© Mdjaff - Freepik.com 15.11.2022 Gesunde Ernährung Sekundäre Pflanzenstoffe – Substanzen mit besonderer Wirkung Sekundäre Pflanzenstoffe verleihen Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchte nicht nur Geschmack und Farbe, sie sind auch äußerst gesund.
© Engin Akyurt - Pixabay.com 14.11.2022 Kaffee-Entwöhnung Zeit für eine Kaffeepause! Wer ohne Kaffee morgens nicht mehr in die Gänge kommt, dem könnte eine Kaffeepause guttun. Denn Koffein kann auch abhängig machen. Welche Vorteile birgt die Kaffee-Abstinenz?
© bluedesign - AdobeStock.com 07.11.2022 Mobilität Teure Autobahnraststätten – diese günstigeren und erholsameren Alternativen gibt es Wer sich auf längeren Autobahnfahrten mit Snacks und Getränken versorgen, tanken oder seine Notdurft verrichten möchte, muss an deutschen Raststätten tief in die Tasche greifen.
© Freepik - Freepik.com 01.11.2022 Saisongemüse Rote Bete – Heimisches Superfood für den Winter Die knallroten Rüben überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Farbe an trüben Wintertagen, ihre vielen gesunden Inhaltsstoffe stärken in dieser Jahreszeit die Abwehrkräfte und wirken entzündungshemmend.
© abe mossop - AdobeStock.com 21.10.2022 Strom sparen Stromverbrauch im Standby-Modus Elektrogeräte wie Mikrowelle, Ladestation oder Drucker verbrauchen auch dann Strom, wenn sie nicht genutzt werden, sondern nur betriebsbereit sind. Wie lässt sich der Standby-Stromverbrauch senken?
© Freepik - Freepik.com 18.10.2022 Konsumverhalten Durchblick im Supermarkt – Einkaufs- und Industriefallen ausweichen Produktanordnung, Licht und Verpackung: Die Einflüsse auf unsere Kaufentscheidungen sind vielfältig. Wer bewusst einkauft und auf Einkaufsfallen achtet, kann sie umgehen.
© Timolina - Freepik.com 06.10.2022 Würziges Blattgemüse Rucola peppt Pizza & Pesto, Salat & Smoothies auf Ob zu Hause oder im Sternerestaurant – Rucola fehlt in keiner Küche mehr. Mit seinem würzigen Aroma verleiht er Salaten, Pizzen und Pestos den besonderen Pfiff.
© Realiia - Freepik.com 06.10.2022 Energiespartipp Richtiges Lüften im Frühling – Schimmelgefahr reduzieren Im Frühling ist die Außenluft durch Tauwetter oder länger anhaltende Niederschläge oft sehr feucht. In der Wohnung kann diese Feuchtigkeit schnell zu Schimmelbildung führen. Um das zu verhindern, ist