© Rido81 - Freepik.com 13.12.2022 Naturkosmetik Wieviel Natur steckt tatsächlich drin? Auf Kosmetikprodukten finden sich immer häufiger die Bezeichnungen „Bio“ oder „mit natürlichen Inhaltsstoffen“. Doch wie verlässlich sind diese Bezeichnungen?
© Kukota - Freepik.com 12.12.2022 Haushalt Wäsche auch im Winter energiesparend trocknen Ein Wäschetrockner muss heutzutage sein? Weit gefehlt, das Trocknen von Wäsche funktioniert auch im Winter!
© Gpointstudio - Freepik.com 08.12.2022 Gesundheitstipps Kalte Jahreszeit: Immunsystem stärken – gesund bleiben Erkältungen lassen sich mit vitaminreicher Ernährung, frischer Luft und etwas Bewegung ganz gut vermeiden. Warum ist Tageslicht so wichtig für die gute Laune?
© Lothar Drechsel - Stock.Adobe.com 07.12.2022 Radio & Fernsehen Rundfunkbeitrag: Wer muss zahlen, wer nicht? Auch wer kein Radio hört oder kein Fernsehgerät in der Wohnung stehen hat, muss einen Rundfunkbetrag für die Wohnung bezahlen. Wer kann sich von der Gebührenbezahlung befreien lassen?
© Freepik – Freepik.com 06.12.2022 Digitalisierung hessenWARN – im Notfall informiert Die kostenlose App hessenWARN warnt Bürgerinnen und Bürger vor Katastrophen und Gefahrenlagen per Push-Benachrichtigung. Am 14. September 2023 wurden am bundesweiten Warntag die Funktionen getestet.
© Atlascompany - Freepik.com 01.12.2022 Essen und Trinken Ist das schon Hunger oder nur Appetit? Wer kennt es nicht: Eigentlich ist man schon längst pappsatt, doch abends auf der Couch kommt nochmal Lust auf Süßes auf. Schneller als es einem lieb ist, ist die Tafel Schokolade dann auch schon aufg
© valery121283 - stock.adobe.com 30.11.2022 Saisongemüse Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut – das farbenfrohe Wintergemüse Rotkohl ist besonders aus der Winterzeit kaum wegzudenken. Ob traditionell als Beilage zu Wild oder Gans oder in vegetarischen Gemüsepfannen und Salaten, der Kohl hat einiges zu bieten.
© Nakaridore - Freepik.com 29.11.2022 Shopping & Konsum Wie wäre es mit einer Kaufdiät? Braucht man tatsächlich immer alles was man kauft? Nicht selten lassen wir uns zu sogenannten Impulskäufen verleiten.