Unterschiedlichste Gegenstände sind an einem Flohmarktstand aufgestellt, wie etwa: Kleidung, Gitarre, Schallplatten, Hüte, Dekoartikel und ein Kindermalkasten und ein Stuhl.

Gebraucht kaufen in Hessen – So findet man die besten Adressen und Portale

Es muss nicht immer etwas Neues sein. Von Elektronik und Kleidung über Bücher und Spielsachen bis hin zu Möbeln: Secondhand-Kaufhäuser und spezialisierte Online-Plattformen bieten für Vieles nachhaltige und preiswerte Alternativen zum Neukauf. Wir stellen Ihnen einige dieser Plattformen und hessischen Secondhand-Läden vor.

Nachhaltigkeit und Vorteile von Gebrauchtkäufen

Durch den Kauf gebrauchter Produkte kann man ziemlich einfach einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und für das Klima leisten, denn Ressourcen werden geschont, Produktionsabfälle verringert und der Lebenszyklus von Gegenständen verlängert. Ganz nebenbei lässt sich sogar noch gutes Geld sparen. Bei Smartphones, Tablets und Notebooks sorgt mittlerweile eine Vielzahl an spezialisierten Ankäufern und Wiederaufbereitern für eine hohe Gewährleistung an Funktion und Sicherheit.

Elektronik: Die besten Portale für Technik

Technische Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets werden auf spezialisierten sogenannten Re-Commerce-Plattformen wie AsgoodasnewÖffnet sich in einem neuen Fenster, Back MarketÖffnet sich in einem neuen Fenster, Green ITÖffnet sich in einem neuen Fenster, GreenpandaÖffnet sich in einem neuen Fenster, RebuyÖffnet sich in einem neuen Fenster, RefurbedÖffnet sich in einem neuen Fenster und NotebookgalerieÖffnet sich in einem neuen Fenster sorgfältig geprüft, professionell gereinigt und mit Garantiezeiten von bis zu 36 Monaten sowie einem Rückgaberecht angeboten. Diese Anbieter haben sich darauf spezialisiert, hochwertige gebrauchte Elektronik aus Quellen wie Leasing-Verträgen oder gewerblichen Beständen nachhaltig wieder in den Umlauf zu bringen. Neben Computern und Handys umfasst das Sortiment häufig auch Monitore, Konsolen, Zubehör und weitere Technikprodukte.

Der Anbieter AfB Social & Green ITÖffnet sich in einem neuen Fenster integriert gezielt behinderte Menschen in den Arbeitsalltag und verbindet so nachhaltigen Re-Commerce mit sozialer Verantwortung.

Bücher, Medien, Spielsachen: Vielfalt und Qualität für jedes Alter

Wer gebrauchte Bücher, CDs, DVDs oder Videospiele kaufen möchte, findet bei Plattformen wie RebuyÖffnet sich in einem neuen Fenster oder MedimopsÖffnet sich in einem neuen Fenster eine große Auswahl geprüfter und nahezu einwandfreier Artikel zu deutlich günstigeren Preisen als im regulären Handel. Rebuy überzeugt dabei mit einer drei Jahre langen Garantie auf Elektronikartikel und einem 21-tägigen Rückgaberecht, sodass Interessierte sorgenfrei stöbern können. Auch bei Medimops können fehlerhafte Bestellungen retourniert werden.

Einer der größten deutschen Marktplätze für gebrauchte Bücher ist BooklookerÖffnet sich in einem neuen Fenster. Dort können größtenteils Privatpersonen neben Büchern auch Hörbücher, Filme, Musik und Spiele anbieten. Die Plattform fungiert dabei als Vermittlungsplattform für den Kontakt und die Transaktionen zwischen Verkäufern und Interessenten.

Für Fachliteratur eignet sich besonders die Plattform StudibuchÖffnet sich in einem neuen Fenster. Hier bekommen Schulbücher und Unischmöker nochmal neues Leben eingehaucht und können für kleines Geld erstanden werden.

Wer „nur“ auf der Suche nach einer neuen Urlaubslektüre ist, sollte unbedingt auch einmal bei einem Secondhand-Buchladen oder im Antiquariat vorbeischlendern. Manchmal stehen wahre Schätze in den Regalen.

In manchen Städten und Gemeinden gibt es außerdem einen öffentlichen Bücherschrank – etwa als Regal in einem öffentlichen Gebäude, als Kiste auf der Straße oder in Form einer umgebauten Telefonzelle. Hier können gelesene Bücher rund um die Uhr kostenlos hineingestellt und mitgenommen werden. Wo der nächste offene Bücherschrank zu finden ist, zeigt die Open Source-Website OpenBookCaseÖffnet sich in einem neuen Fenster. Hier können auch neu angelegte Regale eingetragen werden. Für Deutschland werden bereits über 9.000 Tauschregale und -schränke in der Karte angezeigt.

Kleidung und Mode: Secondhand liegt im Trend

Secondhand-Kleidung ist derzeit super angesagt. Die wohl bekanntesten Anbieter für die hippe Vintagemode sind VintedÖffnet sich in einem neuen Fenster, KleinanzeigenÖffnet sich in einem neuen Fenster, Momox FashionÖffnet sich in einem neuen Fenster, MädchenflohmarktÖffnet sich in einem neuen Fenster oder SellpyÖffnet sich in einem neuen Fenster. Dabei wird bei Vinted und Kleinanzeigen der Kontakt direkt zwischen Käufer und privatem Verkäufer hergestellt und Fotos und Anzeigen der Kleidung werden vom Verkäufer selbst übernommen. Vinted bietet überdies gegen Gebühr einen Verifizierungsservice sowie Versand- und Käuferschutz an.

Anders funktioniert es bei Momox Fashion, Mädchenflohmarkt und Sellpy: Hier übernehmen die Anbieter selbst eine Art Verkaufsservice. Private Verkäufer schicken lediglich ihre aussortierte Kleidung ein, alles Weitere – von der Qualitätsprüfung über die Erstellung von Anzeigen bis hin zu Preisvorschlägen, Verkauf und Kundenservice – machen die Plattformen.

Der große Vorteil dieser Onlineportale: Die Auswahl ist riesig. Von günstigen Alltagsbasics bis hin zu hochwertigen Markenartikeln lässt sich vieles finden, auch Kinderkleidung ist in den entsprechenden Kategorien vertreten.

Ein zusätzlicher Tipp: Auch regionale Secondhand-Läden oder Warenhäuser lohnen sich. Hier kann man die Kleidung direkt vor Ort anprobieren und hat oft das Glück, ganz besondere Einzelstücke zu entdecken.

Spielzeug, Kinderbedarf und Haushaltswaren

Auf Portalen wie KleinanzeigenÖffnet sich in einem neuen Fenster oder QuokaÖffnet sich in einem neuen Fenster lassen sich nicht nur Spielsachen, sondern auch Kinderwagen, Möbel und Sportgeräte finden. Diese Marktplätze sind besonders nutzerfreundlich, da man hier direkt mit dem Verkäufer verhandeln und regionale Angebote bevorzugen kann. So spart man sich teure Versandkosten.

Eine besonders nachhaltige Alternative für den Kauf von Secondhand-Spielzeug ist zudem das Onlineportal TildiÖffnet sich in einem neuen Fenster. Hier gibt es sorgfältig ausgewählte und geprüfte Secondhand-Kinderkleidung, Artikel aus vergangenen Kollektionen sowie Spielzeug, das refurbished und upgecycelt ist.

Kauf-Tipps: Worauf achten?

Beim Kauf gebrauchter Waren sollten Verbraucherinnen und Verbraucher unbedingt auf die Seriosität der Plattform achten: Gibt es ein Rückgaberecht oder eine Garantie? Wie detailliert sind die Produktbeschreibungen und wie fallen die Bewertungen anderer Kunden aus? Besonders bei Elektronik empfehlen sich Shops, die Geräte vor dem Verkauf fachmännisch aufbereiten und reinigen, Daten löschen und bestenfalls eine Gewährleistung bieten.

Für Kleidung, Bücher und andere Gebrauchtartikel sind persönliche Kontakte durch regionale Secondhandläden oder Begegnungen über Online-Portale wie Kleinanzeigen ideal – hier lässt sich Qualität direkt prüfen und oft noch individuell verhandeln.

Secondhand – na klar!

Der Gebrauchtkauf lohnt sich für Technik, Mode, Bücher, Medien und Spielzeug gleichermaßen. Wer auf zertifizierte Portale wie Back Market, Rebuy, Momox Fashion, Tildi und Co. zurückgreift, erhält geprüfte Ware zu fairen Preisen – meist mit umfassenden Garantien und einem Rückgaberecht. Regionale Anbieter und Secondhandläden in Hessen bieten zusätzlich persönlichen Kontakt und lokale Schnäppchen. 

Secondhand in Hessen

In Hessen gibt es zahlreiche empfehlenswerte Adressen für den Gebrauchtkauf, die eine vielfältige Auswahl an Elektronik, Kleidung, Möbeln, Büchern und Spielwaren bieten – sowohl stationär als auch online. Sie sind nicht nur nachhaltig und preiswert, sondern fördern besonders durch ihre oftmals soziale Ausrichtung die Gemeinschaft vor Ort.

Hier sind einige Beispiele (die Auflistung ist nicht vollständig und spiegelt keine Präferenzen wider):

(sie)

Stand: September 2025

Schlagworte zum Thema