© Freepik - Freepik.com 05.08.2022 Hygienetipps Hygienetipps für die Küche Warum können Spülschwämme zu echten Keimschleudern werden, was ist bei der Reinigung von Oberflächen in der Küche zu beachten und warum sollte Fleisch vor der Zubereitung nicht gewaschen werden?
© zinkevych - Freepik.com 05.08.2022 Hygiene in der Küche Haushaltsgeräte richtig reinigen Ob Mikrowelle, Dunstabzugshaube oder Backofen - Haushaltsgeräte müssen regelmäßig gereinigt werden. Der DHB-Netzwerk Haushalt hat Tipps, wie es am besten gemacht wird.
© Freepik - Freepik.com 05.08.2022 Maschinell oder mit Hand Geschirr spülen: Was darf nicht in die Spülmaschine? Nicht alles darf in die Spülmaschine wie zum Beispiel Holzbrettchen und Iso-Becher. Warum spülen Küchenprofis ihre Messer von Hand? Wie macht man es richtig?
© Tescka1 - Freepik.com 02.08.2022 Lebensmittelzusatzstoffe Süßungsmittel – süßen ohne Kalorien Kalorienarm, nicht kariogen und trotzdem süß – das klingt nach dem perfekten Ersatz für Zucker. Doch sind Süßungsmittel tatsächlich für Menschen geeignet, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten?
© Gpointstudio - Freepik.com 01.08.2022 Augen auf beim Einkauf Versteckte Preiserhöhungen bei Lebensmitteln Werbeblättchen locken mit preisgünstigen Sonderangeboten. Doch wer genau hinschaut sieht, dass bei einigen Lebensmitteln nach einer Änderung der Verpackung oder Menge das Produkt sogar teurer wurde.
© Stockking - Freepik.com 01.08.2022 Coating Schutzschicht macht Obst länger haltbar Frisches Gemüse und Obst wird in Kunststoff verpackt um das Austrocknen zu verzögern. Doch lassen sich Avocado, Mandarinen und andere tropische Früchte auch mit einer natürlichen Schicht umhüllen.
© Rutchapong - Freepik.com 29.07.2022 Autopflege Richtiger Reifendruck sorgt für Sicherheit, spart Kraftstoff und schont die Umwelt Der richtige Reifendruck spart Kraftstoff ein. Oftmals wird empfohlen, den Druck über die Herstellervorgabe hinaus zu erhöhen. Zu viel des Guten kann aber gefährlich werden und am Ende teurer sein.
© Fisrayilli - Freepik.com 29.07.2022 Lebensmittelzusatzstoffe Wozu braucht man Konservierungsstoffe in Lebensmitteln? Auch wenn das Salzen und Trocknen zum Haltbarmachen von Lebensmitteln heute noch genutzt wird, stehen Konservierungsstoffe wie Benzoesäure und Natriumnitrit inzwischen im Vordergrund.