© Wilfried Pohnke - Freepik.com 15.11.2023 Alterssicherung Die vier Grundregeln der privaten Altersvorsorge Da die gesetzliche Rente nicht ausreichend ist, wird private Altersvorsorge unverzichtbar. Wie wird die eigene Versorgungslücke errechnet? Und was ist bei der Planung der Altersvorsorge zu bedenken?
© Onebit14 - Freepik.com 13.11.2023 Hygiene Wie bekomme ich die Toilette am besten sauber? Auch wenn das Klo regelmäßig geputzt wird, kann es dennoch schmutzig aussehen. Das liegt an Kalkablagerungen und Urinstein. Was tun? Wir haben frische Tipps fürs stille Örtchen.
© Annett Seidler - Stock.adobe.com 07.11.2023 Einfach mal ausprobiert! Wäsche waschen mit Rosskastanien Ein umweltfreundliches und kostengünstiges Waschmittel, das aus Rohstoffen hergestellt wird, die direkt vor der eigenen Haustür liegen – das wäre doch eine tolle Sache!
© _KUBE_ - Stock.Adobe.com 06.11.2023 Einkaufsfallen Supermarkt-Tricks, die zum Kaufen verführen Kaufen Sie auch mehr im Supermarkt als geplant? Spontankäufe werden gefördert durch die Produktplatzierung. Wer die Tricks im Einzelhandel kennt, vermeidet unnötige Käufe und schont das Budget.
© User25451090 - Freepik.com 02.11.2023 Mahnungen „Inkasso-Check“ – Hilfe bei unberechtigten Forderungen Inkasso-Forderungen sind nicht selten völlig unberechtigt. Mit dem „Inkasso-Check“ der Verbraucherzentralen können vermeintliche Forderungen geprüft werden.
© Freepik 26.10.2023 Nachhaltigkeit Wie ökologisch sind Tragetaschen aus Baumwolle und Papier? Der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass die Plastiktüte weitestgehend aus den Kassenregalen verschwunden ist. Als Alternativen werden Papiertüten und Tragetaschen aus Baumwolle angeboten.
© akf - Stock.Adobe.com 24.10.2023 Shrinkflation Mogelpackungen: Wenig Inhalt, viel Bluff Mogelpackungen täuschen dem Verbraucher einen größeren Inhalt vor. Und ein Produkt mit geringerem Inhalt aber gleichbleibendem Preis bedeutet eine versteckte Preiserhöhung.
© Stockfotos-MG - Stock.adobe.com 20.10.2023 Ihr gutes Recht Aufgepasst beim Widerrufsrecht Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) besteht kein gesondertes Widerrufsrecht bei zunächst unentgeltlichen Verträgen nach automatischer Vertragsverlängerung in die Entgeltlichkeit.