© So werden Tastaturen sauber 23.09.2024 Keime So werden Tastaturen und Displays sauber Tastaturen und Smartphone-Displays gehören zu den größten Keimschleudern zu Hause und im Büro. Regelmäßiges Säubern ist deshalb ein Muss. Wir geben Tipps für die Reinigung.
© Freepik 27.08.2024 Datensouveränität Google Street View aktualisiert Kartenmaterial Weil das zu Grunde liegende Kartenmaterial deutlich veraltet ist, lässt der Google-Mutterkonzern Alphabet auch in Hessen seine Kamera-Autos wieder fahren. Doch was bedeutet das für die Anrainer?
© Seventyfour - Stock.adobe.com 02.04.2024 Medienkompetenz Kinder und Smartphones? Besser nicht zu früh! Smartphones und Tablets üben eine wahre Faszination auf Kinder aus. Doch sollten Eltern gut überlegen, ab wann die Kleinen auf den mobilen Geräten herumwischen sollten.
© Bussarin - Stock.adobe.com 14.03.2024 Urheberrecht Wem gehört das Bild im Web? Mit Copy & Paste lassen sich fremde Inhalte leicht für eigene Zwecke verwenden: auf Verkaufsplattformen oder für Social Media. Doch Vorsicht! Diese Dateien sind meist urheberrechtlich geschützt.
© Seventyfour - Freepik.com 14.02.2024 Internet Googeln ohne Google: Welche alternativen Suchmaschinen gibt es? Google ist der Suchmaschinen-Marktführer und „googeln“ ist zum Synonym für „etwas im Internet suchen“ geworden. Doch beim Datenschutz lässt Google zu Wünschen übrig.
© Rawpixel.com - Freepik.com 07.02.2024 Datenschutz Meine Daten, deine Daten, unsere Daten Das Internet hat großes Interesse an den Daten des Nutzers. Doch alle diese Daten gehören uns Verbrauchern. Mit mehreren Möglichkeiten können wir uns zu wehren und die Kontrolle behalten.
© Mrdm - Freepic.com 24.01.2024 Abofallen Schutz vor ungewollten Abos - Drittanbietersperre Ein schneller Klick im Internet kann unangenehme Folgen haben. Durch betrügerische Werbeanzeigen im Netz können Verbrauchern ungewollt überteuerte Abonnements untergeschoben werden.
© Freepik 12.10.2023 Künstliche Intelligenz Sprachassistenten – smarte Helfer oder digitale Spione? Wenn künstliche Intelligenz Einzug in Sprachassistenten hält, stellt sich umso mehr die berechtigte Frage: Wer hört mit?