Zuständigkeitsbereich
Wiesbaden (Stadt)
Grand Asia Restaurant
Taunusstraße 22
65183 Wiesbaden
Im Betrieb wurden nicht unerhebliche hygienische Mängel festgestellt:
Tief-/Kühlung: Die Decke war vereist. Die Ordnung und Struktur des Raums, in dem Lebensmittel behandelt werden, war mangelhaft. Arbeitsprozesse im Sinne der guten Lebensmittelhygiene waren nicht möglich.
Küche: Die Silikonfuge der Spüle für Arbeitsgeräte und Ausrüstungen war schimmelähnlich verunreinigt. Es wurden leichtverderbliche Lebensmittel in bereits genutzte Gastronorm-Behälter gefüllt, eine Kontamination durch ältere Produktreste war nicht ausgeschlossen. Das Frittierfett der Fritteuse war verbraucht (merkliche Rauchentwicklung, unangenehmer Geruch) und somit nicht mehr zum Frittieren geeignet. Das Thermostat der Fritteuse war zum Zeitpunkt der Kontrolle auf 190°Celsius gestellt, anstelle der empfohlenen max. 175°Celsius. Das Fett rauchte stark, war sehr dunkel und roch verbrannt. Es wurden erhitzte Speisen, wie Suppen und Soßen, bis zum Verzehr nicht so heiß gehalten, dass sie an allen Stellen eine Temperatur von mindestens 60°Celsius aufwiesen. Bei der Abkühlung/Rückkühlung von Lebensmitteln wurde der mikrobiologisch kritische Temperaturbereich zwischen +60°C bis +7°C nicht schnellstmöglich, innerhalb von höchstens 120 Minuten, durchlaufen, da vorfrittierte Lebensmittel außerhalb der Kühlung, abgedeckt bei Raumtemperatur aufbewahrt wurden. Im vorliegenden Fall betrug die Kerntemperatur noch mehr als 18°Celsius. Es wurden gefrorene Lebensmittel in warmem Wasser aufgetaut.
Gesamtbetrieb: Es wurden Lebensmittel in Verkehr gebracht, die unter ekelerregenden Umständen zubereitet wurden. Altes Fett tropfte permanent von den stark mit Fett vollgesogenen Filtermatten der Abzugsanlage auf die direkt unterhalb stehende Grillplatte und das dort zubereitete Fleisch.