© manulito - Stock.adobe.com 01.10.2024 Lebensmittel retten Aus Alt mach Neu: So werden Schrumpelgemüse, Welksalat und altes Brot wieder appetitlich Auch wenn die Vorsätze noch so gut sind – wem schrumpeln nicht doch mal die Kartoffeln im Vorratsschrank oder wird der Salat im Kühlschrank welk? In die Mülltonne müssen diese Lebensmittel aber nicht!
© highwaystarz - Stock.adobe.com 30.09.2024 Lebensmittelwertschätzung Lebensmittel verwenden statt verschwenden Das VerbraucherFenster hat einige Tipps zusammengestellt, was jeder Einzelne gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun kann.
© prasit - Stock.Adobe.com 26.09.2024 Vielseitig verwendbar Sonnenblume: Kerne und Öl sind vitaminreiche Energiespender Längst denkt man bei Sonnenblumenkernen nicht nur an Vogelfutter, denn die länglichen Kerne sind ein echtes Superfood für unsere Ernährung – auch als Speiseöl.
© So werden Tastaturen sauber 23.09.2024 Keime So werden Tastaturen und Displays sauber Tastaturen und Smartphone-Displays gehören zu den größten Keimschleudern zu Hause und im Büro. Regelmäßiges Säubern ist deshalb ein Muss. Wir geben Tipps für die Reinigung.
© bedneyimages - freepik.com 20.09.2024 Ihr gutes Recht „PayOut-Fees“: Unlautere Praxis aber kein vereinfachter Rückzahlungsanspruch Es ist eine schlechte Nachricht, dass Verbraucherschützer nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) keinen Anspruch auf „vereinfachte“ Erstattung für zu Unrecht erhobene Entgelte haben.
© Freepik 19.09.2024 Fahrraddiebstahl Auf Nummer sicher – das Fahrrad vor Diebstahl schützen Hochwertige Mountainbikes, Rennräder sowie E-Bikes stehen bei Langfingern hoch im Kurs. Doch es gibt einige Möglichkeiten sich vor einem Diebstahl zu schützen.
© Freepik 13.09.2024 Smartes Spielzeug Datenkraken im Kinderzimmer? Die Digitalisierung macht auch vor dem Kinderzimmer nicht halt. Spielzeuge werden immer häufiger mit digitalen Zusatzdiensten und einer Dauerschleife ins Internet versehen.
© ภาคภูมิ ปัจจังคะตา - Stock.adobe.com 13.09.2024 Ihr gutes Recht Aufgepasst bei Sternebewertungen im Internet Laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) muss bei einer durchschnittlichen Sternebewertung im Internet auch die Gesamtanzahl der Bewertungen sowie der Zeitraum angegeben werden.