünstigt die Aufnahme wichtiger Nährstoffe.
© HLPhoto - AdobeStock.com 19.09.2022 Fisch Delikatesse Räucherlachs – nicht immer gesund und appetitlich Geräucherter Lachs ist inzwischen zu einer Alltagsdelikatesse geworden, das Angebot in Supermärkten ist vielfältig. Welche Unterschiede bestehen zwischen Wild- und Zuchtlachs?
© aleksandarlittlewolf - freepik.com 19.09.2022 Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten.
© silviarita - pixabay.com 19.09.2022 Regionale Einkaufsführer Das ist ja direkt um die Ecke! –Regionale Produkte in Hessen Zunehmend möchten Verbraucher beim Einkauf auf regionale Produkte setzen, doch das finden viele gar nicht so leicht. Ein Grund ist, dass der Begriff „Region“ gesetzlich nicht geschützt ist und entspre
© Silvia - Pixabay.com 19.09.2022 Speisepilze Pilze aus dem Wald: Spaß beim Sammeln und Genuss beim Essen Im Spätsommer und Herbst lockt der Wald zum Pilze sammeln. Doch wenn der falsche Pilz im Korb landet, kann das Essvergnügen zu Übelkeit und Erbrechen führen.
© congerdesign - Pixabay.com 16.09.2022 Weihnachtszeit Christstollen jetzt schon vorbacken Wer zu Hause einen Christstollen für Weihnachten backen möchte, sollte frühzeitig beginnen. Was einen guten Stollen ausmacht, das verraten wir hier!
© Stefan - Pixabay.com 16.09.2022 Capsicum-Gewächs Chili – scharfe Schote für Küche und Medizin Zu den schärfsten Gewürzen der internationalen Küche zählt der Chili, häufig auch als Cayennepfeffer bezeichnet. Chili zählt zu den Capsicum-Gewächsen.