© Splitov27 - Freepik.com 16.09.2022 Nachhaltig handeln Schrott wird flott - Eine zweite Chance für alte Laptops Haben Sie auch noch den ein oder anderen alten Laptop zuhause rumstehen? Wir haben ein paar Tipps gesammelt, mit denen Sie die Geräte wieder zu neuem Glanz erstrahlen lassen.
© Yarunivstudio - Freepik.com 15.09.2022 Grillen Infrarotgrill – saftiges Steak ohne Holzkohle? Holzkohle oder Gas? Diese Frage führt bei Grillfans immer wieder zu Diskussionen und unterschiedlichen Meinungen. Eine neue Grill-Methode könnte diese vielleicht beenden: das Infrarot-Grillen.
© Andreas Lischka - Pixabay.de 15.09.2022 Produktsicherheit Hitze: Smartphone vor extremen Temperaturen schützen Sonne und Hitze bringen Smartphones enorm ins Schwitzen. Besonders der Akku und das Display leiden dabei. Wir geben Tipps zur Smartphone-Pflege bei hohen Temperaturen.
© Gesrey - Freepik.com 14.09.2022 Internet Hilfreiche Tipps gegen Spam-Mails Wen nervt es nicht? Jeden Tag befinden sich im Postfach lästige Spam-Mails. Haben Sie genug von der unerwünschten Zusendung von Werbemails? Dann wehren Sie sich. wir haben die Tipps.
© Ipopba - Freepik.com 06.09.2022 Datenschutz Algorithmen: Ausgespäht – Einsortiert? Menschen werden oft ohne ihrer Kenntnis mittels Algorithmen klassifiziert und bewertet. Daher ist es wichtig zu wissen, wie die eigene Datensouveränität wieder zurückgewonnen werden kann.
© onephoto - AdobeStock.com 01.09.2022 Datensicherung Datensicherung in der Cloud Eine Datensicherung zu Hause ist sinnvoll, aber birgt auch Risiken. Cloud-Anbieter raten daher, eine Sicherungskopie in einer Cloud zu speichern.
© Alexgrec - Freepik.com 19.08.2022 Keimbelastung Smartphone: Wie reinigen? Beim Einkaufen, im Restaurant oder bei einer Feier: Das Smartphone ist immer dabei. Sauber gemacht wird es selten. So siedeln sich unliebsame Keime auf dem Handy an. Wie wird das Handy wieder sauber?
© User6724086 - Freepik.com 19.08.2022 Spam Was tun gegen die E-Mail-Flut? Spam-E-Mails machen mehr als die Hälfte des weltweiten E-Mail-Verkehrs aus. Sie gehen auf die Nerven und können sogar gefährlich werden. Und auch E-Mails haben einen ökologischen Fußabdruck.