© User19739995 - Freepik.com 12.07.2022 Produktsicherheit Akku aufgebläht – Was tun? Akkus sind praktisch, da sie kabellos Energie liefern und dank ihrer Wiederaufladbarkeit häufig und lange verwendbar sind. Doch manchmal fängt der Akku an, sich zu wölben. Warum ist dies gefährlich?
© Wayhomestudio - Freepik.com 12.07.2022 Tauschbörsen Tauschen ist das neue Kaufen Man muss nicht immer alles neu kaufen, denn viele gut erhaltene Besitztümer liegen kaum genutzt woanders rum. Der eine hat, was die andere braucht – warum also nicht tauschen?
© Aprilante - Freepik.com 11.07.2022 Gesunde Ernährung Erhöhte Blutfette – wie kann Ernährung gegenwirken? Ist der Cholesterinspiegel zu hoch? Eine ausgewogene und vollwertige Ernährung kann sich äußerst günstig auf die Blutfettwerte auswirken – eine kleine Ernährungsumstellung lohnt sich also allemal!
© Ginkoveyka - Freepik.com 08.07.2022 Konsum Produktwarnung: Einfach schnell informiert sein! Die im Handel angebotenen Produkte müssen hohen gesetzlichen Anforderungen an Qualität und Sicherheit genügen. Doch kann es vorkommen, dass im Produktionsablauf etwas schief gegangen ist.
© Senkaya - Freepik.com 08.07.2022 Mobilität Sprit sparen – Geld sparen – Umwelt schonen Sprit ist nicht gerade billig. Wenn sich daher eins lohnt, ist es Spritsparen. Wir haben ein paar Tipps gesammelt, die Geldbeutel und auch die Umwelt wirklich entlasten.
© Atlascompany - Freepik.com 08.07.2022 Lebensmittelzusatzstoffe Antioxidantien erhalten Farbe und Geschmack Antioxidantien schützen ein Lebensmittel vor dem Verderb. Doch wie genau funktioniert das? Und worauf muss man achten?
© Lifeforstock - Freepik.com 07.07.2022 Haltbarkeit Eier richtig lagern: Warum mit der Spitze nach unten? Im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt werden die Eier meist ungekühlt angeboten. Zu Hause werden sie in den Kühlschrank gelegt. Doch ist das nötig? Wann können Eier ungekühlt aufbewahrt werden?
© ChristArt - AdobeStock 07.07.2022 Selbstversorger Brot selbst backen – worauf es dabei ankommt Brote gibt es in allen Formen und Geschmacksrichtungen. Wer mag, backt sein Brot selber. Wie sind Backmischungen zu bewerten? Wie unterscheiden sich Sauer- und Hefeteigbrote?