1.) Theke
• Im rechten Tiefkühlschrank war die Türdichtung mit augenscheinlichen Schimmelbildungen verunreinigt.
• Die Kühlschubladen des Getränkekühltresens waren mit Schmutzanhaftungen verunreinigt. Des Weiteren wurden am Kühlverdampfer augenscheinliche Schimmelbildungen vorgefunden. Die Kondensatabtropfwanne war mit schleimigen Schmutzansammlungen verunreinigt.
2.) Theke großer Saal
• Die Innenbereiche der Getränkekühlschränke waren mit Schmutzansammlungen sowie augenscheinlichen Schimmelbildungen verunreinigt.
3.) Küche
• Unter fast sämtlichen Einrichtungsgegenständen wurden auf dem Fußboden schleimige, schmierige Flüssigkeitsbildungen sowie Schmutzansammlungen vorgefunden. Des Weiteren wurden unter dem Kochherd ölige, fettige sowie schmierige Schmutzanhaftungen festgestellt.
• Im Bereich des Bodenablaufs wurden erhebliche Flüssigkeitsbildungen vorgefunden, auf welchen Kartonagen gelegt wurden. Zum Zeitpunkt der Kontrolle war der Bodenablauf defekt.
• Es wurden gefrorene Lebensmittel so aufgetaut, dass die dabei entstehende Flüssigkeit nicht abfließen konnte. In einer der Kühlschubladen wurden Garnelen vorgefunden, welche in einer trüben Flüssigkeit schwammen.
• Es wurden augenscheinlich verdorbene, damit nicht sichere und somit nicht zum Verzehr durch den Menschen geeignete Lebensmittel in Verkehr gebracht. In einer der Kühlschubladen wurde in einem GN-Behälter angetrockneter, brauner Thunfisch vorgefunden. In einer weiteren Schublade wurde in einem GN-Behälter eine helle Sauce vorgefunden, die bereits in verschiedenen Bereichen des Behälters braun und angetrocknet war. In der Kühlschublade für Fleisch wurden schleimige, teilweise angetrocknete Fleischstücke für die Speisenzubereitung gelagert. Anmerkung: Die betroffenen Lebensmittel wurden noch während der Kontrolle vom Betreiber entsorgt.
• Im Spalt zwischen den beiden Kühleinrichtungen am Übergang zum Thekenbereich wurden schmierige Schmutzanhaftungen sowie alte Lebensmittelreste vorgefunden.
• Nach dem Entnehmen der Kühltisch-Schubladen wurden in der Bodenwanne schmierige, trübe Flüssigkeitsbildungen sowie alte, angetrocknete und augenscheinlich verschimmelte Lebensmittelreste vorgefunden. Die Anschlagflächen waren mit klebrigen Schmutzanhaftungen sowie alten Lebensmittelresten verunreinigt. Im Kühltisch wurden zum Zeitpunkt der Kontrolle offene Lebensmittel (u.a. Nudeln) für die Speisenzubereitung gelagert.
• In einem weiteren Kühltisch wurden im Bereich der Halterung der Einlegeroste augenscheinliche Schimmelbildungen vorgefunden. In der Kühlung wurden offene Lebensmittel (u.a. Lauch) für die Speisenzubereitung gelagert.
• In einer Saladette wurden Tomaten für die Zubereitung von Lebensmitteln vorrätig gehalten. Auf den Tomaten lag ein gelbes Reinigungstuch, welches augenscheinlich für die Reinigung von Arbeitsflächen genutzt wurde.
• An der Schneidemaschine wurde nach dem Entfernen der Schutzabdeckung im Schneidebereich sowie den angrenzenden Bereichen alte, angetrocknete braune Lebensmittelreste vorgefunden. Des Weiteren wurden am Schlitten und an der Halterung für das zu schneidende Lebensmittel angetrocknete, alte Lebensmittelreste festgestellt.
• Das Schneidebrett hatte tiefe Einkerbungen, in denen dunkle Anhaftungen vorgefunden wurden. Des Weiteren war die Oberfläche des Schneidebretts nicht mehr glatt und leicht zu reinigen.
• Die Innenbeschichtung mehrerer Bratpfannen war beschädigt.
• Der Abstellbereich der Bratpfannen unterhalt des Kochherds war erheblich mit öligen, schmierigen Schmutzanhaftungen verunreinigt. Das Öl tropfte auf die dort gelagerten Bratpfannen, welche für die Speisenzubereitung genutzt werden sollten.
• Die Handbrause am Spültisch, die Wand- und Bodenflächen unterhalb des Spültisches sowie die Spülkästen waren mit dunklen Schmutzanhaftungen verunreinigt. Des Weiteren war die Wasserarmatur angerostet.
• Der Innenraum der Geschirrspülmaschine war mit einem rötlichen Belag verunreinigt.
• Der Innenraum des Konvektomaten war erheblich mit dunklen Produkt- und Fettrückständen verunreinigt.
• Zwischen dem großen Tiefkühlschrank und dem großen Standkühlschrank waren die Anschlagflächen mit augenscheinlichen Schimmelbildungen verunreinigt. Des Weiteren waren im großen Tiefkühlschrank die Türdichtungen mit Schimmelbildungen verunreinigt. Die Griffflächen wiesen Schmutzanhaftungen auf.
• Mehrere tiefgefrorene Lebensmittel im großen Tiefkühlschrank waren nicht ordnungsgemäß abgedeckt und wiesen teilweise erheblichen Gefrierbrand auf. Auf den selbst eingefrorenen Lebensmitteln fehlten die Einfrierdaten.
• Im großen Standkühlschrank wurden unverpackte Lebensmittel unabgedeckt gelagert. Eine nachteilige Beeinflussung bzw. Kontamination der Lebensmittel war nicht auszuschließen, da die Gitterroste, auf welchen die Lebensmittel abgestellt wurden, stellenweise mit Schmutzanhaftungen verunreinigt waren. Des Weiteren war der Kühlverdampfer mit Flusenbildungen sowie öligen Schmutzanhaftungen verunreinigt.
• An der hinteren Doppelspüle, welche augenscheinlich auch für die Reinigung von Lebensmitteln genutzt wurde, waren die Oberflächen mit schmierigen Schmutzanhaftungen verunreinigt. Die Handbrause war mit klebrigen, gelblichen Schmutzanhaftungen sowie teilweise Rostbildungen verunreinigt.
• Der Dorn des Dosenöffners sowie die Haltung waren erheblich mit angetrockneten Schmutzanhaftungen verunreinigt.
• Am Hackklotz wurden auf der Oberfläche alte, angetrocknete Fleischreste vorgefunden. Des Weiteren hatte der Hackklotz tiefe Einkerbungen.
• Oberhalb des Hackklotzes war ein Lagerregal aufgehangen. Die Unterseiten des Lagerregals waren erheblich mit dunklen, schmierigen Schmutzanhaftungen sowie augenscheinlich alten Lebensmittelresten verunreinigt.
• Nach dem Vorrücken des Abstelltischs, auf dem der Hackklotz abgestellt wurde, war der Fußboden erheblich mit alten Lebensmittelresten, trüben, schmierigen Flüssigkeitsbildungen sowie Schmutzansammlungen verunreinigt. Des Weiteren war die Anschlagfläche zum angrenzenden Kühltisch mit klebrigen Schmutzanhaftungen verunreinigt.
• Der Innenraum des Kühltisches, in dem zum Zeitpunkt der Kontrolle offene Lebensmittel (u.a. Fleisch) für die Lebensmittelzubereitung gelagert wurden, war mit Eisbildungen sowie schmierigen Flüssigkeitsbildungen verunreinigt. Die Anschlagflächen der Schubladen sowie die Dichtungen waren mit Schmutzanhaftungen verunreinigt. Nach dem Öffnen der Abdeckung des Kühlaggregates unterhalb des Kühltischs wurden erhebliche dunkle Schmutzanhaftungen sowie alte Lebensmittelreste vorgefunden.
• Am Handwaschbecken fehlten die Mittel zum hygienischen Händereinigen (Flüssigseife, Einmalhandtücher). Des Weiteren war das Handwaschbecken mit Gegenständen zugestellt und somit nicht nutzbar. Das Handwaschbecken selbst war mit alten Schmutzanhaftungen verunreinigt.
• In sämtlichen Schubladen, in denen u.a. Bedarfsgegenstände wie Schneidemesser gelagert wurden, konnten Schmutzansammlungen festgestellt werden. Die gereinigten Schneidemesser waren nicht ordnungsgemäß gereinigt; sie wiesen Altverschmutzungen auf.
4.) Lagerbereich
• Der Fußboden war insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen mit alten Schmutzansammlungen verunreinigt. Die Abdeckung des Kühlaggregats unterhalb des Kühltischs war nicht vorhanden. In diesem Bereich wurden erhebliche dunkle Schmutzanhaftungen sowie alte Lebensmittelreste vorgefunden.
• Im Innenraum des Kühltischs wurden in den Randbereichen, an den Seitenwänden sowie den Halterungen der Gitterroste alte Lebensmittelreste und Schmutzansammlungen festgestellt. Im Kühltisch wurden zum Zeitpunkt der Kontrolle offene Lebensmittel (u.a. verschiedene Nachspeisen) unabgedeckt gelagert.
• An der Schneidemaschine wurden im Bereich der Schutzabdeckung, im Schneidebereich sowie den angrenzenden Bereichen alte, angetrocknete braune Lebensmittelreste vorgefunden. Am Schlitten und an der Halterung für das zu schneidende Lebensmittel konnten angetrocknete, alte Lebensmittelreste vorgefunden.
5.) Kühlraum (Keller)
• Im Kühlraum waren der Kühlerdampfer, die Bierleitungen, die Isolierung der Bierleitungen sowie die Verkabelung mit augenscheinlichen Schimmelbildungen verunreinigt. Im Kühlraum wurden zum Zeitpunkt der Kontrolle offene Lebensmittel (u.a. Tomaten und Pilze) für die Speisenzubereitung gelagert.
6.) Personaltoilette (Keller)
• Die Personaltoilette war in einem erheblich unhygienischen Zustand. Der Fußboden war erheblich mit dunklen Schmutzanhaftungen sowie dunklen Schmutzansammlungen verunreinigt. Ferner waren rötliche sowie schmierige Flüssigkeitsbildungen vorhanden. Die Toilettenschüssel war mit gelblichen Schmutzanhaftungen verunreinigt. Um die Spinde für die Arbeitsbekleidung im Toilettenvorraum war der Fußboden mit Schmutzansammlungen verunreinigt. Des Weiteren wurden in den Spinden selbst ebenfalls Schmutzansammlungen festgestellt.
• Am Handwaschbecken fehlten die Mittel zum hygienischen Händereinigen (Flüssigseife, Einmalhandtücher).
Die Mängel waren am 20.11.2024 durch eine gründliche Reinigung größtenteils beseitigt worden.