© pixabay 17.05.2024 Ihr gutes Recht Aufgepasst bei gesundheitsbezogener Werbung mit „in vitro“ Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) München I ist es der Alsitan GmbH verboten, ihr Produkt „Cistus Plus Infektblocker“ mit der Aussage zu bewerben, dass es vor Viren schütze.
© Gerd Altmann/pixabay 19.04.2024 Ihr gutes Recht E-Mail-Nutzer aufgepasst Ein Widerspruch nach E-Mail-Werbung muss unmittelbar umgesetzt werde. Die oft ins Feld geführte Monatsfrist des § 12 Abs. 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nicht anwendbar.
© Niels Zee/pixabay 12.04.2024 Ihr gutes Recht Aufgepasst beim Matratzenkauf Nach einem Urteil des Amtsgerichts (AG) Hannover besteht keine Verpflichtung des Verkäufers auf den spezifischen Härtegrad der probegelegenen und dann gekauften Matratze hinzuweisen.
© Song_about_summer - Stock.adobe.com 05.04.2024 Ihr gutes Recht Aufgepasst bei Gebührenerhöhungen von Sparkassen Nach einem Urteil des Kammergerichts (KG) Berlin ist das Stillschweigen bei einer Gebührenerhöhung kein „Zustimmen“!
© Wayhomestudio - Freepik.com 22.01.2024 Widerrufsrecht Widerruf beim Internetkauf: Ja oder Nein? Bestellt ein Verbraucher im Internet eine Ware, kann er den Vertrag widerrufen. Doch es gibt einige Regelungen im Gesetz, die es den Händlern ermöglichen, das Widerrufsrecht auszuschließen.
© Benzoix - Freepik.com 02.01.2024 Verbraucherrechte Mangelhafte Ware – und nun? Nicht selten wird die Freude über ein neues Produkt getrübt, weil sich nach dem Kauf Mängel herausstellen. Wie lange können Mängel geltend gemacht werden?
© Senivpetro - Freepik.com 07.12.2023 Verbraucherrecht Gewährleistung oder Garantie – wo ist der Unterschied? Kennen Sie den Unterschied zwischen der Gewährleistung und Garantie?
© Stockfotos-MG - Stock.adobe.com 20.10.2023 Ihr gutes Recht Aufgepasst beim Widerrufsrecht Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) besteht kein gesondertes Widerrufsrecht bei zunächst unentgeltlichen Verträgen nach automatischer Vertragsverlängerung in die Entgeltlichkeit.