© Aleksandr Rybalko - Stock.Adobe.com 18.10.2024 Ihr gutes Recht Vorsicht bei Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern bei Unterspritzungen Darf ein Unternehmen Vorher-Nachher-Bilder für Behandlungen von Nase, Lippen, Kinn oder anderen Gesichtsteilen mit Hyaluronspritzen im Internet oder in sozialen Medien zeigen?
© freepik - KI gen. 17.10.2024 Getränkeverpackung Glas, Verbundkarton oder PET – wie umweltverträglich sind Verpackungen? Ob man Mineralwasser oder Bier lieber aus Plastik- oder Glasflaschen konsumiert ist eine persönliche Entscheidung – über Geschmack lässt sich sowieso nicht streiten.
© pikselstock - Stock.Adobe.com 16.10.2024 Alltagskompetenzen Plötzlich allein – und nun? In vielen Haushalten sind die Bereiche wie Auto, Finanzen oder Haushalt aufgeteilt. Ist man plötzlich allein, wird der Alltag für die Betroffenen schwierig. Ein Pilotprojekt hilft in Hessen weiter.
© rawpixel.com - FReepik 10.10.2024 Multimedia Sofortbildkameras: teurer Spaß mit Tücken Durch Smartphones wurden Spiegelreflexkameras und digitale Fotoapparate weitgehend vom Markt verdrängt. Eine Renaissance haben Sofortbildkameras erlebt.
© Jcomp - Freepik.com 08.10.2024 Vegetarische Ernährung Sojadrink und Mandelmilch– Welche Milchalternativen gibt es? Ob Hafer-, Mandel- oder Sojadrink, inzwischen ist das Angebot an pflanzlichen Alternativen zur Kuh- oder Ziegenmilch vielfältig. Worin unterscheiden sich die beliebten Milchdrinks?
© T. Wejkszo - Stock.adobe.com 04.10.2024 Essen nach Maß Von großen und kleinen Portionen 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll! Nicht selten liegt es auch daran, dass wir Portionsgrößen falsch einschätzen und viel zu viel auf dem Teller oder im Vorratsschrank haben.
© Lmykola - Freepik.com 03.10.2024 Konsumverhalten Nachhaltige Fleischküche – alles vom Tier auf den Teller! Ein Tier besteht aus viel mehr als Filetstück, Brust oder Keule. Die Ganztierverwertung kann schmackhaft und preiswert sein und helfen, weniger Lebensmittel zu verschwenden.
© lightpoet - Stock.adobe.com 02.10.2024 Lebensmittelverschwendung Sind das Brot und die Milch noch gut? Woran erkennt man, ob Lebensmittel noch genießbar sind? Was sagt das Mindesthaltbarkeitsdatum über den Zustand des Produktes aus?