März - Ausgabe 1

Liebe Leserinnen und Leser,

am 6. März war Tag der Tiefkühlkost! Ich dachte mir, das wäre ein toller Anlass, um auf unsere zahlreichen Artikel rund um die Leckereien aus Gefriertruhe und Kühlschrank hinzuweisen. Hier klären wir für Sie nämlich unter anderem folgende Fragen: Welche Lebensmittel gehören in welches Fach im Kühlschrank? Tötet tiefgefrieren Keime ab? Ist ein Gefrierbrand gesundheitsschädlich? Welche nachhaltigen Alternativen zum Einfrieren in Plastikbeutel und -dosen gibt es? Klicken Sie unbedingt mal rein!

Des Weiteren gibt es in der heutigen Newsletter-Ausgabe auch wieder unseren Saisonkalender. Hier kündigen sich für den März endlich Bärlauch, Spinat und Rhabarber aus den heimischen Gefilden an - herrlich! Wenn das nicht ein Anreiz ist - neben den frühlingshaften Temperaturen - am Wochenende eine Runde über den Markt zu schlendern und Ausschau nach den Frühlingsboten zu halten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein sonniges Wochenende,

Anne-Kathrin Siebert

Diesmal wird´s eisig!

Frau holt Tiefkühlkost aus dem Gefrierschrank

Lebensmittelhaltbarkeit

Tiefkühlkost: Schmackhaft und gesund?

Wie friert man Lebensmittel richtig ein? Worauf sollte man beim Einkauf von Tiefkühlkost achten und wie gesund ist eingefrorenes Obst und Gemüse tatsächlich?

Schmuckbild für den Verbraucherfenster Saisonkalender: Aquarelle von Rhabarber. Rosenkohl und Mangold inkl. Schriftzug Saisonkalender März

Saisonkalender

Obst und Gemüse im März

Das Verbraucherfenster zeigt, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat.

Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand und schaut fragend nach oben. Mit dem Zeigefinger ihrer linken Hand berührt sie ihren linken Mundwinkel

Internet

Wie sicher sind Browser-Erweiterungen?

Schneller, smarter und komfortabler im Internet surfen: Mit Addons lassen sich dem Browser neue Funktionen beibringen.

Schlagworte zum Thema