© LHL Saisonkalender Obst und Gemüse im Oktober Das Verbraucherfenster zeigt, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo -Drucken Jetzt wird es herbstlich! © Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden? © Calandra - AdobeStock.com Saisongemüse Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit In den letzten Jahren erobert das fast vergessene Wintergemüse wieder die heimische Küche. Die Wurzeln sind leicht verdaulich und weisen viele Vitamine und Mineralstoffe auf. © ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten. © pilipphoto - AdobeStock.com Saisongemüse Eine Chance für den Chicorée! Chicorée ist in Deutschland äußerst unbeliebt! Das sollte sich dringend ändern, denn das Gemüse lässt sich zu köstlichen Gerichten verarbeiten und ist voll guter Inhaltsstoffe. © Azerbaijan_Stockers - Freepik.com Superfood Esskastanien – Köstliche Früchte des Herbstes Esskastanien oder Maronen sind vielseitig in der Küche verwendbar und darüber hinaus ernährungsphysiologisch wertvoll. © Vladyslav Siaber - AdobeStock.com Saisonobst Herbstzeit ist Quittenzeit! Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel. Obst der Saison © Couleur - Pixabay.com Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen. © aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten. Leckere Gemüsevielfalt © aleksandarlittlewolf - freepik.com Regional und saisonal Sommerzeit ist Tomatenzeit! Ob rund, oval oder länglich, ob rot, gelb, orange oder gestreift - mit ihrem fruchtig aromatischen Geschmack lassen sie sich vielfältig verwenden. © postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden? © Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar! © Dragana_Gordic - Freepik.com Snackgemüse Knackig und scharf: Radieschen Radieschen sind als Salatzutat oder gesunder Snack zur Brotzeit nicht wegzudenken. Auf dem Wochenmarkt erhält man die pikanten Rübchen direkt aus der Region. Und der Selbstanbau ist kinderleicht. © Vysotkov - Freepik.com Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun? © Enezselvi - Freepik.com Regional und saisonal Topinambur – Tolle Knolle mit bizarrer Form Topinambur galt einst als ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Heutzutage kennen sie nur noch Wenige, dabei ist sie so vielseitig einsetzbar und weist eine Menge guter Inhaltsstoffe auf. © 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt. © Jcomp - Freepik.com Knackige Körner Mais – gut bei glutenfreier Ernährung Kleine Maiskörner peppen dank ihrer gelben Farbe manchen Salat optisch auf. Auch für Chili con Carne und andere herzhafte Gerichte ist Gemüsemais eine leckere und nahrhafte Zutat. Was ist drin? © Maximkostenko - Freepik.com Kürbisse ohne Ende Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Der Hokkaido-Kürbis ist recht bekannt, doch es gibt noch viele andere Speisekürbisse wie Bischofsmütze, Butternut oder Spaghettikürbis. © karepa - AdobeStock.com Vielseitiges Gemüse Kürbis in der Küche Ob gelb, orange oder grün: Kürbisse gibt es in vielen Farben und Formen. Was steckt drin im Kürbis? Wie lässt er sich zubereiten? Welche Kürbisse brauchen nicht geschält werden? © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend. © ines39 - Stock.adobe.com Saisongemüse Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten Steckrüben hatten lange Zeit aufgrund der deutschen Geschichte ein schlechtes Image. Doch das ist Vergangenheit: Sie sind derzeit so beliebt wie vielleicht noch nie zuvor. © Eldin Muratovic - Adobe.Stock Saisongemüse Meerrettich – scharfe Wurzel mit viel Potenzial Die scharfe Würze der Meerrettich-Wurzel gibt vielen Gerichten das gewisse Etwas. Es grünt so schön... © Upto3Kstudio - Freepik.com Alte Gemüsesorten Mangold – bunt und gesund Wie erfreulich, dass Mangold mit seinen bunten Stielen nun wieder unsere Speisen ziert. Zwischen Mai und September hat das Gemüse Hauptsaison. © nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen. © wirestock - Freepik.com Saisongemüse Grüne Bohnen – das knackige Sommergemüse Die Hülsenfrüchte schmecken hervorragend als Beilage zu Fisch und Fleisch, sind aber auch, aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer. © Racool_studio - Freepik.com Gemüse Gurken – gesund, kalorienarm und gar nicht langweilig Das längliche Gemüse ist ein wahres Superfood: Vollgepackt mit vielen guten Inhaltsstoffen und nur wenigen Kalorien. © Rudenkoalla - Freepik.com Sommergemüse Die Zucchini: Minikürbis mit vielen Talenten Die Zucchini gehört zu den Kürbisgewächsen. Die grüne gurkenähnliche Frucht lässt sich vielfältig zubereiten, ob roh im Salat, geraspelt im Kuchen, gegrillt oder überbacken. © sabinoparente - freepik.com Saisongemüse Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack Die vielen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle sind eine wahre Wohltat für den Körper. Die Italiener machen es uns mit vielen köstlichen Rezepten rund um das Gemüse vor. Kohl: weiß, rot oder grün © encierro - Stock.adobe.com Saisongemüse Kohlrabi – Lieblingsgemüse der Deutschen Zwar ist Kohlrabi in Deutschland das ganze Jahr über erhältlich. Doch zwischen Juni und November gibt es auf Wochenmärkten und im Handel heimische Freilandware zu kaufen. © valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten. © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen In Deutschland ist Blumenkohl äußerst beliebt und wird vielseitig verwendet. Der milde Geschmack kommt sogar bei Personen an, die sonst Kohl verschmähen. © alex9500 -Stock.Adobe.com Saisongemüse Brokkoli – grüne Röschen für die Abwehrkräfte Die grünen Röschen strotzen nur so vor Vitamin C. Dies ist aber nicht der einzige Grund, warum Brokkoli noch viel häufiger unsere Teller zieren sollte! © HeiSpa - Stock.adobe.com Saisongemüse Spitzkohl: Vielseitig, zart und gesund Leicht, knackig und voller Vitamine: Spitzkohl ist das perfekte Gemüse für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Je nach Saison schmeckt er im Sommer mild, im Herbst kräftiger. © PIXbank - Stock.adobe.com Wintergemüse Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse Wirsing kann man vielseitig zubereiten und sein milder Geschmack macht ihn nicht nur zu einem tollen Wintergemüse für eingefleischte Kohlfans. © MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Wer den schmackhaften Kohl mit dem Senfaroma noch nicht kennt, sollte ihn probieren! Mehr erfahren Schlagworte zum Thema Saisonkalender
Jetzt wird es herbstlich! © Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden? © Calandra - AdobeStock.com Saisongemüse Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit In den letzten Jahren erobert das fast vergessene Wintergemüse wieder die heimische Küche. Die Wurzeln sind leicht verdaulich und weisen viele Vitamine und Mineralstoffe auf. © ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten. © pilipphoto - AdobeStock.com Saisongemüse Eine Chance für den Chicorée! Chicorée ist in Deutschland äußerst unbeliebt! Das sollte sich dringend ändern, denn das Gemüse lässt sich zu köstlichen Gerichten verarbeiten und ist voll guter Inhaltsstoffe. © Azerbaijan_Stockers - Freepik.com Superfood Esskastanien – Köstliche Früchte des Herbstes Esskastanien oder Maronen sind vielseitig in der Küche verwendbar und darüber hinaus ernährungsphysiologisch wertvoll. © Vladyslav Siaber - AdobeStock.com Saisonobst Herbstzeit ist Quittenzeit! Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel.
© Racool_studio - AdobeStock.com Regional & Saisonal Spinat – Powergemüse für Augen und Immunsystem Ob frisch aus der Region oder tiefgefroren – Spinat ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe gut für Augen, Herz und Kreislauf. Kann Spinat wieder aufgewärmt werden?
© Calandra - AdobeStock.com Saisongemüse Pastinaken – ein Wurzelgemüse für die Winterzeit In den letzten Jahren erobert das fast vergessene Wintergemüse wieder die heimische Küche. Die Wurzeln sind leicht verdaulich und weisen viele Vitamine und Mineralstoffe auf.
© ejaugsburg - pixabay.com Wintersalat Feldsalat ist herzhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Die wohlschmeckenden Blätter sind nicht nur Lieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sie lassen sich auch auf vielfältige Weise zu leckeren Salaten verarbeiten.
© pilipphoto - AdobeStock.com Saisongemüse Eine Chance für den Chicorée! Chicorée ist in Deutschland äußerst unbeliebt! Das sollte sich dringend ändern, denn das Gemüse lässt sich zu köstlichen Gerichten verarbeiten und ist voll guter Inhaltsstoffe.
© Azerbaijan_Stockers - Freepik.com Superfood Esskastanien – Köstliche Früchte des Herbstes Esskastanien oder Maronen sind vielseitig in der Küche verwendbar und darüber hinaus ernährungsphysiologisch wertvoll.
© Vladyslav Siaber - AdobeStock.com Saisonobst Herbstzeit ist Quittenzeit! Zwischen Anfang September und November ist Quittenzeit! Die aromatischen Früchte schmecken köstlich als Quittengelee, Tortenbelag oder zu herzhaften Gerichten mit Lamm oder Geflügel.
Obst der Saison © Couleur - Pixabay.com Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen. © aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten.
© Couleur - Pixabay.com Regional & Saisonal Birnen - Das magenfreundliche Herbstobst Völlig zu Unrecht steht sie oft im Schatten des Apfels – die Birne. Dabei ist sie ein so vielseitiges Obst und reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen.
© aleksandarlittlewolf - freepik.com Äpfel Das Lieblingsobst hat Saison: Der Apfel – Doch wie gesund ist er wirklich? „An apple a day keeps the doctor away“, lautet ein englisches Sprichwort. Also: Täglich einen Apfel und der Arzt bleibt fern. Mit Beginn des Monats September halten reife Äpfel Einzug in die Gärten.
Leckere Gemüsevielfalt © aleksandarlittlewolf - freepik.com Regional und saisonal Sommerzeit ist Tomatenzeit! Ob rund, oval oder länglich, ob rot, gelb, orange oder gestreift - mit ihrem fruchtig aromatischen Geschmack lassen sie sich vielfältig verwenden. © postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden? © Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar! © Dragana_Gordic - Freepik.com Snackgemüse Knackig und scharf: Radieschen Radieschen sind als Salatzutat oder gesunder Snack zur Brotzeit nicht wegzudenken. Auf dem Wochenmarkt erhält man die pikanten Rübchen direkt aus der Region. Und der Selbstanbau ist kinderleicht. © Vysotkov - Freepik.com Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun? © Enezselvi - Freepik.com Regional und saisonal Topinambur – Tolle Knolle mit bizarrer Form Topinambur galt einst als ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Heutzutage kennen sie nur noch Wenige, dabei ist sie so vielseitig einsetzbar und weist eine Menge guter Inhaltsstoffe auf.
© aleksandarlittlewolf - freepik.com Regional und saisonal Sommerzeit ist Tomatenzeit! Ob rund, oval oder länglich, ob rot, gelb, orange oder gestreift - mit ihrem fruchtig aromatischen Geschmack lassen sie sich vielfältig verwenden.
© postcardtrip - Pixabay.com Tränenreiches Gemüse Die Zwiebel – vielseitig und vielschichtig Wie gesund ist die Zwiebel und wie lässt sie sich auch ohne Tränen schneiden?
© Topntp26 - Freepik.com Saisongemüse Möhren und Karotten – kennen Sie den Unterschied? Kaum ein anderes Gemüse enthält so viel Beta-Carotin und ist so vielseitig in der Küche einsetzbar!
© Dragana_Gordic - Freepik.com Snackgemüse Knackig und scharf: Radieschen Radieschen sind als Salatzutat oder gesunder Snack zur Brotzeit nicht wegzudenken. Auf dem Wochenmarkt erhält man die pikanten Rübchen direkt aus der Region. Und der Selbstanbau ist kinderleicht.
© Vysotkov - Freepik.com Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun?
© Enezselvi - Freepik.com Regional und saisonal Topinambur – Tolle Knolle mit bizarrer Form Topinambur galt einst als ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Heutzutage kennen sie nur noch Wenige, dabei ist sie so vielseitig einsetzbar und weist eine Menge guter Inhaltsstoffe auf.
© 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt. © Jcomp - Freepik.com Knackige Körner Mais – gut bei glutenfreier Ernährung Kleine Maiskörner peppen dank ihrer gelben Farbe manchen Salat optisch auf. Auch für Chili con Carne und andere herzhafte Gerichte ist Gemüsemais eine leckere und nahrhafte Zutat. Was ist drin? © Maximkostenko - Freepik.com Kürbisse ohne Ende Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Der Hokkaido-Kürbis ist recht bekannt, doch es gibt noch viele andere Speisekürbisse wie Bischofsmütze, Butternut oder Spaghettikürbis. © karepa - AdobeStock.com Vielseitiges Gemüse Kürbis in der Küche Ob gelb, orange oder grün: Kürbisse gibt es in vielen Farben und Formen. Was steckt drin im Kürbis? Wie lässt er sich zubereiten? Welche Kürbisse brauchen nicht geschält werden? © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend. © ines39 - Stock.adobe.com Saisongemüse Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten Steckrüben hatten lange Zeit aufgrund der deutschen Geschichte ein schlechtes Image. Doch das ist Vergangenheit: Sie sind derzeit so beliebt wie vielleicht noch nie zuvor.
© 1195798 - Pixabay.com Sättigend und vielseitig Kartoffeln – tolle Knolle für die Küche Kartoffeln zählen zu den Alleskönnern in der Küche und sind als Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, in Suppen und Eintöpfen aber auch als Zutat für Gratin, Gnocchi oder Auflauf beliebt.
© Jcomp - Freepik.com Knackige Körner Mais – gut bei glutenfreier Ernährung Kleine Maiskörner peppen dank ihrer gelben Farbe manchen Salat optisch auf. Auch für Chili con Carne und andere herzhafte Gerichte ist Gemüsemais eine leckere und nahrhafte Zutat. Was ist drin?
© Maximkostenko - Freepik.com Kürbisse ohne Ende Von der Bischofsmütze bis zum Zwiebelkürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Der Hokkaido-Kürbis ist recht bekannt, doch es gibt noch viele andere Speisekürbisse wie Bischofsmütze, Butternut oder Spaghettikürbis.
© karepa - AdobeStock.com Vielseitiges Gemüse Kürbis in der Küche Ob gelb, orange oder grün: Kürbisse gibt es in vielen Farben und Formen. Was steckt drin im Kürbis? Wie lässt er sich zubereiten? Welche Kürbisse brauchen nicht geschält werden?
© Freepik - Freepik.com Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend.
© ines39 - Stock.adobe.com Saisongemüse Steckrübe – leckeres Wintergemüse aus Omas Zeiten Steckrüben hatten lange Zeit aufgrund der deutschen Geschichte ein schlechtes Image. Doch das ist Vergangenheit: Sie sind derzeit so beliebt wie vielleicht noch nie zuvor.
© Eldin Muratovic - Adobe.Stock Saisongemüse Meerrettich – scharfe Wurzel mit viel Potenzial Die scharfe Würze der Meerrettich-Wurzel gibt vielen Gerichten das gewisse Etwas.
Es grünt so schön... © Upto3Kstudio - Freepik.com Alte Gemüsesorten Mangold – bunt und gesund Wie erfreulich, dass Mangold mit seinen bunten Stielen nun wieder unsere Speisen ziert. Zwischen Mai und September hat das Gemüse Hauptsaison. © nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen. © wirestock - Freepik.com Saisongemüse Grüne Bohnen – das knackige Sommergemüse Die Hülsenfrüchte schmecken hervorragend als Beilage zu Fisch und Fleisch, sind aber auch, aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer. © Racool_studio - Freepik.com Gemüse Gurken – gesund, kalorienarm und gar nicht langweilig Das längliche Gemüse ist ein wahres Superfood: Vollgepackt mit vielen guten Inhaltsstoffen und nur wenigen Kalorien. © Rudenkoalla - Freepik.com Sommergemüse Die Zucchini: Minikürbis mit vielen Talenten Die Zucchini gehört zu den Kürbisgewächsen. Die grüne gurkenähnliche Frucht lässt sich vielfältig zubereiten, ob roh im Salat, geraspelt im Kuchen, gegrillt oder überbacken. © sabinoparente - freepik.com Saisongemüse Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack Die vielen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle sind eine wahre Wohltat für den Körper. Die Italiener machen es uns mit vielen köstlichen Rezepten rund um das Gemüse vor.
© Upto3Kstudio - Freepik.com Alte Gemüsesorten Mangold – bunt und gesund Wie erfreulich, dass Mangold mit seinen bunten Stielen nun wieder unsere Speisen ziert. Zwischen Mai und September hat das Gemüse Hauptsaison.
© nblxer - AdobeStock.com Saisongemüse Porree – gar nicht langweilig! Porree, auch Lauch genannt, verfeinert mit seinem würzigen, leicht scharfem, zwiebeligem Geschmack viele Speisen. Als vielseitiges Wintergemüse kann er auch eine Hauptrolle auf dem Teller bekommen.
© wirestock - Freepik.com Saisongemüse Grüne Bohnen – das knackige Sommergemüse Die Hülsenfrüchte schmecken hervorragend als Beilage zu Fisch und Fleisch, sind aber auch, aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer.
© Racool_studio - Freepik.com Gemüse Gurken – gesund, kalorienarm und gar nicht langweilig Das längliche Gemüse ist ein wahres Superfood: Vollgepackt mit vielen guten Inhaltsstoffen und nur wenigen Kalorien.
© Rudenkoalla - Freepik.com Sommergemüse Die Zucchini: Minikürbis mit vielen Talenten Die Zucchini gehört zu den Kürbisgewächsen. Die grüne gurkenähnliche Frucht lässt sich vielfältig zubereiten, ob roh im Salat, geraspelt im Kuchen, gegrillt oder überbacken.
© sabinoparente - freepik.com Saisongemüse Fenchel – die Knolle mit dem ganz besonderen Geschmack Die vielen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und ätherischen Öle sind eine wahre Wohltat für den Körper. Die Italiener machen es uns mit vielen köstlichen Rezepten rund um das Gemüse vor.
Kohl: weiß, rot oder grün © encierro - Stock.adobe.com Saisongemüse Kohlrabi – Lieblingsgemüse der Deutschen Zwar ist Kohlrabi in Deutschland das ganze Jahr über erhältlich. Doch zwischen Juni und November gibt es auf Wochenmärkten und im Handel heimische Freilandware zu kaufen. © valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten. © Freepik - Freepik.com Saisongemüse Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen In Deutschland ist Blumenkohl äußerst beliebt und wird vielseitig verwendet. Der milde Geschmack kommt sogar bei Personen an, die sonst Kohl verschmähen. © alex9500 -Stock.Adobe.com Saisongemüse Brokkoli – grüne Röschen für die Abwehrkräfte Die grünen Röschen strotzen nur so vor Vitamin C. Dies ist aber nicht der einzige Grund, warum Brokkoli noch viel häufiger unsere Teller zieren sollte! © HeiSpa - Stock.adobe.com Saisongemüse Spitzkohl: Vielseitig, zart und gesund Leicht, knackig und voller Vitamine: Spitzkohl ist das perfekte Gemüse für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Je nach Saison schmeckt er im Sommer mild, im Herbst kräftiger. © PIXbank - Stock.adobe.com Wintergemüse Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse Wirsing kann man vielseitig zubereiten und sein milder Geschmack macht ihn nicht nur zu einem tollen Wintergemüse für eingefleischte Kohlfans.
© encierro - Stock.adobe.com Saisongemüse Kohlrabi – Lieblingsgemüse der Deutschen Zwar ist Kohlrabi in Deutschland das ganze Jahr über erhältlich. Doch zwischen Juni und November gibt es auf Wochenmärkten und im Handel heimische Freilandware zu kaufen.
© valery121283 - stock.adobe.com Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten.
© Freepik - Freepik.com Saisongemüse Blumenkohl –zarte Blättchen und weiße Röschen In Deutschland ist Blumenkohl äußerst beliebt und wird vielseitig verwendet. Der milde Geschmack kommt sogar bei Personen an, die sonst Kohl verschmähen.
© alex9500 -Stock.Adobe.com Saisongemüse Brokkoli – grüne Röschen für die Abwehrkräfte Die grünen Röschen strotzen nur so vor Vitamin C. Dies ist aber nicht der einzige Grund, warum Brokkoli noch viel häufiger unsere Teller zieren sollte!
© HeiSpa - Stock.adobe.com Saisongemüse Spitzkohl: Vielseitig, zart und gesund Leicht, knackig und voller Vitamine: Spitzkohl ist das perfekte Gemüse für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Je nach Saison schmeckt er im Sommer mild, im Herbst kräftiger.
© PIXbank - Stock.adobe.com Wintergemüse Wirsing – das klimafreundliche Kohlgemüse Wirsing kann man vielseitig zubereiten und sein milder Geschmack macht ihn nicht nur zu einem tollen Wintergemüse für eingefleischte Kohlfans.
© MetsikGarden - Pixabay.com Saisongemüse Pak Choi –bekömmlicher Kohl für Blitzgerichte Wer den schmackhaften Kohl mit dem Senfaroma noch nicht kennt, sollte ihn probieren! Mehr erfahren