© Monster Ztudio - Stock.adobe.com 28.07.2025 Souverän im Netz surfen Fake News entlarven – So schützen Sie sich vor falschen Nachrichten im Netz Wie erkennt man Falschinformationen und wie kann man sich davor schützen, nicht selbst auf sie hereinzufallen?
© lucigerma Freepik 13.05.2025 Digitales Erbe Den Digitalen Nachlass regeln In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je, sich frühzeitig Gedanken über den eigenen digitalen Nachlass zu machen.
© Freepik 27.08.2024 Datensouveränität Google Street View aktualisiert Kartenmaterial Weil das zu Grunde liegende Kartenmaterial deutlich veraltet ist, lässt der Google-Mutterkonzern Alphabet auch in Hessen seine Kamera-Autos wieder fahren. Doch was bedeutet das für die Anrainer?
© Seventyfour - Stock.adobe.com 02.04.2024 Medienkompetenz Kinder und Smartphones? Besser nicht zu früh! Smartphones und Tablets üben eine wahre Faszination auf Kinder aus. Doch sollten Eltern gut überlegen, ab wann die Kleinen auf den mobilen Geräten herumwischen sollten.
© Bussarin - Stock.adobe.com 14.03.2024 Urheberrecht Wem gehört das Bild im Web? Mit Copy & Paste lassen sich fremde Inhalte leicht für eigene Zwecke verwenden: auf Verkaufsplattformen oder für Social Media. Doch Vorsicht! Diese Dateien sind meist urheberrechtlich geschützt.
© Mrdm - Freepic.com 24.01.2024 Abofallen Schutz vor ungewollten Abos - Drittanbietersperre Ein schneller Klick im Internet kann unangenehme Folgen haben. Durch betrügerische Werbeanzeigen im Netz können Verbrauchern ungewollt überteuerte Abonnements untergeschoben werden.
© Watchwater - Freepik.com 30.05.2023 Medienkompetenz Smartphones sorgen für Schlafstörungen Im Bett nochmal zum Smartphone oder Tablet greifen und E-Mails abrufen, die neusten Tweets lesen, oder die Lieblingsserie schauen. Für einen Großteil gehört das zur abendlichen Routine.
© Jet-Po - Freepik.com 21.03.2023 Telefon-Abzocke Ping-Anrufe: Wenn der Rückruf teuer wird Das Smartphone klingelt nur einmal ganz kurz und es erscheint eine unbekannte Nummern aus dem Ausland. Auf was Sie bei sogenannten Ping-Calls achten müssen erklärt das VerbraucherFenster.