Safran & Sauerkraut

Wallstraße 6

60594 Frankfurt am Main

Verstoß festgestellt am 22.11.2022

Nicht unerhebliche hygienische Mängel, die eine nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel und Speisen darstellen. Es wurde eine sofortige Grundreinigung aller Betriebsräume und Einrichtungsgegenstände angeordnet. Es wurden selbst hergestellte Konserven im Kellerbereich vorgefunden, die keinerlei Kennzeichnung zur Rückverfolgbarkeit, Herstellungs- Haltbarkeitsdatum und Inhalt aufwiesen. Es wurden Lebensmittel in Verkehr gebracht, die unter ekelerregenden Umständen gelagert wurden. Es wurde ein Schädlingsbefall (Schaben, Mäuse, Ratten) festgestellt. Der Betrieb wurde auf behördliche Anordnung geschlossen.

Theke / Tresen: Die Dichtungen und Türschließer des Kühltresens waren stark verunreinigt. Der Innenraum des Kühltresens und die Kondenswasserabläufe waren verunreinigt. In dem stark verschmutzten Kühltresen wurden Lebensmittel (Gurke, Milch, Apfelwein) unabgedeckt gelagert. Die Gurken wiesen erhebliche optische Abweichungen auf, welche auf einen Überlagerungszustand hinweisen. In der Tropfmulde des Schanktisches befand sich eine tote Schabe. Die Armatur am Doppelspülbecken war verschmutzt und verkalkt. Das Sieb am Doppelspülbecken war verunreinigt und mit dunklen Ablagerungen behaftet. Im hinteren Bereich befand sich Mäusekot in den Einrichtungen. In der hinteren Einrichtung wurden verpuppte Maden festgestellt. Der Wasserkocher war stark verkalkt. Der Fußboden war insbesondere in den Rand- und Eckbereichen, sowie unter und hinter den Einrichtungen verunreinigt. Auf dem Fußboden im hinteren Bereich befanden sich zwei tote Schaben. Küche vorderer Bereich: Im Unterbau der Saladette befand sich Mäusekot. Sämtliche Einrichtungsgegenstände (Ablagefläche, Regale, Schubladen) waren erheblich verunreinigt. Im vorderen Bereich wurden verpuppte Maden auf dem Fußboden festgestellt. Der Korb der Fritteuse war mit Frittierresten verunreinigt. Es wurden verpackte Lebensmittel (Sprossen) unmittelbar auf unverpacktem, bereits gewaschenen Salat gelagert (Kontaminationsgefahr). Es wurden verdorbene und damit nicht sichere und nicht zum Verzehr durch den Menschen geeignete Lebensmittel vorgefunden (augenscheinlich verdorbene Sprossen, deren Verbrauchsdatum nicht mehr erkennbar war sowie Salatgurken mit schimmelähnlichen Belägen). Es wurden selbst hergestellte Dressings in PET Flaschen aufbewahrt. Die Saladette war im Motorraum stark verunreinigt. Die Behälter mit den umgefüllten Gewürzen waren verunreinigt und durch die stellenweise anhaftenden Klebereste nicht leicht zu reinigen.

Küche hinterer Bereich: Auf dem Fußboden und der Aufstellfläche des Pizzaofens befand sich stellenweise Mäusekot. Die Schneidebretter waren verunreinigt und mit dunklen Ablagerungen behaftet. Die Aufschnittmaschine war verunreinigt. Der Tischdosenöffner war an der Klinge verunreinigt. Die Mikrowellengeräte waren innen verunreinigt. Der Deckel des GN-Behälters mit Rindergulasch war mit eingetrocknetem Fleischsaft verunreinigt. Im Kühlschrank befand sich ein weißer Kunststoffbehälter, in welchem sich ein stark verwestes Lebensmittel, vermutlich Hühnchenfleisch, das nicht mehr klar identifiziert werden konnte, vorgefunden wurde. Von dem Lebensmittel ging ein extrem starker Verwesungsgeruch aus. Im Kühlschrank befand sich ein Beutel mit drei Würstchen, welche erhebliche sensorische Abweichungen aufwiesen. Im Kühlschrank befand sich ein Rindersteak in einem geöffneten Beutel, welches sensorische Abweichungen und optische Verfärbungen aufwies. Im Kühlschrank befanden sich drei verpackte Stücke „frischer“ Thunfisch, deren Verbrauchsdatum überschritten war (21.11.2022). Die maximal zulässige Höchsttemperatur von 2 °C für frischen Fisch wurde überschritten (die gemessene Kerntemperatur des Thunfisches betrug +3,6 °C). Mehrere Lebensmittelbehälter im Kühlschrank waren verunreinigt und mit Kleberesten behaftet.

Spülbereich: Der Fußbodenabfluss war extrem stark verunreinigt. Die Silikonfuge am Handwaschbecken war verunreinigt. Der Innenraum und die Türrandbereiche der Geschirrspülmaschine waren mit einem rötlichen Belag verunreinigt. Für Reinigungsarbeiten wurde eine verunreinigte Spülbürste verwendet. Auf der Treppe befand sich stellenweise Ratten- und Mäusekot. In der linken Tiefkühltruhe befanden sich mehrere Rinderfilets mit erheblich überschrittene Mindesthaltbarkeitsdatum (06.12.2021). Auf tiefgefrorenen Lebensmitteln war Frostbrand zu erkennen. Der Innenraum des Kühlschrankes war verunreinigt. Die Türdichtung des Kühlschrankes war schimmelähnlich verunreinigt. Ein leerer Lebensmittelbehälter war innen schimmelähnlich verunreinigt. Die roten Zwiebeln wiesen teilweise schimmelähnliche Beläge auf. In dem Kunststoffbehälter mit den Kartoffeln bildete sich Kondenswasser und die Kartoffeln keimten teilweise bereits aus. Es wurde ein Eimer „Rotes Johannisbeergelee“ mit erheblich überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum (27.02.2020) vorgefunden. Es wurde eine Kiste mit augenscheinlich verdorbenen und schimmelbehafteten Peperoni vorgefunden. Lagerbereich Keller linker Bereich: Der Innenraum des rechten Kühlschrankes war stark verunreinigt. In einem Kühlschrank befand sich ein Behälter mit einem rötlichen Lebensmittel, das nicht klar zu identifizieren war. Die Oberfläche wies schimmelähnliche Beläge auf. Lagerbereich Keller hinterer Bereich: Auf dem Fußboden und einem Eimer befand sich Rattenkot.

Bei der Nachkontrolle am 09.12.2022 waren die hygienischen Mängel größtenteils abgestellt.

§ 3 LMHV, Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1a, Kap. IX Nr. 2, 3, 4 VO (EG) Nr. 852/2004

Veröffentlichungsdatum: 30.01.2023

Frankfurt a.M. (Stadt)

Stadt Frankfurt am Main - Der Oberbürgermeister

Stadtverwaltung

Kleyerstr. 86

60326 Frankfurt am Main