© Pixel-Shot - Stock.Adobe.com 05.08.2024 Edelstahl, Kupfer & Co Metalle reinigen und pflegen An Haushaltsgegenständen und Dekorationen aus verschiedenen Metallen und Metalllegierungen hat man lange Freude, wenn sie richtig gereinigt und vor möglichen Korrosionen geschützt sind. Wie geht das?
© EyeEm - Freepik 02.08.2024 Brandgefahr Lithium-Ionen-Akkus: Wie brandgefährlich sind sie? Meldungen über in Brand geratene Akkus aus E-Bikes und Autos sowie aus Mobilgeräten gehen immer wieder durch die Medien. Was tun, wenn’s brennt? Worauf ist beim Laden und Lagern eines Akkus zu achten?
© blende11.photo - AdobeStock.com 29.07.2024 Sauberes Geschirr Rund ums Geschirrspülen Was darf nicht in der Geschirrspülmaschine gespült werden? Was ist besser: Pulver oder Tabs? Was ist ökologischer: Spülen von Hand oder in der Maschine? Hier sind die Antworten...
© Jenifoto - Stock.adobe.com 25.07.2024 Einfach mal ausprobiert! Eis selbstgemacht! Sommerzeit ist Eiszeit – und alleine deswegen meine liebste Jahreszeit! Als selbsternannte Eis-Feinschmeckerin wollte ich schon länger mal ausprobieren, wie gut man Eis selbst herstellen kann.
© MicroOne - Stock.Adobe.com 23.07.2024 Koffeinhaltiges Getränk Energy Drinks: beliebtes Aufputschgetränk mit Gesundheitsrisiko? Fit trotz Müdigkeit? Energy Drinks mit ihrem hohen Koffeingehalt machen es möglich. Sie sind vor allem bei jungen Leuten beliebt. Doch ein übermäßiger Genuss schadet ernsthaft Herz und Kreislauf.
© Dionisvera - Stock.adobe.com 16.07.2024 Saisonobst Pfirsich oder Nektarine: So schmeckt der Sommer Frische Pfirsiche und Nektarinen sind eine köstliche Erfrischung an heißen Sommertagen- ob von der Hand in den Mund oder zu Desserts oder Salaten und Fleischgerichten verarbeitet.
© FotoArt Treu - Stock.adobe.com 11.07.2024 Alltagskompetenzen Wasserhahn, Brause und Wasserkocher entkalken Welche umweltfreundlichen Entkalkungsmittel gibt es, die biologisch abbaubar sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten?
© maryanaserdynska 09.07.2024 Solarenergie Balkonkraftwerk –einfach zu Hause Strom produzieren Ein Mini-Kraftwerk auf dem Balkon, womöglich sogar finanziell gefördert: Das klingt verlockend. Was bringt es, welche Vor- und Nachteile hat ein Steckersolar? Und wie geht man’s an?