© _KUBE_ - Stock.Adobe.com 06.11.2023 Einkaufsfallen Supermarkt-Tricks, die zum Kaufen verführen Kaufen Sie auch mehr im Supermarkt als geplant? Spontankäufe werden gefördert durch die Produktplatzierung. Wer die Tricks im Einzelhandel kennt, vermeidet unnötige Käufe und schont das Budget.
© akf - Stock.Adobe.com 24.10.2023 Shrinkflation Mogelpackungen: Wenig Inhalt, viel Bluff Mogelpackungen täuschen dem Verbraucher einen größeren Inhalt vor. Und ein Produkt mit geringerem Inhalt aber gleichbleibendem Preis bedeutet eine versteckte Preiserhöhung.
© Stockfotos-MG - Stock.adobe.com 20.10.2023 Ihr gutes Recht Aufgepasst beim Widerrufsrecht Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) besteht kein gesondertes Widerrufsrecht bei zunächst unentgeltlichen Verträgen nach automatischer Vertragsverlängerung in die Entgeltlichkeit.
© Anselm - Stock.adobe.com 19.10.2023 Anbieterwechsel Ökostrom – nicht immer ist drin, was draufsteht Ökostromtarife stehen bei Stromkunden und Energieversorgern hoch im Kurs. Bei der Auswahl des Angebotes sollte nicht nur auf eine umweltverträgliche Erzeugung geachtet werden, sondern auch darauf, das
© Ralf Geithe - Stock.adobe.com 17.10.2023 Lebensmittelhygiene Vereins- und Schulfeste feiern - aber sicher! Damit alle Gäste die Feierlichkeiten unbeschwert genießen können, ist die Einhaltung eines angemessenen Hygienestandards unerlässlich.
© Freepik 12.10.2023 Künstliche Intelligenz Sprachassistenten – smarte Helfer oder digitale Spione? Wenn künstliche Intelligenz Einzug in Sprachassistenten hält, stellt sich umso mehr die berechtigte Frage: Wer hört mit?
© Seventyfour - Stock.adobe.com 06.10.2023 Lebensmittelwertschätzung Clever Einkaufen mit System: Diese Tipps sparen Zeit und Geld Ein verantwortungsvoller Umgang mit Nahrungsmitteln beginnt schon beim Einkauf. Wer diesen gut vorbereitet, kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern wirft auch weniger Lebensmittel weg.
© Tonodiaz - Freepik.com 06.10.2023 Lebensmittel retten Mit dem Smartphone gegen Lebensmittelverschwendung In Deutschland werden immer noch zu viele Lebensmittel weggeworfen: im Laden, in der Gastronomie und auch zu Hause. Smartphone- Apps helfen, dies zu vermeiden.