© Veronika Klym - Freepik.com 27.09.2022 Food Trend Sushi – ein japanisches Gericht erobert die Supermärkte Sushi wird immer beliebter. Es ist ein typisch japanisches Gericht, das in Restaurants serviert und immer öfter auch in den Kühltheken von Discountern oder Supermärkten angeboten wird.
© Freepik - Freepik.com 27.09.2022 Süßigkeiten Süßes aus der Mandel: Marzipan Marzipan ist nicht nur in der Weihnachtszeit eine beliebte Nascherei. Doch wissen Sie eigentlich, dass die Zutatenliste für die Mandel-Delikatesse streng geregelt ist. Hier haben wir das Rezept!
© Edgunn - Freepik.com 27.09.2022 Fleischalternativen Tofu – so lecker und so vielseitig einsetzbar Tofu lässt sich fast überall in der Küche einsetzen. Besonders Vegetarier und Veganer schwören auf Tofu. Was ist Tofu eigentlich genau, und wie wird er hergestellt?
© Vysotkov - Freepik.com 27.09.2022 Essen und Trinken Tolle Knolle Knoblauch Knoblauch hat viele gesundheitsförderliche Eigenschaften. Wie kann man die Knolle im Garten oder auf dem Balkon selbst ziehen und was kann man bei schlechtem Atem nach dem Verzehr tun?
© Enezselvi - Freepik.com 27.09.2022 Regional und saisonal Topinambur – Tolle Knolle mit bizarrer Form Topinambur galt einst als ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Heutzutage kennen sie nur noch Wenige, dabei ist sie so vielseitig einsetzbar und weist eine Menge guter Inhaltsstoffe auf.
© Jes2Ufoto - Freepik.com 27.09.2022 Nachhaltige Ernährung Warum ist Palmöl so umstritten? Palmöl steckt in zahlreichen Produkten aus dem Handel – von Lebensmitteln bis Kosmetikartikeln. Dabei steht das Pflanzenfett stark in der Kritik. Gibt es nachhaltigere und gesündere Alternativen?
© LHL 27.09.2022 Nachhaltig einkaufen Von klimaneutral bis klimapositiv: Klimalabel-Wirrwarr Klimalabel auf den Verpackungen sollen darauf hinweisen, dass die Produkte „klimapositiv“ oder „CO2-neutral“ produziert worden sind. Wie aussagekräftig sind die Label tatsächlich?
© Irina_Burakova - Freepik.com 27.09.2022 Fermentieren Typisch deutsch: Sauerkraut Im Ausland gilt Sauerkraut als typisch deutsches Nationalgericht. Inzwischen dekoriert der durch Fermentation haltbar gemachte Weißkohl auch Burger und Pizza.