© valentine - Stock.adobe.com 17.08.2023 Waschmittel Was taugen Waschblätter, Waschbälle und Wascheier? Wer statt herkömmlichem Waschpulver oder Gel mal eine umweltfreundliche Alternative ausprobieren möchte, fragt sich, ob die Wäsche damit wirklich sauber wird und welche Vorteile es gibt.
© New Africa - Stock.adobe.com 07.08.2023 Küchenhygiene Pfannen und Töpfe richtig reinigen Ob aus Edelstahl, Gusseisen oder mit einer Antihaftbeschichtung: Das Angebot an Pfannen und Töpfen ist groß. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Materialien und was sollte bei der Verwendung un
© Iconade3 - Freepik.com 19.06.2023 Alltagstipps Wasserschaden am Smartphone - was hilft? Neben Displaybrüchen sind Wasserschäden mit einer der häufigsten Defekte an Smartphones. Was kann man tun, wenn das Gerät ins Wasser gefallen oder eine Limonade über das Gerät gekippt worden ist?
© Ri-In - Freepik.com 03.04.2023 Garten Kompost: Wenn aus Abfällen Gold wird Wohin mit Kartoffelschalen, Kaffeesatz oder Rasenschnitt aus dem Garten? Wer Platz hat: Am besten auf den Kompost. Wie kompostiere ich richtig und was darf alles auf den Haufen?
© ogichobanov - AdobeStock.com 22.03.2023 Schädlingsbefall Holzwürmer – Mit Hausmitteln Möbel retten Bei Holzwurmbefall muss nicht sofort zur Chemiekeule gegriffen werden. Eicheln, Zwiebeln oder Essig können zum Beispiel helfen, die Schädlinge wieder los zu werden.
© Freepik / © kstudio 17.01.2023 Alltagskompetenzen Haushaltsbuch: Der einfache Überblick über die Finanzen Mehr Durchblick bei Einnahmen und Ausgaben: Wer ein Haushaltsbuch führt, hat seine Finanzen besser unter Kontrolle. Mit diesen fünf Schritten gelingt die private Buchführung.
© Pexels.com 05.01.2023 Biomüll Kompostieren in der Wohnung? – Eine Wurmkiste macht’s möglich! Wer keinen eigenen Garten hat, kann sich einen kleinen Minikompostierer direkt in die heimische Küche stellen. Wir erklären, wie das funktioniert.
© Realiia - Freepik.com 06.10.2022 Energiespartipp Richtiges Lüften im Frühling – Schimmelgefahr reduzieren Im Frühling ist die Außenluft durch Tauwetter oder länger anhaltende Niederschläge oft sehr feucht. In der Wohnung kann diese Feuchtigkeit schnell zu Schimmelbildung führen. Um das zu verhindern, ist