© Jorge - Stock.adobe.com 09.08.2022 Ungeziefer im Haus Ungebetene Gäste: Was tun gegen Silberfischchen in der Wohnung? In warmen und feuchten Räumen wie Küche und Bad sind Silberfischchen zu finden. Schaltet man bei Dunkelheit das Licht an, huschen sie schnell weg. Wie wird man sie los?
© Valeria_Aksakova - Freepik.com 09.08.2022 Umweltfreundlich Obst und Gemüse saisonal einkaufen – Darum lohnt es sich Wer auf Geschmack wert legt, dazu preisgünstig und klimabewusst einkaufen möchte, weiß, wann ein guter Zeitpunkt zum Kauf von Erdbeeren, Trauben oder Blumenkohl ist. Der Saisonkalender hilft dabei.
© Maybeyesstudio - Freepik.com 09.08.2022 Nachhaltiges Leben Tipps für ein nachhaltiges Leben mit Baby Zero Waste geht auch mit Nachwuchs! Wir haben ein paar Ideen gesammelt, um auch mit Baby ein bisschen nachhaltiger zu leben.
© Coffeekai - Freepik.com 09.08.2022 Lebensmittel Nährwertkennzeichnung ist Pflicht Der Verbraucher kann seit dem 13.12.2016 genau nachlesen,was im Einkauf steckt, da nun Nährwertangaben wie Energiegehalt, Fett, Zucker oder Salz auf bestimmten Lebensmitteln Pflicht sind.
© Stefan Schweihofer - Pixabay.com 09.08.2022 Hochsommer Tipps, damit die Hitze erträglicher wird Temperaturen über 30 Grad machen dem Körper zu schaffen. Wie viel Flüssigkeit braucht der Körper? Warum ist Salat besser als Schweinshaxe? Diese Tipps helfen, die heißen Tage besser zu überstehen.
© Wirestock - Freepik.com 09.08.2022 Lebensmitteleinkauf Mit Crowdfarming eine Kuh adoptieren Ein Klick – und schon ist man Hühnerhalter, Obstbaumbesitzer oder hat eine Bienen-Patenschaft übernommen. Mit dem Crowdfarming-Konzept lässt sich viel Gutes tun.
© Mdbildes - Freepik.com 09.08.2022 Betrug & Fälschung Lebensmittel – nicht immer ist drin was draufsteht Lebensmittelbetrug oder Lebensmittelfälschung sind so alt wie die Menschheit und offenbar nach wie vor ein lukratives Geschäft. Das Hessische Landeslabor nimmt betroffene Produkte unter die Lupe.
© Jcomp - Freepik.com 08.08.2022 Nachhaltig Gärtnern Alte Obst- und Gemüsesorten retten Die angebotene Vielfalt von Samentütchen aus dem Baumarkt und Gartenhandel ist groß. Doch wie findet man wohlschmeckende Sorten, die sich dann auch immer weiter vermehren lassen?