© Tonodiaz - Freepik.com 06.10.2023 Lebensmittel retten Mit dem Smartphone gegen Lebensmittelverschwendung In Deutschland werden immer noch zu viele Lebensmittel weggeworfen: im Laden, in der Gastronomie und auch zu Hause. Smartphone- Apps helfen, dies zu vermeiden.
© Jose - Stock.adobe.com 15.05.2023 Umwelt Essen wir inzwischen täglich Mikroplastik? Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Salat Mikroplastik aus Reifenabrieb aufnehmen kann. Was ist Mikroplastik und was ist über Mikroplastik in Lebensmitteln bekannt?
© sururu - AdobeStock.com 16.03.2023 Nachhaltigkeit Permakultur: Die Natur zum Vorbild Beim Prinzip der Permakultur steht ein achtsamer Umgang mit der Natur und den Mitmenschen im Vordergrund.
© Daisy Daisy - Stock.adobe.com 19.01.2023 Produktlebensdauer Geplanter Murks – Warum so vieles so schnell kaputtgeht Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen Computer, Waschmaschine oder Outdoorjacke kaputt. Zufall?
© Rido81 - Freepik.com 13.12.2022 Naturkosmetik Wieviel Natur steckt tatsächlich drin? Auf Kosmetikprodukten finden sich immer häufiger die Bezeichnungen „Bio“ oder „mit natürlichen Inhaltsstoffen“. Doch wie verlässlich sind diese Bezeichnungen?
© Nakaridore - Freepik.com 29.11.2022 Shopping & Konsum Wie wäre es mit einer Kaufdiät? Braucht man tatsächlich immer alles was man kauft? Nicht selten lassen wir uns zu sogenannten Impulskäufen verleiten.
© LHL 27.09.2022 Nachhaltig einkaufen Von klimaneutral bis klimapositiv: Klimalabel-Wirrwarr Klimalabel auf den Verpackungen sollen darauf hinweisen, dass die Produkte „klimapositiv“ oder „CO2-neutral“ produziert worden sind. Wie aussagekräftig sind die Label tatsächlich?
© Xilen - Freepik.com 27.09.2022 Umwelt und Konsum Pfannenwende in der Küche Viele Menschen greifen zu Pfannen mit einer Anti-Haft-Beschichtung. Zu den klassischen und beliebten Beschichtungen gehören Teflon oder Keramik. Besonders nachhaltig sind diese Pfannen nicht.