© Freepik - Freepik.com 10.08.2022 Ernährungsmythen Muscheln essen nur in Monaten mit „r“? In den Sommermonaten sind frische Meeresfrüchte schnell verderblich, wenn die Kühlkette unterbrochen wird. Es gibt noch andere Gründe, die den Muschelverzehr im Sommer problematisch machen können.
© atlascompany - freepik.com 10.08.2022 Elektrische Sicherheit Mehrfachsteckdose: Überbelastung ist brandgefährlich Viele Menschen ahnen nicht, welches Risiko Mehrfachsteckdosen bei falscher Nutzung haben. Warum ist es brandgefährlich, zu viele Geräte über eine Steckerleiste mit Strom zu versorgen?
© Zakiroff2000 - Freepik.com 09.08.2022 Süßungsmittel Ahornsirup oder Xylit - welche Zuckeralternativen gibt es? Zu viel Zucker ist ungesund – im Handel gibt es inzwischen mehrere Zuckeralternativen, mit denen wir unsere Speisen süßen können. Wie gut und vor allem wie gesund sind die Alternativen tatsächlich?
© Bowonpat - Freepik.com 09.08.2022 Zucker Puderzucker, Hagelzucker, Raffinade - Wo ist der Unterschied? Was ist der Unterschied zwischen Puderzucker und Kristallzucker oder zwischen braunem und weißem Zucker? Und weshalb wollen manche Kuchenrezepte „Puderzucker“, andere einfach nur „Zucker“?
© Freepik - Freepik.com 09.08.2022 Fruchtiger Brotaufstrich Marmelade, Konfitüre, Gelee – Wie viel Frucht ist drin? Ein süßer Brotaufstrich aus Obst wird von vielen als Marmelade bezeichnet. Doch es gibt auch Konfitüre, Gelee und Fruchtmus. Worin unterscheiden sie sich?
© Yuliya24 - Freepik.com 09.08.2022 Honig Das süße Gold Weltweit wird nirgendwo so viel von dem goldgelben Saft verspeist, wie hierzulande. Neben seinem süßen Geschmack wird er als Heilmittel für allerlei Erkrankungen geschätzt. Zurecht?
© Bruno /Germany - Pixabay.com 09.08.2022 Ungeziefer im Haus Was tun bei Ameisenbefall in der Wohnung? Eine Ameisenstraße bahnt sich ihren Weg vom Fensterbrett zum Vorratsschrank? Statt mit der Chemiekeule kann man die kleinen Plagegeister auch mit natürlichen Mitteln loszuwerden.
© PublicDomainPictures 09.08.2022 Serviceangebote "Verbraucherlotse" und "Behördenrufnummer" für alle Verbraucherfragen Das Serviceangebot "Verbraucherlotse" hilft bei Verbraucherfragen schriftlich wie telefonisch weiter. Über die Behördenrufnummer 115 gibt es behördliche Infos, z.B. zu Reisepass oder Elterngeld.