© Garetsvisual - Freepik.com 23.09.2025 Plastikvermeidung Plastik sparen – zu Hause und unterwegs Plastikmüll ist ein großes Problem für die Umwelt und die Gesundheit. Dabei ist es gar nicht so schwer den Kunststoff zu vermeiden. Oftmals ist er sogar völlig unnötig.
© BidulyaPV - Pixabay.com 22.09.2025 Sharing Economy Wo „Mundraub“ ausdrücklich erwünscht ist Frisch gepflückt oder gesammelt, schmecken Obst, Gemüse, Beeren oder Nüsse besonders lecker! Wer keinen eigenen Garten hat, findet auf einer Internetplattform Obstbäume zum kostenlosen Abernten.
© freepik 19.09.2025 Ihr gutes Recht! Aufgepasst bei Aussagen von Reisebüro-Mitarbeitern Das Amtsgericht (AG) München hat entschieden, dass ein Reisender seine Reise stornieren kann, wenn das vom Reisebüro zugesagte renovierte Zimmer nicht für ihn verfügbar ist.
© freepik 17.09.2025 Beleuchtung Watt, Lumen, Kelvin: Wem geht da ein Licht auf? Früher war alles einfacher – zumindest bei Lampen. Man las einfach die Wattzahl und wusste grob, wie hell die Lampe wird. Jetzt stehen auf der Verpackung ganz verschiedene Angaben. Was bedeuten die ei
© Davizro Photography - Stock.adobe.com 15.09.2025 Nährstoffversorgung Das Auge isst mit: Gesunde Ernährung für die Augen Neben der genetischen Veranlagung und dem Umwelteinfluss spielt vor allem die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Sehkraft.
© domarko - Stock.adobe.com 12.09.2025 Ihr gutes Recht Aufgepasst beim Verzehr von Früchtemüslis Das Landgericht (LG) Lübeck hat entschieden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Verzehr eines Früchtemüslis mit dem Vorhandensein von Obstkernen oder Kernteilen rechnen müssen.
© luckybusiness - AdobeStock.com 11.09.2025 Ernährung für Senioren So klappt es mit der Nährstoffversorgung! Mit steigendem Alter braucht der Körper immer weniger Energie, während der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen gleichbleibt oder sogar ansteigt. Bei welchen Nährstoffen ist die Versorgung kritisch?
© Lothar Drechsel - Stock.Adobe.com 09.09.2025 Radio & Fernsehen Rundfunkbeitrag erklärt: Wer muss zahlen und wer nicht? Auch wer kein Radio hört oder kein Fernsehgerät in der Wohnung stehen hat, muss einen Rundfunkbetrag für die Wohnung bezahlen. Wer kann sich von der Gebührenbezahlung befreien lassen?