© anna - AdobeStock.com 27.06.2022 Ernährung für Hochbetagte Mit Freude ausgewogen essen im Alter Mit höherem Alter lässt bei vielen Senioren die Lust am Essen wegen Geschmacksverlust oder Kauproblemen nach. Mit diesen Tipps macht das Essen wieder mehr Spaß.
© contrastwerkstatt - AdobeStock.com 27.06.2022 Wechseljahre Fit und gesund in die zweite Lebenshälfte Durch eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung bleiben Frauen und Männer fit bis ins hohe Alter.
© rh2010 - AdobeStock.com 27.06.2022 Senioren Energiebedarf im Alter Übergewicht im Alter ist zu vermeiden, da es einen Risikofaktor für zahlreiche Krankheiten wie die Zuckerkrankheit und Gicht darstellt und die Gelenke belastet.
© VadimGuzhva - AdobeStock.com 27.06.2022 Ernährung im Alter Wenn das Essen und Trinken vergessen wird – Ernährung bei Demenz Demente Angehörige im Alltag zu begleiten ist besonders beim Essen und Trinken nicht einfach. Worauf kann man achten und wie können Angehörige Betroffene unterstützen?
© luckybusiness - AdobeStock.com 27.06.2022 Ernährung für Senioren So klappt es mit der Nährstoffversorgung! Mit steigendem Alter braucht der Körper immer weniger Energie, während der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen gleichbleibt oder sogar ansteigt. Bei welchen Nährstoffen ist die Versorgung kritisch?
© Kamranaydinov - Freepik.com 24.06.2022 Achtung Keimgefahr Rohe Speisen mit Vorsicht genießen Rohe Speisen oder ungeschältes Obst und Gemüse können ein Erkrankungsrisiko darstellen. Doch zuhause gehen viele Menschen recht sorglos mit dem Thema um. Worauf sollten Verbraucher achten?
© Beshenayabelka - Freepik.com 24.06.2022 Lebensmittelsicherheit Rohmilchkäse – Köstlichkeit oder Bakterien-Monster? Rohmilchkäse hat einen besonderen Geschmacks, den ihm bestimmte Bakterienkulturen verleihen. Schleichen sich bei der Herstellung gefährliche Bakterien ein, kann es aber gesundheitsgefährdend werden.
© Aleksandarlittlewolf - Freepik.com 22.06.2022 Lebensmittelsicherheit Schutz vor mangelhafter Importware Die Experten des Hessischen Landeslabors kontrollieren am Frankfurter Flughafen die Einfuhr von Lebensmitteln aus aller Welt.