© freepik - KI gen. 17.10.2024 Getränkeverpackung Glas, Verbundkarton oder PET – wie umweltverträglich sind Verpackungen? Ob man Mineralwasser oder Bier lieber aus Plastik- oder Glasflaschen konsumiert ist eine persönliche Entscheidung – über Geschmack lässt sich sowieso nicht streiten.
© DoraZett - Stock.adobe.com 25.06.2024 Tierhandel Haustier kaufen: Vorsicht beim Online-Handel Der digitale Handel mit Tieren befindet sich im Höhenflug. Die Angebotspalette lässt keine Wünsche offen. Auf was ist beim Kauf zu achten?
© Prostock-Studio - Freepik.com 20.02.2024 Konsum Wer seine Rechte kennt, kauft besser ein Nicht alle Lebensmittelhändler halten sich an die gesetzliche Bestimmungen. Gefallen lassen muss man sich das aber nicht. Schon mit einfachen Mitteln lassen sich die Schummeleien erkennen und umgehen.
© Chonlatee42 - Freepik.com 31.01.2024 Kundenbewertung Irreführung durch manipulierte und gekaufte Rezensionen Produktbewertungen und Erfahrungsberichte sind für viele Verbraucher wichtig für die Kaufentscheidung im Internet. Doch nicht selten mischen Hersteller und Händler bei den Rezensionen mit.
© lirezahbn - freepik.com 17.01.2024 Kundenkarten Lohnt sich Punkte sammeln beim Einkaufen? „Sammeln Sie Punkte?" – Diese Frage hört man oft beim Bezahlen an der Kasse. Wer „ja“ sagt, kann mit Hilfe der Kundenkarte Rabatte und Prämien erhalten. Doch lohnen sich diese Karten?
© Werner - Stock.adobe.com 21.11.2023 Verpackungen Einkaufen – ganz unverpackt! Wer etwas gegen Plastik und Verpackungsmüll tun möchte, sollte sich einmal in einem Unverpackt-Laden umsehen. Hier gibt es sämtliche Waren ganz ohne Plastikummantelung zu kaufen.
© _KUBE_ - Stock.Adobe.com 06.11.2023 Einkaufsfallen Supermarkt-Tricks, die zum Kaufen verführen Kaufen Sie auch mehr im Supermarkt als geplant? Spontankäufe werden gefördert durch die Produktplatzierung. Wer die Tricks im Einzelhandel kennt, vermeidet unnötige Käufe und schont das Budget.
© akf - Stock.Adobe.com 24.10.2023 Shrinkflation Mogelpackungen: Wenig Inhalt, viel Bluff Mogelpackungen täuschen dem Verbraucher einen größeren Inhalt vor. Und ein Produkt mit geringerem Inhalt aber gleichbleibendem Preis bedeutet eine versteckte Preiserhöhung.