© Seventyfour - Freepik.com 14.02.2024 Internet Googeln ohne Google: Welche alternativen Suchmaschinen gibt es? Google ist der Suchmaschinen-Marktführer und „googeln“ ist zum Synonym für „etwas im Internet suchen“ geworden. Doch beim Datenschutz lässt Google zu Wünschen übrig.
© Eyeem - Freepik.com 13.02.2024 Versicherungen Elementarschadenversicherung: Sinnvoller Schutz fürs Eigenheim Unwetter wie Starkregen oder Sturm verursachen Milliardenschäden pro Jahr. Wetterereignisse mit katastrophalen Ausmaßen und hohen Schäden werden bedingt durch die Klimaveränderung vermehrt aufkommen.
© Goran Horvat - Pixabay.com 12.02.2024 Sterbefall Versicherungen und Verträge regeln Bei einem Sterbefall sind rechtliche und finanzielle Sachen – teilweise sehr zügig – zu regeln. Welche Versicherungen und Verträge werden durch den Tod beendet, welche bedürfen einer Kündigung?
© Rawpixel.com - Freepik.com 07.02.2024 Datenschutz Meine Daten, deine Daten, unsere Daten Das Internet hat großes Interesse an den Daten des Nutzers. Doch alle diese Daten gehören uns Verbrauchern. Mit mehreren Möglichkeiten können wir uns zu wehren und die Kontrolle behalten.
© Chonlatee42 - Freepik.com 31.01.2024 Kundenbewertung Irreführung durch manipulierte und gekaufte Rezensionen Produktbewertungen und Erfahrungsberichte sind für viele Verbraucher wichtig für die Kaufentscheidung im Internet. Doch nicht selten mischen Hersteller und Händler bei den Rezensionen mit.
© freepik - Freepik.com 29.01.2024 Gesundheit & Hygiene Hautschutz bei der Hausarbeit Die einen schwören auf gute Handschuhe beim Putzen, die anderen fühlen sich damit unwohl. Worauf sollte man achten und welche Schutzhandschuhe gibt es?
© Mrdm - Freepic.com 24.01.2024 Abofallen Schutz vor ungewollten Abos - Drittanbietersperre Ein schneller Klick im Internet kann unangenehme Folgen haben. Durch betrügerische Werbeanzeigen im Netz können Verbrauchern ungewollt überteuerte Abonnements untergeschoben werden.
© Wayhomestudio - Freepik.com 22.01.2024 Widerrufsrecht Widerruf beim Internetkauf: Ja oder Nein? Bestellt ein Verbraucher im Internet eine Ware, kann er den Vertrag widerrufen. Doch es gibt einige Regelungen im Gesetz, die es den Händlern ermöglichen, das Widerrufsrecht auszuschließen.