© congerdesign - Pixabay.com 09.09.2022 Süß und saftig Warum öfter mal rote Trauben essen? Trauben werden gern gegessen. Warum sind Trauben mit Kernen gesünder als kernlose und rote Trauben besser als grüne?
© Wavebreakmedia - Freepik.com 09.09.2022 Nachhaltigkeit Picknick und Grillen im Park – so geht es umweltfreundlich Sommerzeit ist Grillzeit – und was gibt es Schöneres als einen Abend mit Freunden im Freien zu verbringen? So kann man die Outdoor-Schlemmerei umweltfreundlich und gesund genießen!
© Kateryna_Mostova - Freepik.com 09.09.2022 Freizeit Eigene Ernte auf der Fensterbank: Indoor-Gärtnern macht Spaß und Sinn Was tun, wenn man keinen eigenen Garten oder Balkon hat? Indoor-Gärtnern! Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch schick auf der Fensterbank aus, ist lecker und gesund.
© Devmaryna - Freepik.com 09.09.2022 Sprossen Vitamine von der Fensterbank Knackig-frisches Sprossengemüse ist eine Bereicherung für jeden Tag. Auf der Fensterbank lassen sich Sprossen ganz einfach in nur wenigen Tagen ziehen.
© annca - Pixabay.com 09.09.2022 Haushaltsreinigung Reinigungstücher – mehr als nur Lappen Mit welchem Tuch man putzt, ist nicht egal. Das richtige Tuch, mit der richtigen Technik verwendet, spart Zeit und Reinigungsmittel. Wann kommen Schwammtücher, Mikrofasertücher und Schwämme zum Einsat
© Crsp-Media - Freepik.com 09.09.2022 Regrowing So können Sie Gemüse einfach nachwachsen lassen Reste die beim Gemüseschneiden anfallen, gehören nicht zwangsläufig in den Biomüll. Aus manch einem Strunk oder Skalp kann man nämlich ganz einfach neue Pflanzen nachziehen.
© Racool_Studio - Freepik.com 09.09.2022 Kräuter und Gewürze Schneiden, trocknen, lagern: Gartenkräuter und Gewürze richtig ernten Gartenkräuter und Gewürzpflanzen sind der Frischekick für Sommergerichte und coole Drinks. Wer sie kultivieren und für den Winter konservieren möchte, hat viele Möglichkeiten.
© Drazen Zigic - Freepik.com 09.09.2022 Im Job Erholsame Mittagspause: So geht´s! Arbeitnehmer kennen das: In der Mittagspause zur Imbissbude oder zum Supermarkt hetzen, das Mittagessen am Arbeitsplatz einnehmen, keine sinnvolle Bewegung, keine frische Luft, kein „Abschalten".