© Oleshkoart - Freepik.com 22.05.2023 Sicherheit im Verkehr Lebensretter Fahrradhelm Ein Fahrradhelm kann bei einem Unfall Lebensretter sein und schlimme Kopfverletzungen vermeiden. Worauf können Verbraucher beim Kauf achten?
© Jose - Stock.adobe.com 15.05.2023 Umwelt Essen wir inzwischen täglich Mikroplastik? Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Salat Mikroplastik aus Reifenabrieb aufnehmen kann. Was ist Mikroplastik und was ist über Mikroplastik in Lebensmitteln bekannt?
© Garetsvisual - Freepik.com 27.04.2023 Plastikvermeidung Plastik sparen – zu Hause und unterwegs In der Gastronomie sind viele Einwegprodukte aus Kunststoff mittlerweile verboten. So dürfen etwa To-Go-Becher aus Styropor, Trinkhalme oder Plastikteller nicht mehr abgegeben werden.
© Friendcornerkim - Freepik.com 13.04.2023 Wertvoller Rohstoff Kaffeesatz – zum Wegwerfen viel zu schade! Die Reste aus Kaffee-Kapseln, -Pads und -Filtern sind zu schade für die Mülltonne. Denn Kaffeesatz ist ein wertvoller Rohstoff. Dieser kann vielfältig in Haus und Garten eingesetzt werden.
© Roberto Sorin - unsplash.com 05.04.2023 Energiespeicher Batterien – praktische Stromspender mit schlechter Energiebilanz Batterien und Akkus sind in unserem Alltag unverzichtbar. Ausgediente Batterien enthalten viele wertvolle, aber leider auch umweltschädliche Schadstoffe.
© Steppro - Freepik.com 28.03.2023 Schadstoffe Wenn Lederwaren, dann ohne Chrom(VI) – Warum? Immer wieder werden Produkte aus Leder wie Gürtel oder Schuhe wegen zu hoher Chrom(VI)-Belastung zurückgerufen. Wie kommt dieser Schadstoff in das Leder? Gibt es Lederwaren auch ohne diesen Gerbstoff?
© Selinairina - Freepik.com 27.03.2023 Geldspende Wie gelangt meine Spende in die richtigen Hände? Immer wieder wird in der Fußgängerzone, in der Zeitung oder auch im Fernsehen um eine Spende gebeten. Doch wie lassen sich seriöse Organisationen erkennen?
© yastremskaolga - Freepik.com 23.03.2023 Wohnen & Sharing-Economy Schon mal von Co-Living gehört? Wohnen wird immer teurer, ganz besonders in der Stadt. Sogenannte Co-Living- oder Shared-Living-Modelle können den explodierenden Miet-, Kauf- und Baupreisen auf dem Immobilienmarkt entgegenwirken.