© freepik 17.03.2025 Kinder Spielzeug schenken: Worauf kommt es an Wer Spielzeug für Kinder kauft, möchte Freude und nachhaltigen Spielspaß bereiten. Doch Spielsachen sollten auch sicher und frei von Schadstoffen sein. Woran sind solche sicheren Produkte zu erkennen?
© Gina Sanders - stock.adobe.com 30.10.2024 Sicherheit im Alltag Sicher im Dunkeln nach Hause kommen Das Verbraucherfenster hat ein paar wichtige Hilfsangebote gesammelt, die den Heimweg ein ganzes Stück sicherer machen sollen.
© Draw05 - Freepik.com 08.08.2024 Katastrophenschutz Gewitter, Starkregen und Sturm: Schutzmaßnahmen bei Unwetter Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer häufiger mit heftigen Unwettern zu rechnen ist. Wie stellt man sich auf die Unwetter ein? Welche Schutzmaßnahmen sind vorzunehmen?
© EyeEm - Freepik 02.08.2024 Brandgefahr Lithium-Ionen-Akkus: Wie brandgefährlich sind sie? Meldungen über in Brand geratene Akkus aus E Bikes und Autos sowie aus Mobilgeräten gehen immer wieder durch die Medien. Was tun, wenn’s brennt? Woraus ist beim Laden und Lagern eines Akkus zu achten?
© annaav - Stock.adobe.com 26.06.2024 Urlaub Verreisen mit dem Haustier: Was ist zu beachten? Wer auch im Urlaub seinen tierischen Begleiter dabeihaben möchte, braucht eine gute Vorbereitung, damit es für das Tier möglichst entspannt abläuft.
© user18527123 - freepik.com 04.01.2024 Haushaltsgeräte Schnell und energieeffizient: Mikrowellen sicher nutzen Mikrowellen erhitzen schnell und können dabei auch noch Energie sparen. Es wundert daher nicht, dass die Geräte aus den meisten deutschen Küchen kaum noch wegzudenken sind.
© usr3227359 - Freepik.com 31.08.2023 Brandschutz Fettbrand in der Küche – welche Feuerlöscher gibt es? Ein Fettbrand in der Küche kann leicht einen Wohnungsbrand auslösen. Welche Löschmittel gibt es?
© atlascompany - freepik.com 10.08.2022 Elektrische Sicherheit Mehrfachsteckdose: Überbelastung ist brandgefährlich Viele Menschen ahnen nicht, welches Risiko Mehrfachsteckdosen bei falscher Nutzung haben. Warum ist es brandgefährlich, zu viele Geräte über eine Steckerleiste mit Strom zu versorgen?