© lifeforstock - freepik 04.09.2025 Ferienimmobilie Time-Sharing bei Ferienunterkünften: Ist das eine gute Idee? Ist es nicht eine verlockende Vorstellung, an einem schönen Reiseziel in einer bestimmten Ferienunterkunft ganz regelmäßig und preiswert seinen Urlaub verbringen zu können?
© Matthias Böckel - Pixabay.com 03.09.2025 Saisonales Obst Pflaumen oder Zwetschgen: Was ist der Unterschied? Pflaumenmus und Zwetschgenkuchen gehören zum Spätsommer einfach dazu. Die blauen Früchte mit ihren vielen Nährstoffen schmecken gut und sind gesund. Wie unterscheiden sich Pflaumen von Zwetschgen?
© atlascompany - freepik.com 27.08.2025 Elektrische Sicherheit Mehrfachsteckdosen richtig nutzen Viele Menschen unterschätzen die Gefahren, die bei unsachgemäßer Nutzung von Mehrfachsteckdosen entstehen können.
© timolina - Freepik.com 25.08.2025 Resistente Stärke Warum Kartoffeln und Nudeln vom Vortag gesünder sind Essen Sie auch gern Reis, Nudeln oder Kartoffeln? Sind sie vom Vortag, sind sie sogar noch gesünder als frisch gekocht und zwar wegen der beim Abkühlen gebildeten resistenten Stärke. Was ist das denn?
© freepik 21.08.2025 Gesundheit Das Metabolische Syndrom: So können Sie vorbeugen Jede fünfte Person in Deutschland ist vom Metabolischen Syndrom betroffen. Doch was verbirgt sich dahinter? Was ist das Metabolische Syndrom, wie entsteht es und welche Rolle spielt die Ernährung?
© topntp26 - Freepik 19.08.2025 Durchblick beim Preis Verständliche Preisangaben für Verbraucher In Zeiten, in denen die Preise für Lebensmittel und andere Güter ständig steigen, ist es für Verbraucherinnen und Verbraucher wichtiger denn je, einen Überblick in Sachen Preise zu behalten.
© presdimsen - freepik 15.08.2025 Ihr gutes Recht Aufgepasst bei der Nutzung von Waschstraßen! Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zur Verriegelung des Tankdeckels bei der Nutzung einer Waschanlage geurteilt.
© Michael Eichhammer - stockadobe.com 12.08.2025 Zurück damit Durchblick beim Thema Pfand Deutschland ist Weltmeister! Zumindest beim Recycling von Einweggebinden. Rund 97 Prozent der vom Handel abgegebenen Flaschen finden ihren Weg wieder zurück zum Leergutautomaten.