© Rido81 - Freepik.com 26.05.2023 Ihr gutes Recht Verbraucher aufgepasst bei fehlender Aufklärung beim Dienstleistungsvertrag! Der Europäische Gerichtshofs urteilt, dass ein Verbraucher bei fehlender Belehrung zum Widerrufsrecht in einem Dienstleistungsvertrag nach einem Widerruf nicht zahlen muss.
© dongni wang - Pixabay.com 06.01.2023 Ihr gutes Recht Aufgepasst bei Werbung für Handy-Verträge! Müssen wesentliche Tarifbedingungen in einem Werbeflyer für einen Mobilfunktarif für Kundinnen und Kunden deutlich erkennbar sein? Reicht ein Hinweis in einer winzigen Fußnote aus?
© Sergiign - Freepik.com 16.12.2022 Ihr gutes Recht Aufgepasst bei Schweigen auf neue Banken-AGB! Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) Hannover stimmen Bankkunden durch die Kontonutzung nicht automatisch Vertragsänderungen zu.
© Watchara - AdobeStock.com 18.11.2022 Ihr gutes Recht Achtung bei den Bankgebühren im Zusammenhang mit einem Bausparvertrag Nach einem Urteil des BGH (Bundesgerichtshof) ist es unzulässig, dass Bausparkassen während eines laufenden Bausparvertrages in der Ansparphase ein „Jahresentgelt“ erheben.
© freepik - Freepik.com 23.09.2022 Ihr gutes Recht Achtung bei Preisanpassungsklauseln in Spotify-Abonnementverträgen Nach einem Urteil des Landgerichts Berlin sind die Preisanpassungsklauseln des Streamingdienstes Spotify in seinen Abonnementverträgen unzulässig.
© Lgolubovystock - Freepik.com 13.09.2022 Telefonwerbung Dreiste Telefonabzocke bei „Ja“ Tipps zum Verhalten am Telefon bei unbekannten Anrufern und deren Betrugsmasche. Wie funktioniert diese Betrugsmasche? Wie wehre ich mich dagegen?
© Christian Ohlenburg - Pixabay.com 08.09.2022 Ihr gutes Recht Aufgepasst bei Energiepreiserhöhung nach Preisgarantie Sind Energieversorger an die vereinbarte Preisgarantie gebunden, wenn die Beschaffungspreise ansteigen? Hierzu ein Urteil…
© Marketlan - Freepik.com 16.08.2022 Ihr gutes Recht Internetnutzer aufgepasst bei den AGBs der Internetanbieter Nach einem Urteil des Landgerichts München I gegen den Internetanbieter Vodafone Kabel Deutschland ist es diesem untersagt, drei Klauseln in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verwenden.