© lirezahbn - freepik.com 17.01.2024 Kundenkarten Lohnt sich Punkte sammeln beim Einkaufen? „Sammeln Sie Punkte?" – Diese Frage hört man oft beim Bezahlen an der Kasse. Wer „ja“ sagt, kann mit Hilfe der Kundenkarte Rabatte und Prämien erhalten. Doch lohnen sich diese Karten?
© _KUBE_ - Stock.Adobe.com 06.11.2023 Einkaufsfallen Supermarkt-Tricks, die zum Kaufen verführen Kaufen Sie auch mehr im Supermarkt als geplant? Spontankäufe werden gefördert durch die Produktplatzierung. Wer die Tricks im Einzelhandel kennt, vermeidet unnötige Käufe und schont das Budget.
© User25451090 - Freepik.com 02.11.2023 Mahnungen „Inkasso-Check“ – Hilfe bei unberechtigten Forderungen Inkasso-Forderungen sind nicht selten völlig unberechtigt. Mit dem „Inkasso-Check“ der Verbraucherzentralen können vermeintliche Forderungen geprüft werden.
© akf - Stock.Adobe.com 24.10.2023 Shrinkflation Mogelpackungen: Wenig Inhalt, viel Bluff Mogelpackungen täuschen dem Verbraucher einen größeren Inhalt vor. Und ein Produkt mit geringerem Inhalt aber gleichbleibendem Preis bedeutet eine versteckte Preiserhöhung.
© Tonodiaz - Freepik.com 06.10.2023 Lebensmittel retten Mit dem Smartphone gegen Lebensmittelverschwendung In Deutschland werden immer noch zu viele Lebensmittel weggeworfen: im Laden, in der Gastronomie und auch zu Hause. Smartphone- Apps helfen, dies zu vermeiden.
© Daisy Daisy - Stock.adobe.com 19.01.2023 Produktlebensdauer Geplanter Murks – Warum so vieles so schnell kaputtgeht Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen Computer, Waschmaschine oder Outdoorjacke kaputt. Zufall?
© Rido81 - Freepik.com 13.12.2022 Naturkosmetik Wieviel Natur steckt tatsächlich drin? Auf Kosmetikprodukten finden sich immer häufiger die Bezeichnungen „Bio“ oder „mit natürlichen Inhaltsstoffen“. Doch wie verlässlich sind diese Bezeichnungen?
© Nakaridore - Freepik.com 29.11.2022 Shopping & Konsum Wie wäre es mit einer Kaufdiät? Braucht man tatsächlich immer alles was man kauft? Nicht selten lassen wir uns zu sogenannten Impulskäufen verleiten.