© Galitskaya - Freepik.com 14.06.2022 Allergien Achtung Blütenpollen: Erhöhtes Risiko für Lebensmittelallergien Pollenallergiker sollten beim Essen vorsichtig sein. So genannte Kreuzreaktionen können durch den Verzehr von rohen Äpfeln oder Nüssen Juckreiz und angeschwollene Schleimhäuten verursachen.
© Petrmalinak - Freepik.com 13.06.2022 Faire Kleidung Wie man nachhaltige Kleidung erkennt – die Bedeutung von Siegeln Ökologisch und fair – auch bei der Kleidung versuchen Hersteller beim Kunden mit diesen Attributen zu punkten. Doch woran erkennt man faire und ökologische Kleidung?
© jozsitoeroe - AdobeStock.com 13.06.2022 Mülltrennung Fäulnis und Gerüche in der Biotonne vermeiden In den Sommermonaten wird die Biotonne „lebendig“ und fängt auch zu riechen. Diese Tipps des DHB-Netzwerk Haushalt helfen gegen Maden, Gerüche und Fäulnis.
© Freepik - Freepik.com 10.06.2022 Wechselwirkungen Arzneimittel beim Essen einnehmen? – Vorsicht vor Wechselwirkungen Die gleichzeitige Einnahme von Arzneimitten mit bestimmten Lebensmitteln kann gesundheitsgefährlich sein. Welche Lebensmittel dürfen nicht gemeinsam mit bestimmten Tabletten eingenommen werden?
© pixel-shot.com - freepik.com 10.06.2022 Kühlschrank Gut gekühlt, wenn richtig befüllt Nach dem Lebensmitteleinkauf werden Butter, Sahne und Fleisch dort im Kühlschrank hingestellt, wo noch Platz ist. Doch es gibt verschiedene Kältezonen, damit die Sachen länger frisch bleiben.
© Biancoblue - Freepik.com 10.06.2022 Projekte mit finanzieren Crowdfunding: So funktioniert die Schwarmfinanzierung Was bedeutet eigentlich Crowdfunding? Und worauf kommt es dabei an? Die Verbraucherzentrale Hessen zeigt, was Sie bei der digitalen Schwarmfinanzierung beachten sollten.
© Enezselvi - Freepik.com 10.06.2022 Digitales Geld Bitcoin & Co. – Was sind Kryptowährungen? Der Wettlauf um Kryptowährungen ist in vollem Gange. Immer mehr Unternehmen versuchen ihr eigenes Zahlungsmittel auf dem Markt zu etablieren.
© spukkato - freepik.com 09.06.2022 Lebensmittelauswahl Nahrungsmittelunverträglichkeiten – gesund durch Verzicht? Glutenfreies Brot und laktosefreie Milch sind längst nicht mehr nur für Betroffene angedacht. Für wen lohnt sich der Verzicht und wie sinnvoll sind diese Produkte?