© karepa - AdobeStock.com 28.06.2022 Vielseitiges Gemüse Kürbis in der Küche Ob gelb, orange oder grün: Kürbisse gibt es in vielen Farben und Formen. Was steckt drin im Kürbis? Wie lässt er sich zubereiten? Welche Kürbisse brauchen nicht geschält werden?
© RitaE - Pixabay.com 28.06.2022 Saisongemüse Rosenkohl – des einen Freud, des anderen Leid Manche lehnen Rosenkohl wegen seines bitteren Geschmacks oder strengen Geruchs ab. Dabei sind die kleinen Kohlröschen mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C wahre Booster für das Immunsystem.
© Jill Wellington - Pixabay.com 28.06.2022 Aromatisch und lecker Heidelbeeren – blaue Kugeln mit gesundem Inhalt Die kleinen Beeren schmecken gut und sind prall gefüllt mit gesundheitsfördernden Stoffen. Warum färbt sich die Zunge blau bei Heidelbeeren aus dem Wald, bei welchen aus dem Obstregal jedoch nicht?
© Shutterbug75 - Pixabay.com 28.06.2022 Wasserlösliche Vitamine Mangelversorgung selten: Niacin (Vitamin B3) Eine Mangelversorgung mit dem Vitamin Niacin ist in Deutschland selten. Welche Lebensmittel sind besonders geeignet zur Bedarfsdeckung? Was gibt es bei der Zubereitung der Lebensmittel zu beachten?
© PublicDomainPictures - Pixabay.com 28.06.2022 Saisonal und lecker Feigen – köstliche Paradiesfrüchte Mit ihrem süßlich-mildem Geschmack eignet sich die Feige gut für Konfitüren und Süßspeisen, aber auch als Beigabe zu Fleisch oder Käse. Was ist beim Kauf zu beachten und wie gesund sind Feigen?
© Racool_Studio - Freepik.com 28.06.2022 Reich an Vitamin C Sanddorn - die Zitrone des Nordens Den Geschmack der orangefarbenen Beeren des Sanddornstrauches kennen viele nicht. Dabei enthalten die Früchte zehnmal mehr Vitamin C als Zitronen und somit ein gutes Hausmittel gegen Erkältungen.
© Freepik - Freepik.com 27.06.2022 Kontaminanten Aluminium: Aufnahme durch Lebensmittel - ein Risiko? Die Aufnahme von Aluminium geht mit teils schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken einher. Welchen Einfluss auf die Aufnahme haben Verpackungen und Kochutensilien aus Aluminium?
© Dcstudio - Freepik.com 27.06.2022 Lebensmittelsicherheit Keimschleuder Wasserspender? Sie stehen in Arztpraxen ebenso wie in vielen öffentlichen Gebäuden: Trinkwasserspender. Viele meiden sie aus Angst, das Wasser könnte mit Krankheitserregern belastet sein.