© Kaloyan Gichev - Pixabay.com 01.07.2022 Urgetreide Einkorn und Emmer – die Vorfahren unseres Brotweizens sind zurück Wodurch unterscheidet sich die alten Getreidesorten Emmer und Einkorn vom Weizen? Sind Emmer und Einkorn gesünder und wofür eignet sich das Getreide am besten?
© congerdesign - Pixabay.com 01.07.2022 Getreide Die Wahl des richtigen Mehls ist Typsache! Typ 405, 812 oder 1050 - Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl ist auf der Verpackung mit einer Typennummer gekennzeichnet. Was hat es damit auf sich, ist jedes Mehl für jede Backware geeignet?
© User6694312 - Freepik.com 30.06.2022 Gut zu wissen Keine Angst vor Zusatzstoffen in Lebensmitteln Weit verbreitet und zum Teil kontrovers diskutiert – Zusatzstoffe sind in den meisten Lebensmittelerzeugnissen vorhanden. Doch was ist ihr Nutzen? Und was ihre Risiken?
© Ikvyatkovskaya - Freepik.com 29.06.2022 Kosmetika Falten adé - Was taugen Edelsteinroller? Gesichtsroller aus Edelsteinen wie Jade oder Rosenquarz versprechen nach Anwendung ein schönes, ebenes Hautbild und sind seit geraumer Zeit ein beliebter Kosmetiktrend. Was taugen sie wirklich?
© RitaE - Pixabay.com 28.06.2022 Regional und saisonal Wildfleisch – eine nachhaltige Delikatesse Wildgerichte wie Rehgulasch oder Wildschweinbraten bereichern den Speiseplan. Wo kann man Wildfleisch und daraus hergestellte Wurst aus der Region kaufen?
© Racool_Studio - Freepik.com 28.06.2022 Milchprodukt Käserinde – essbar oder nicht? Die Käserinde von Camembert, Bergkäse oder Romadur ist essbar, die von Gouda nicht unbedingt. Muss man Käserinde wegschneiden? Und können Schimmel und Bakterien auf der Oberfläche gefährlich sein?
© publicdomainpictures - Pixabay.com 28.06.2022 Verwirrung beim Fischkauf Lachs, Seelachs oder Alaska-Seelachs? Seelachs oder Lachs hören sich vom Namen ähnlich an – dennoch handelt es sich um verschiedene Fischarten. Wie unterscheiden sie sich im Geschmack und Aussehen? Und was ist eigentlich Lachsersatz?
© Marymarkevich - Freepik.com 28.06.2022 Lichttherapie Mit Licht gegen den Winterblues Sobald die Tage kürzer werden, können Dunkelheit und Kälte ganz schön auf die Stimmung drücken. Tageslichtlampen und Lichttherapien sollen dabei helfen, aus dem Winterblues wieder heraus zu kommen.