© Dcstudio - Freepik.com 27.06.2022 Lebensmittelsicherheit Keimschleuder Wasserspender? Sie stehen in Arztpraxen ebenso wie in vielen öffentlichen Gebäuden: Trinkwasserspender. Viele meiden sie aus Angst, das Wasser könnte mit Krankheitserregern belastet sein.
© Freepik - Freepik.com 27.06.2022 Lebensmittelverwertung Kerne, Stiel, Blatt und Wurzel: Kann man Obst und Gemüse komplett verzehren? Manche Schalen, Blätter oder Stiele von Obst und Gemüse sind viel zu schade für die Biotonne. Welche Obst- und Gemüsesorten lassen sich vollständig verzehren und wo ist besser Vorsicht geboten?
© andreas160578 - Pixabay.com 27.06.2022 Mineralstoffe Ohne Zink geht es nicht… In der Erkältungszeit wird Zink eine positive Wirkung auf das Immunsystem nachgesagt. Welche Lebensmittel eignen sich als gute Zink-Quellen und wann macht eine Nahrungsergänzung Sinn?
© New Africa - Freepik.com 27.06.2022 Verbraucherschutz Lebensmittelüberwachung – gut für Verbraucher in Hessen Die Lebensmittelüberwachung ist eine wichtige Säule im Verbraucherschutz. Das gute Zusammenspiel zwischen Lebensmittelkontrolleuren und amtlichen Sachverständigen sorgt für Lebensmittelsicherheit.
© 8Photo - Freepik.com 27.06.2022 Mineralstoffe Ohne Jod keine Schilddrüsenhormone! Jod ist ein lebensnotwendiges Spurenelement für unseren Körper. Welche Lebensmittel enthalten Jod? Wie ist Jodsalz zu bewerten?
© User19174002 - Freepik.com 27.06.2022 Sharing Economy Teilen, Leihen, Tauschen statt Besitzen Teilen, Tauschen, Leihen und Mieten ist so beliebt wie lange nicht. Diverse Plattformen im Internet eröffnen hierfür immer neue Wege. Aber wie sinnvoll ist der Tauschhandel tatsächlich?
© Asierromero - Freepik.com 27.06.2022 Mineralstoffe Fluorid – Schutz für die Zähne Das Spurenelement Fluorid ist ein normaler Bestandteil des Körpers. In welchen Lebensmitteln kommt Fluorid vor? Gibt es einen Fluorid-Mangel und was passiert bei einer Überdosierung?
© Dcstudio - Freepik.com 27.06.2022 Verbraucherschutz Lebensmittel, Kosmetik und Schmuck auf dem Prüfstand Sind in Lebensmitteln, Kosmetika oder Schmuck Stoffe enthalten, die gesundheitliche Schäden beim Verbraucher verursachen können? Diese Frage stellen sich die Beschäftigten des Landeslabors in Hessen.